Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

adH-Trophy 2012 doch nicht in Aachen

Startseite (Portal) Foren Liga und Turniere adH-Trophy 2012 doch nicht in Aachen

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #24929
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Moin liebe mit-Obleute,

    da ich leider keinen Zugriff auf einen Verteiler habe versuche ich mal auf diesem Wege möglichst viele von euch zu erreichen.

    Bei der letzten adH war ich zwar nicht anwesend, wurde aber von Carina nachts angerufen und habe zugesagt dass Aachen eine adH ausrichten würde. Leider muss ich diese Zusage hiermit zurück ziehen. Der Grund ist dass in Aachen dieses Jahr die „WUEC“ stattfinden und es von Seiten der Hochschule UND der adH ein Verbot gibt andere Sportveranstaltungen 2012 auszutragen. alle Energien sollen auf die WUEC gebündelt werden. Auch nach der Versicherung weder Finanziell, noch personell oder von den Facilitäten der RWTH gebrauch zu machen wurde meine Anfrage abgelehnt. Von Seiten der adH gab es noch Ärger drauf da der Chef des Vereins keine Kentniss von einer in Aachen geplanten adH-Trophy hatte.

    Es tut uns schrecklich leid dass wir absagen müssen. Wichtig ist jetzt, dass sich ein anderer Ausrichter findet. Alternativ könnten wir ein freies, komplett von den adH-Strukturen losgelöstes Turnier planen, da alles was wir von der adH/RWTH gebraucht hätten, eine Unterschrift war. In dem Falle würde ich persönlich aber die Teilnamebedingungen für Schüler und Azubis lockern…

    Kuss aus Aachen,

    Pitti

    #27639
    Philipp
    Teilnehmer

    Das ist natürlich bitter!

    Verständlich, dass sich Aachen da mächtig ins Zeug legen muss, nachher wird es nur nen CHIO für Arme ;-)

    Das es „Ärger“ von Seiten des adh gab, wundert mich. Einerseits war es die letzten beiden Jahre der übliche Weg, dass sich zunächst ein Uni-Team bereit erklärt und dann bei Hochschulsport und adh anfragt, andererseits kann doch niemand ahnen, dass ein Veranstaltungsstop verhängt wurde…zumindest wenn man dem Hochschulsport oder dem Reitsport nicht irgendwie nahe steht. Wer ist denn der den du als „Chef des Vereins“ bezeichnest? Der Präsi, oder Volker Friedrich von der Ausrichterbetreuung?

    Ich finde, dass wir versuchen sollten, es weiterhin über den adh laufen zu lassen. Wenn wir nach zwei Versuchen wieder zum BOT zurückkehren, wäre das gewissermaßen blamabel für uns!

    Auf den Obleuteversammlungen vor 2010 (auf denen ich anwesend war) ging es eigentlich immer darum, dass das Turnier adh-konform wird, u.a. mit dem Zielen:

    -offiziellerer Charakter

    -bessere Unterstützung durch die Unis

    -echte Hochschulmeisterschaften zu veranstalten

    Der momentane Trophy-modus ist die erste Stufe und dieser Status gewährt uns fast alle Freiheiten eines BOT. Ich würde sagen, dass Punkt 1 erfüllt ist, der zweite (wenn überhaupt) nur zum Teil. Von einer DHM sind wir sehr sehr weit entfernt! (Ausrichter müßten z.B. auf mehrere Jahre im Vorraus festgelegt sein)

    Der adh würde gerne sehen, dass unsere Veranstaltung einige Jahre vernünftig läuft, bevor über den nächsten Schritt (Cup, Pokal, ?) nachgedacht werden kann. Solch ein Schritt wäre mit deutlicheren Beschränkungen verbunden, z.B. keine (beliebigen) Spielgemeinschaften.

    Momentan würden wir an dieser Hürde vermutlich scheitern, bzw. es würde ein deutlich kleineres Turnier. Abgesehen davon ist es seit zwei Jahren so, dass wir es nicht mal schaffen den nächsten Ausrichter zu finden! Die Gründe dafür sind sicher vielfältig, dennoch ist es Fakt!

    Wenn es also mehrheitlich als langfristig sinnlos/aussichtslos angesehen werden sollte und der Trophy Status uninteressant oder zu viel Aufwand für zu wenig Vorteile ist, kann man jederzeit zurück zum BOT. Ebenso natürlich wenn es für 2012 schlicht keine Alternative zu Aachen gibt.

    Weshalb würdest du die Teilnahmebedingungen für Schüler und Azubis lockern?

    Viele Grüße aus Heidelberg,

    Philipp

    #27640
    paddy
    Teilnehmer

    Ich glaub da ist in Pitts post nur was durcheinandergekommen. So wie ich das verstehe, meinte er den (Aachener) Hochschulsport, nicht den adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband). Der adh verbietet sicher keine Veranstaltungen der RWTH, das scheint was Uni-internes zu sein.

    Trotzdem hat Philipps Frage natürlich ihre Berechtigung: Wollen wir bei der adh-Trophy bleiben und finden wir einen anderen Ausrichter?

