Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Welche Hupe ist UWR geeignet?

Startseite (Portal) Foren Sonstiges Welche Hupe ist UWR geeignet?

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #25036
    lukbuk
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Hupe, die man auch über Jahre hinweg zuverlässig für die UWR Anlage benutzen kann.

    Es gibt hier bei uns in Bamberg immer wieder Riesenprobleme, weil die Dinger plötzlich nicht mehr funktionieren.

    Hat da jemand einen guten Tip?

    #28434
    fog_
    Teilnehmer

    Hallo,

    In Hessen haben wir nur die Standardhupe der VDST Anlage, aber schon über ein paar Jahre. Einer der Ahnung von Physik und Akustik hat gab mir letztes Jahr den Tipp die Hupe ganz knapp unter die Wasseroberfläche zu hängen. Erstens wäre sie lauter, zweitens ist die Gefahr geringer das Wasser eintritt.

    Viele Grüße

    Fog

    #28435
    Thomas v. E.
    Teilnehmer

    Nach jeder Benutzung im Wasser sollte die Hupe außerhalb des Wassers noch ein paarmal betätigt werden (um die Membranen vom Wasser zu befreien?!). Das ganze unter Umständen am nächsten Tag wiederholen.

    In Köln funktionieren die Hupen so seit Jahren reibungslos.

    #28436
    Roland
    Teilnehmer

    Außer das letze Saison unser Ligaspiel bei Euch wegen kaputter Anlage abgebrochen werden musste ;-)

    #28437
    Thomas v. E.
    Teilnehmer

    Das lag aber nicht an der Hupe!

    Ein Bauteil in der Elektronik hatte seinen Geist aufgegeben.

    #28438
    Hannes
    Administrator

    Hat eigentlich schonmal jemand versucht, eine Drucklufthupe mit einem Magnetventil einzusetzen?

    #28439
    winne
    Teilnehmer

    Geht nicht. Es gibt durch das „Luftpolster“ keine vernünftige akustische Kopplung zum Wasser.

    #28440
    lukbuk
    Teilnehmer

    Ich denke, Hannes meinte eine Drucklufthupe, die im Wasser platziert ist.

    Zum Beispiel hier: Hammerhead Signalhorn für Unterwasser http://www.tauchshop-online.de/hammerhead-onlineshop.php

    #28441
    Hannes
    Administrator

    Also, wir haben jetzt zwei Spieltage mit Hammerhead und Magnetventil ausgerichtet. Lief trotz Bastelstatus reibungslos. Keine Ausfälle und spitze hörbar. Das Ventil nimmt auch 12V, kann also direkt anstelle der Autohupe angesteckt werden.

    Eine Flasche reicht locker für nen Spieltag, glaub am Ende waren noch > 100 bar drin.

    #28442
    winne
    Teilnehmer

    Auf’m CC sind uns wieder mal zwei Hupen verreckt. Auch die „guten“ von Bl***.

    Darauf habe ich beschlossen ein richtiges Hupengehäuse zu konstruieren.

    Die ersten Versuche sind sehr viel versprechend.

    Das gesamte Gehäuse ist aus Alu und kann deshalb nicht rosten.

    Das kein Wasser eindringen kann ist alles mit passenden O-Ringen abgedichtet.

    Deshalb gibt es in Kürze eine vernünftige Hupe von mir.

    #28443
    lukbuk
    Teilnehmer

    Ich betrachte das Problem dank Hammerhead als gelöst.

    Für absolute Notfälle kann man sich immernoch eine Hupe auf Lager legen.

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.