Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Hersteller für Körbe

Startseite (Portal) Foren Training, Taktik, Ausrüstung Hersteller für Körbe

Schlagwörter: , , ,

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #24793
    WUAF
    Teilnehmer

    Wer kennt Hersteller von Körben, vor allem mit Befestigungsmöglichkeiten im Beckenboden.

    Gibt es schon einen der sich darauf spezialisiert hat oder ist noch alles Eigenproduktion?

    Bräuchte Infos dringend, Danke!

    #26033
    Torte
    Teilnehmer

    Von Körben direkt weis ich nur dass die beispielsweise

    http://www.schwimmen-shop.de/products/de/UNTERWASSERRUGBY/Unterwasserrugbykorb-Tor.html

    anbietet.

    edelstahl rohbau…

    Über Bodenverankanerung weis ich leider nichts

    #26034
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Einen „Rohling“ gibts etwa hier: http://www.finswimworld.de/products/de/UW-Rugby-Hockey/Unterwasserrugbykorb-Tor.html . Generell war die Bodenbefestigung ja immer ein Problem. Der Königsweg ist sicher, wenn man was am Beckenboden verankern kann (Dresden hat wohl Ösen an der Wand, es gibt auch Becken, wo man den Korb mit dem Boden verschrauben kann). GUTE Matten halten eigtl. auch immer. Schlecht ist es nach meiner Erfahrung, wenn man zu kleine oder rutschige Matten verwendet, und dann versucht, z.B. mit Saugnäpfen den Korb an der Wand zu befestigen…löst sich fast immer…

    #26035
    markxs
    Teilnehmer

    was gibts denn für ne Möglichkeit noch, welche am Korb befestigt sein kann, damit dieser hält?

    #26036
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Klassisch ist, glaube ich, die Gummimatte…die wird mit Schraube/Mutter/Unterlegscheibe befestigt. Festgeschweisste Schrauben im Stahlbecken gibts auch…aber mehr…

    #26037
    Lukas
    Teilnehmer

    Ich habe mal so eine Matte mit ganz vielen kleinen saugknöpfen gesehen, so konnte man den Korb kaum weg schieben und es war trotzdem leicht ihn nach dem Training hochzuziehen, wir haben das Problem das wir nur kleine runde Gummimatten unter den Körben haben und die Körber ständig von der Wand weg geschoben werden.

    d.h. frage: kennt jemand diese Matten, wo kann man solche kaufen??

    #26038
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Hey, die mit den Saugnäpfen kenne ich nicht, aber evtl kann man es mal mit nach vorn größeren, eckigen Matten versuchen…

    #26039
    winne
    Teilnehmer

    Ein Tipp für die ultimative Standfestigkeit von Toren.

    – Edelstahlplatte 80 x 80 cm

    – aufgeschweißte Gewindestange M12

    – Große Flügelschraube M12

    – Einfacher Torboden mit Mittelloch für M12

    – Damit die Edelstahlplatte nichts beschädigt und sicher liegt kommt unten drunter eine Gummimatte mit kleinen Saugnäpfen

    – Die Tore stehen absolut sicher und lassen sich nicht mehr verschieben

    – Hatten wir auf der letzten DM und regelmäßig beim CC

    – Hält ewig

    #26040
    WUAF
    Teilnehmer

    @winne

    Danke für die Details.

    Jetzt bräuchten wir nur noch eine Firma bzw. Hersteller, da ein Hallenbad-Planungsbüro solche für ein neues Hallenbad gleich mit liefern und notwendige Hülsen etc. gleich einbauen möchte. Wer weiß bei gutem gelingen wird es von dieser Firma vielleicht dann bei vielen Bädern mit eingeplant?

    #26041
    winne
    Teilnehmer

    Solch Platten kann fast jede Stahlbaufirma vor Ort herstellen.

    Preis ist Verhandlungssache (von Kasten Bier bis 100,- Euronen)

    Mit den Platten seid Ihr unabhängig vom Bad und Bolzen im Beckenboden wird man nur in den seltensten Fällen genehmigt bekommen.

    #26042
    TCO 7
    Teilnehmer

    @Winne: Von den Gummimatten mit kleinen Saugnäpfen habe ich schon gehört, kenne aber nur die Ausführung für Badewannen oder Duschen, die meiner meinung nicht stabil genug sind. Was Kosten die Matten in einer stabilen Ausführung und wo kann ich sie beziehen.

    Gruß Jürgen

    #26043
    winne
    Teilnehmer

    @Jürgen

    Diese Matten sind auch nicht geeignet alleine den Korb zu halten. Das Grundmaterial ist nur 2 mmm dick.

    Aber zusammen mit der Edelstahlplatte gewinnt das ganze an Halt.

    Die Matten sind großflächig auf die Edelstahlplatten aufgeklebt.

    Die vielen kleinen Saugnäpfe sorgen dafür, dass das ganze nur mit Mühe vom Beckenboden gelöst werden kann, denn die Edelstahlplatte drückt die Saugnäpfe fest auf den Boden. Verschieben oder Kippen ist absolut unmöglich. (zumindest nicht durch extreme Spielsituationen) .

    #26044
    TCO 7
    Teilnehmer

    @Winne

    Und wo bekomme ich die Matten?

    Meine Suche nach einer Bezugsquelle im Internet war bisher erfolglos.

    Gruß Jürgen

    #26045
    winne
    Teilnehmer

    IKEA – Kleinkinderabteilung :-)

    #26046
    jochen
    Teilnehmer

    wenn ihr doch eh ein planungsbuero habt etc, dann baut die huelsen in den boden…

    ich persoenlich weiss wohl nicht wie die details sind, die kann man aber sicherlich bei den leuten vom FS Duisburg erfragen. Auch Klaus Draeger war doch in der Planung des neuen Bads in Langenfeld involviert. (wobei das alte auch schon loecher im boden hatte…) Vielleicht kann der dir nach der DJM Tipps geben.

    Es gibt ausreichen baeder mit entsprechenden huelsen im boden und die koerbe halten natuerlich am besten…

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.