Startseite (Portal) › Foren › Training, Taktik, Ausrüstung › Hupanlage
Schlagwörter: Ausrüstung, Hupanlage, Hupanlage Ausrüstung Neu, Neu, UWR
Hallo zusammen,
wir aus Aachen haben ein bisschen rumgetüftelt und mittlerweile eine neue kompakte Hupanlage auf Arduino Basis entworfen.
Dank Microcontroller ist alles ziemlich Platzsparend inkl. der LED Anzeige in einem Koffer verbaut.
Getestet wurde sie jetzt ca 6 Monate und funktioniert soweit super. Die kleinen Feinschliffe an Software werden natürlich regelmäßig nachgebessert. Anbei sind 3 Fotos um zu sehen, was mittlerweile so alles möglich ist.
Bilder sind nicht die Besten beim Display, wegen dem Blitz. Sonst ist es sehr klar,hell und gut lesbar!
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7289e6-1402562686.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b1e905-1402562818.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0e99ba-1402562917.jpg
Hi DaRi,
schön das sich endlich Alternativen zu bestehenden Konzepten entwickeln! Aber wie geht es jetzt bei euch weiter? Soll diese Anlage auch irgendwann mal marktfreif werden oder bleibt es wie so oft ein Unikat?
Es gibt bestimmt einige Mannschaften die auch Interesse hätten ;-)
@DaRi: schaut echt schick aus. Ich würd mir noch mehr Tasten und gute Beschriftungen wünschen.
Wir waren auch schon soweit, eine neue Anlage auf Arduino-Basis zu entwickeln, sind aber bisher nicht wirklich über’s Konzept rausgekommen. Das gibt’s hier: https://github.com/t-animal/UWRGameHardware/blob/master/README.md
Vielleicht sind da ja noch ein paar Anregungen für euch dabei. Und falls ihr eure Anlage Open Source machen wollt wüsst ich ein paar Entwickler, die mithelfen würden ;-)
Ich weiss, dass das Team der Uni Konstanz vor einigen Jahren in Kooperation mit der Elektrotechnik der FH Friedrichshafen auch mal eine Hupanlage auf Microcontroller-Basis entwickelt hat. Vielleicht könnt Ihr da (z.B. im Rahmen der adh-open in KN) auch mal nachhaken und Eure Erfahrungen austauschen.
Eine OpenSource Anlage zum selber Nachbauen wie von Hannes vorgeschlagen, fänd ich ne tolle Idee.
Ich denke es wird KEIN Unikat bleiben. Wir schauen zwischendurch immer mal was es für neue Boards gibt um das ganze noch flexibler zu machen. Die Überlegung weitere davon zu bauen war durchaus schon da. Die Nachfolger würden dann natürlich bei den Platinen geätzt werden.
Grade durch die kompakte Bauweise und Funktionalität ist sie ja sicher interessant auch für andere Teams (die nicht so ein großes Budget haben)
@Hannes: In wiefern mehr Tasten? Durch den Drehregler und die 4 vorhanden Tasten kann man super in die Sub-Menues rein. Oder wofür willst du mehr Tasten? Die Beschriftung sieht man für die Tasten dann jeweils auf dem Display unten..
Wir werden euer Konzept mal durchgehen und schauen was es da so gibt! :)
@paddy: hast du da irgendeinen Kontakt?
Ob,wann und wie es Opensource geht werden wir nochmal durchsprechen, hier wird es dann auf jeden Fall stehen ;)
Für die Menübedienung schaut euer Setup gut aus, aber ich stell’s mir umständlich vor, sich durch Untermenüs zu hangeln, um ein Tor, eine Strafzeit, Auszeit, oder sowas einzugeben. Ich hätte lieber für alles Spiel-relevante ne Taste, glaub ich.
Schön dass die Anlage funktioniert. Ihr könnt sie mir gerne zu Hause vorbeibringen. Adresse kennt ihr ja. Alternativ freue ich mich aber auch über das Geld dass ich privat in die Hardware investiert habe. War zwar mehr aber 500 Symbolische Euro würden mir reichen und wir sind quitt. Meine Kontonummer müsste ja noch bekannt sein.
Kuss,
Pitti
Bezahlschwein a.D.
Pitt,
ich weiß zwar nicht wo dein Problem liegt aber gehen wirs mal langsam an.
Meines Wissens dachte ich, dass dir der Betrag den du privat investierst hast, erstattet worden sei. Wie du aber auf mehr als 500euro an reiner Hardware kommst musst du mir dann aber erklären, da alles in allem <~500 war.
Soviel dazu.
Sollte es noch offene Rechnungen geben, so werden diese natürlich sofort beglichen!
Warum du allerdings grade hier so ein Fass aufmachen musst und dich nicht direkt an jemanden von uns wendest wenn du noch offene Rechnungen hast, lass ich einfach mal mit einem großen Fragezeichen im Raum stehen.
Solltest du noch was produktives zur Hupanlage sagen wollen, so werde ich die Kommentare auch lesen..
In diesem Sinne, Lg.
@DaRi: Ja, Kontakt kann ich herstellen, schreib mir bitte mal ne email an patrickfink
AT
gmx.net
Was die Bedienung angeht, gebe ich Hannes recht. Für den Protokollführer wäre es sehr viel einfacher und intuitiver, wenn es für jede der im Spiel auftretenden Standardsituationen (Tor, Auszeit, ect.) einen Knopf gäbe, damit man sich nicht mittels Drehregler durch Untermenüs „hangeln“ muss. Hab aber keine Vorstellungen, wieviel aufwendiger und/oder teurer das die Anlage machen würde.
Ansonsten sieht das toll aus, bleibt dran!
Grüße, paddy
Super Paddy, mach ich nachher!
Die Knöpfe an sich sind nicht unbedingt aufwendiger bzw teurer, man müsste nur schauen wie man es dann auf dem Display dargestellt bekommt bzw ob man ein größeres nimmt (was zu Lasten des Akkus geht).
Im Spiel selber muss man den Drehregler gar nicht benutzen.
Die 4 Knöpfe reichen dafür aus und sind genau auf das Display angepasst. Es ist auch nicht so, dass es 5 Unterebenen gibt. Im Kopf habe ich grade 2..
Ich kann bei Gelegenheit ja mal ein kleines Video drehen und hochladen wie es genau aussieht bzw die Dokumentation.
Es ist ja auch der erste Prototyp. Solche Änderungen bzw Vorschläge kann man ja in Zukunft berücksichtigen und schauen ob man sie realisieren kann ;)
Aber schön, dass es sonst ein positives Feedback dafür gibt!
Jo. Schöner Post Pittiplatsch. Passt genau ins Bild.
Ontopic: Super, dass in diese Richtung geforscht wird ;-) Es wird Zeit, dass es endlich ein zuverlässiges System gibt.
Was die eigentliche Hupe im Wasser betrifft, wir haben jetzt seit einiger Zeit einen hammerhead (das ist so eine Drucklufthupe für Taucher) per 12V/10bar-Schaltventil angeschlossen. Funktioniert bislang tadellos und ist imo auch besser hörbar als viele andere Hupen.
Hallo zusammen,
ich habe mal ein Teil meines Equipments bereit gestellt:
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48