    Zu der zweiten Frage kann ich nichts sagen (an meiner Uni klappt’s leider definitiv nicht) und zum Thema adh-Trophy würde ich (ähnlich wie Philipp) dafür plädieren, dass wir es dabei belassen – schliesslich hat der Status als adh-Trophy im Moment m. E. nur Vorteile und keine Nachteile. Wir können weiterhin nach unseren eigenen Regeln (z.B. bzgl. Spielgemeinschaften) spielen, aber die Ausschreibung über den adh erleichtert es einigen Teams, Kostenerstattungen über ihre lokalen Hochschulsportbüros zu bekommen.

    Eine Notwendigkeit, die Teilnahmebedingungen für Schüler und Azubis (schon wieder) zu ändern sehe ich übrigens nicht und bin auch nicht der Meinung, dass dies mit der Ausrichter-Frage verknüpft werden sollte!

    Grüße, paddy

    #27641
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Moin,

    also das Verbot für irgendwelche Veranstaltungen in Aachen kam von Nico Sperle (http://www.adh.de/ueber-uns/organisation/vorstand.html) dem Vorstandsvorsitzenden der adH. Da er von der RWTH kommt könnte es aber auch sein dass er das Verbot als Inhaber irgendeines anderen Amtes im Aachener Hochschulsports ausgesprochen hat.

    Das mit dem Veranstaltungsverbot ist ärgerlich, vor allem wo Reiten doch so ein Basisdemokratischer Sport für Arm und Reich ist… :(

    Was die lockerungen der Bedingungen angeht habe ich nicht vor an dem generellen adH-Status zu sägen. Mein Vorschlag war eher ein „freies Aachener Studenten, Schüler und Azubi-Turnier“. Ich fände es einfach schade wenn wir wieder mal ein Turnier ermöglichen würden und dann 3/4 nur zugucken. Offizielle würde die adH dann nur ein Jahr aussetzten.

    Gibt es eich irgendwelche Daten dazu welche Hochschule konkret wie viel Geld wegen dem adH-Status zahlt? Dem Aachener Hochschulsport ist das reltiv egal ob wir BOT, adH oder Dompokal mitmachen. Das mit dem Geld wird immer genannt aber gibts dazu auch genaue Zahlen?

    Kuss,

    Pitti

    #27642
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Hi Leute,

    hat sich mittlerweile eigentlich irgendwer gefunden der die adH ausrichten würde? Langsam würde es mal Zeit.

    Fragt doch bitte alle nochmal bei euren Unis und Rugbyteams ob es nicht möglich währe die adH auszurichten. Euer Engagement ist gefragt! Wenns an Manpower oder anderem fehlt, helfen sicherlich auch ein paar Teams gerne mit Helfern aus!

    Es währe sehr schade wenn die adH 2012 ausfallen würde!

    Auf positive Antworten hoffend,

    Pitti

    PS: Hier noch der obligatorische KUSS! ;)

    #27643
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Nur nebenbei: Es hat sich hier bisher noch niemand gemeldet der den adH-Status besonders bezahlt bekommt…

    #27644
    nils
    Teilnehmer

    zu deinen gewünschten zahlen kann ich dir folgendes sagen.

    Wenn von der TU Dresden Studenten melden dann gibts:

    bei BOT-Status genau 0€

    Bei ADH-Status Antritt als Spielgemeinschaft genau 0€

    Bei ADH-Status Antritt als TU Dresden ohne Fremdspieler Startgeld und Fahrtkosten. eine genaue Zahl kann ich dir dazu nicht geben, da das von Jahr zu Jahr etwas differiert.

    Fazit: Wir bekommen den ADH-Status besonders bezahlt.

    Zur Ausrichtung: Dresden kann es nicht machen

    Gruß Nils

    #27645
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Wie realistisch ist eine reine Dresdener Mannschaft? Kriegt ihr das jedes Jahr locker hin oder nur sehr knapp?

    #27646
    lina
    Teilnehmer

    Hi an alle Unimannschaften!

    Die Uni Bielefeld überlegt die diesjährige adh-Trophy auszurichten. Wir

    haben auch schon das Einverständnis unserer Uni und eine motivierte

    Mannschaft, aber bevor der Leiter vom Hochschulsport uns offiziell beim

    adh als Ausrichter anmeldet, möchte er sichergehen, dass wir nicht in

    Konkurrenz zu einer anderen Uni treten, die ebenfalls gerne melden möchte.

    Also, gibt es unter euch Mannschaften, die auch gerne die

    Unimeisterschaft ausrichten würden?

    Wenn das nicht der Fall ist, melde ich schnellstmöglich, damit wir mit

    der Planung und Organisation beginnen können.

    Lieben Gruß, Lina

    #27647
    Philipp
    Teilnehmer

    ich find es klasse dass ihr die trophy ausrichten wollt!

    auf nach bielefeld!

    #27648
    Markus HH
    Teilnehmer

    Wann würde die ADH Trophy in Bielefeld stattfinden? Wir müssen schon lange im voraus planen….

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.