Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Länderpokal 2010

Startseite (Portal) Foren Liga und Turniere Länderpokal 2010

Schlagwörter: ,

  • Dieses Thema hat 29 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahren von winne.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • #24831
    winne
    Teilnehmer

    Gibt’s schon Meldungen ?

    #26544
    scotti
    Teilnehmer

    Nachdem ja gestern Meldeschluss war, sollte es eigentlich schon Meldungen geben. Die Landesverbände Baden und Württemberg haben, soweit mir bekannt, bei Damen und Herren nicht gemeldet.

    #26545
    Arnold
    Teilnehmer

    @Scotti:

    Wieso nicht?

    #26546
    scotti
    Teilnehmer

    siehe Kommentare im Blog

    #26547
    winne
    Teilnehmer

    Schade, eigentlich könnte Baden und Württemberg jeweils zwei Mannschaften (D+H) melden.

    Das jetzt niemand aus Baden und Württemberg komm ist nicht zu verstehen.

    Die Regelung bevorzugt geradezu die beiden Landesverbände mit mehr Einsatzmöglichkeiten.

    #26548
    winne
    Teilnehmer

    Ach ja, wenn das Hick-Hack ein Ende gefunden hat und genügend Mannschaften antreten, kommt die Landesverbandsmannschaft (H) aus Berlin auch.

    #26549
    martin
    Teilnehmer

    man kanns sehen wie man will. wenn der wunsch der spieler ein anderer ist verstehe ich nicht warum man es einfach ignoriert…

    #26550
    winne
    Teilnehmer

    @Martin

    Kannst Du mal definieren was Du mit „Wunsch der Spieler“ meinst ?

    #26551
    scotti
    Teilnehmer

    Es gibt kein Hickhack. Keiner aus Baden-Wsürttemberg hat Einspruch gegen die Ausschreibung erhoben. Keiner aus Baden-Württemberg meldet.

    Martin meinte wohl: wenn es in einem Bundesland einen gemeinsamen Landestrainer, einen gemeinsamen Nachwuchslandestrainer, gemeinsames Landestraining und einen gemeinsamen Spielbetrieb seit 30 Jahren gibt, ist es nicht einzusehen, warum die Leute nicht auch beim „Länderpokal“ als Länderauswahl antreten dürfen! ;-(

    #26552
    winne
    Teilnehmer

    @Reinhard

    und, was ist der Grund, dass „Ihr“ nicht meldet ?

    Spieler sind doch wohl genug das.

    Und eine Mannschaftsaufstellung für zwei LVs ist sicher auch kein Problem.

    Wenn doch könnte zumindest eine LV-Mannschaft antreten.

    Oder bekommt das der gemeinsame Landestrainer nicht hin ?

    Also nochmal meine Frage: „Was ist der Wunsch der Spieler ?“

    #26553
    martin
    Teilnehmer

    lt. ausschreibung dürfen nur landesverbandsmannschaften antreten (und nationalmannschaften). da wir schon die letzten jahre diskussionen hatten, ob denn baden-württemberg mal eine mannschaft zusammen stellen darf und es immer abgelehnt worden war, beide verbände mit notbesetzungen antraten, gab es dieses jahr keinerlei einspruch und entschluss gefasst das wochenende anderweitig zu verbringen. der gemeinsame landestrainer hätte gerne eine gemeinsame mannschaft aufgestellt doch aus obigen gründen nicht getan, bzw. tun dürfen.

    #26554
    winne
    Teilnehmer

    @martin

    vielen Dank für Deine Erklärung.

    Ich verstehe das. Also wenn man nicht mit der besten Mannschaft anreisen darf, also nicht (so leicht) gewinnen kann, dass man dann nicht kommt. Ähnlich ist auch der Grund weshalb andere LVs nicht antreten. „… wir werden doch nur verhauen…“ so was und ähnliches haben wir die letzten Jahre immer wieder gehört.

    Geht es beim Länderpokal denn nur um gewinnen ?!

    Welchen Reiz hat denn der Länderpokal überhaupt für Euch (alle) ?

    Man könnte sich z.B. fragen, wieso jedes Jahr eine LV-Mannschaft aufstelle, die nur zu einem einzigen Wettkampf antritt.

    Das BW-Problem ist da vielleicht nur eine Randerscheinung ?!

