Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › "Nachspielzeit" im UWR
Schlagwörter: Nachspielzeit
Hi Leute,
nach aktuellen Vorkomnissen habe ich mal eine generelle Frage, wie bei folgender Spielkonstellation in Zukunft gehandelt werden kann/soll.
mal angenommen Mannschaft 1 führt und es sind noch xx Minuten zu spielen. Aus technischen Defekt läuft jetzt (zunächst unbemerkt) die Spielzeit einfach mal während einer Unterbrechung 2Minuten oder so durch. Nach dem Spiel können Mannschaft 2 und die Schiedsrichter nachweisen, dass die Uhr trotz eigentlicher Unterbrechung weiterlief. Das Spiel ist jedoch im eigentlichen Sinne schon beendet (Protokoll unterschrieben und Mannschaften trocken).
Nach erfolreichem Protest ergibt sich jetzt meine Frage an die Schiedsrichter unter uns (oder wird sowas bei einer Schiedsrichterausbildung oder ähnliches besprochen?):
Kann man diese Zeit nachspielen? oder eine neue Halbzeit mit dem Halbzeitstand aus dem vorangegangenen Spiel? oder muss da ein neues Spiel her?
Gruß Specki
Hi,
ich weiß nicht wie es im UWR ist – aber im Basketball wird dort weiter gemacht, wo aufgehört wurde.
So wurden in der NBA schon einmal die letzten 94 Sekunden oder so eines Spieles nach gespielt und zwar direkt vor der nächsten Begenung der beiden betroffenen Teams.
Heisst auf einem Turnier würde ich die beiden Mannschaften einfach noch einmal ins Wasser werfen.
lg,
Thomas
danke Thomas für deine Einschätzung. So würde es auch für mich Sinn machen, anstatt der anderen Mannschaft quasi das Tor aberkennen und dem Gegner neue 30 Minuten zu schenken. Das wäre ja quasi eine Doppelbestrafung…
Wieso nicht einfach direkt sagen, dass es um das Spiel Malsch-Pforzheim auf der DJM geht ;)
So ganz verstehe ich das alles nicht.
Ein ganzes Spiel wiederholen innerhalb max. einer Stunde ?
In der Ausschreibung steht doch auch
„Die Spielzeit beträgt maximal 2 x 12 Minuten, Pause max. 5 Minuten“
Bedeutet eigentlich die Uhr läuft immer mit.
Weiss eigentlich jemand etwas näheres.
Wie kam es zur Entscheidung ein ganzes Spiel zu wiederholen ? Wo ist da das Maß angelegt ?
Ich sag mal besser nichts dazu.
Mich würde auch interessieren, was da passiert ist…
@ DerDon: weil es sich bei mir um eine generele frage handelt und nur indirekt was mit dem spiel zu tun hat.(da war der sachverhalt nähmlich etwas anders…
zu der entscheidung wie es dazu kam das ganze spiel plötzlich zu wiederholen wüsste ich gerne auch mehr, leider wurde den spielern mehr oder weniger nur mitgeteilt, das es einen protest gab und wir jetzt gleich nochmal spielen müssen
3.1.9. Die Spielzeit darf vom Schiedsrichter verlängert werden. (Nachspielzeit)
Allerdings bezieht sich diese Regel auf ,,Zeitspiel“ und Spielverzögerungen….
Beim Fall der DJM- als außenstehender- ging es scheinbar um ein technisches Problem.
Die Maximal-Spielzeit war abgelaufen, als noch 5min und ein paar Sekunden auf der Anzeigetafel standen.
Da auf der DJM die Maximalspielzeit 17min beträgt- und daher aus rein rechnerischen Gründen die Spielzeit schon gar nicht abgelaufen sein konnte, ging man davon aus, dass die Maximalspielzeit entweder falsch eingegeben war, oder zu früh startete.
Dies wurde in einem Protest verfasst und von der Turnierleitung akzeptiert.
Soweit ich weis gibt es derzeit nur eine pauschale Lösung für erfolgreich eingereichte Proteste- und zwar die Wiederholung des Spieles.
Jedoch finde ich keine konkrete Antwort auf das Verfahren eines erfolgreichen Protestes im Regelwerk?
Unter Proteste- wird lediglich die Durchführung erläutert?
Oder habe ich etwas überlesen???
Ich selber habe mir auch die Frage gestellt, ob ein Nachspielen auch eine Lösung gewesen wäre.
Da stellt sich allerdings die Frage. Wieviel lässt man nachspielen? und effektiv oder auf maximal Spielzeit?
Wie man es nimmt, am fairsten ist immer ein komplettes Spiel ohne Vorkommnisse
danke torte, sowas in der art hatte ich gesucht…
wo ich jedoch nicht deiner meinung bin ist, dass ein komplettes spiel die fairste lösung ist!? oder hab ich da falsch vertanden?
ich find es unfair, wenn ein tor aberkannt und dann nochmal ein komplettes spiel wiederholt wird!! :( fänd es gut wenn man die nachspielzeitregel vielleicht ergänzt oder so.
hat sich erledigt… glaub du meintest das insgesamt ein spiel ohne vorkomnisse ohne äußere einflüsse am fairsten sind
mnn die Situation einzuschetzen finde ich nicht so ganz einfach, da mir immer noch nicht klar ist, ob Protest eingelegt wurde, weil die maximale Spielzeit (40 min.) schon nach ca 35. min abgehubt wurde (aus technischem Defekt), oder ob die max. Spielzeit zwar regulär nach 40. min. abgehubt wurde, die Halbzeitpause aber (wegen Technischen Defekt) 5 min. zu lange war ?
Bei Situation (2) sehe ich keinen Grund für einen Protest, sonder einfach pech! (die max. Spielzeit ist ja genau dazu da, um nicht aus dem Zeitfenster zu Rutschen!)
Bei Situation (1) ist das schwieriger, da ich erst einmal beweisen muss, ob das spiel wirklich 5 min. zu früh abgehubt wurde! Wenn ich das allerdings (z.b. durch Videobeweis) kann, müsste ich ja auch genu wissen wie viel zu früh abgehubt wurde, und dann sollte man meiner Meinung nach einfach genau die (z.b. 5:12 min.) nachspielen.
ich meine es lag genau situation 2 vor. die halbzeitpause ging ziemlich lange weil an der hupanlage rumgeschraubt wurde.
so richtig erklärt wurde weder was die grundlage für den protest war noch warum er genehmigt wurde. es hies einfach nochmal ins wasser und spielwiederholung…
Mir stellt sich hier mal noch eine ganz andere Frage:
Gibt es für offizielle Meisterschaften eigentlich die Möglichkeit, dass geprüfte VDST-Hupanlagen zum Einsatz kommen? Das war schon das zweite Mal in kürzester Zeit, dass eine spinnende (ich meine sogar die identische) Hupanlage uns Malscher zum Verhängnis wurde… :-(
naja also falls es wirklich Situation (2) war, dann war der Protest und somit die Wiederholung des Spiels aber auf jeden Fall ungerechtfertigt !!
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48