    #26555
    martin
    Teilnehmer

    @ winne: es mag dem ein oder anderen nur ums gewinnen gehen, das trifft aber nicht auf jeden zu. es war in den letzten beiden jahren nicht so, dass württemberg oder baden nicht durchaus um den sieg mitspielen hätten können, aber meistens waren beide mannschaften mit 7 oder 8 leuten da. das macht vllt. einmal spaß aber nicht auf dauer. für uns im süden ist das frühjahr ziemlich ausgebucht. wenn ich da mal in den kalender gucke:

    26.02. — 28.02.: Sichtungs-/Kaderlehrgang Herren+Junioren

    07.03.: Landesliga BW, 4. Spieltag

    14.03.: 1. Bundesliga Süd, 4. Spieltag

    21.03.: Bezirksliga BW, 3. Spieltag

    26.03. — 28.03.: Sichtungs-/Kaderlehrgang Herren+Junioren

    10.04. — 11.04.: Damen-/Herren-Länderpokal

    18.04.: 1. Bundesliga Süd, 5. Spieltag

    23.04. — 25.04.: Sichtungs-/Kaderlehrgang Herren+Junioren

    08.05. — 09.05.: Deutsche Meisterschaft Herren

    natürlich betrifft nicht jeder termin jeden spieler, doch es mag leute geben die nicht so rugby-verrückt sind wie manch andere hier und jedes wochenende mit rugby verbringen wollen/können/dürfen… Wenn jetzt die ein oder andere stütze im team absagt für den länderpokal, weil er die geringste priorität auf diesen termin setzt, gibt es bei uns einige die sagen: sie gehen nur mit, wenn wir mit bestbesetzung antreten und wenn das nicht der fall ist, dann nicht. ich finde das ist auch nicht schlimm, denn worum geht es denn beim länderpokal? um eine landesverbandsmeisterschaft. –> ziel ist es zugewinnen oder möglichst gut abzuschneiden.

    wenn baden und württemberg zusammen spielen dürften, wäre es nicht so schlimm wenn mal die ein oder andere stütze aus dem team absagen würde, bei den einzelenen lv’s nun mal nicht denn dort gibt es nicht so viele…

    #26556
    winne
    Teilnehmer

    @martin

    ich habe durchaus Verständnis für Eure Entscheidung. Du hattest es ja gut erklärt.

    Meine letzten Fragen waren deshalb nicht nur an Euch sondern auch an alle Anderen gerichtet. (Das war vielleicht nicht deutlich genug).

    Stellt doch einen Antrag zur nächsten Sektionsitzung zu der Thematik. (Ist meines Wissens bisher nicht geschehen) da stimmen dann alle drüber ab.

    Übrigens könnte dann in Zukunft Baden und Württemberg fairerweise auf eine Stimme zugunsten eines anderen LVs verzichten.

    Auf der letzten Sektionsitzung waren Baden und Württemberg jeweils mit einem eigenen LV-Vertreter stimmberechtigt. Also zwei „getrennte“ LVs.

    Zitat:

    „wenn es in einem Bundesland einen gemeinsamen Landestrainer, einen gemeinsamen Nachwuchslandestrainer, gemeinsames Landestraining und einen gemeinsamen Spielbetrieb seit 30 Jahren gibt, ist es nicht einzusehen, warum die Leute nicht auch beim „Länderpokal“ als Länderauswahl antreten dürfen“

    Zitat Ende

    #26557
    martin
    Teilnehmer

    Zitat:“ Übrigens könnte dann in Zukunft Baden und Württemberg fairerweise auf eine Stimme zugunsten eines anderen LVs verzichten.

    Auf der letzten Sektionsitzung waren Baden und Württemberg jeweils mit einem eigenen LV-Vertreter stimmberechtigt. Also zwei „getrennte“ LVs.“

    ich hatte selbst schon einmal das vergnüngen an der sektionsitzung teilzunehmen und ich meine, dass schon öfter auf eine stimmt verzichtet worden ist. meines wissens wurde es immer so gehand habt, dass wenn zu beginn der sitzung die anzahl der stimmberechtigten anwesend sind, baden und württemberg auf eine stimme verichten.

    zum thema antrag an die sektionsitzung: ich kann mich nicht erinnern, wann der letzte antrag aus baden-württemberg durchgegangen ist. es scheint so als ob dort einige sitzen, die persönliche differenzen uns gegenüber haben! ;-)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.