Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Länderpokal 2010
Schlagwörter: LäPo10, Unterwasser-Rugby
2009 war es nicht so. Obwohl sieben LVs anwesend, haben Baden und Württemberg aufs jeweilige Stimmrecht bestanden. Du hast recht, so etwas könnte den einen oder anderen in seinem Stimmverhalten beinflussen.
Weshalb die Anträge von Baden oder Württemberg nicht durchkommen, liegt vielleicht auch an den gestellten Anträgen.
Der Mehrheit der Sektionssitzung zu unterstellen sie würde aus persönlichen Gründen gegen die Anträge aus Baden oder Württemberg sein ist doch etwas weit hergeholt.
Meiner Meinung nach, hat ein Antrag zum Thema „BW-Startrecht beim Länderpokal“ bei richtiger Vorbereitung durchaus Aussichten auf Erfolg.
Meiner Meinung nach ist das nicht im geringsten weit hergeholt.
Wenn wir aus Sicht der Sektion zwei Landesverbände sind sollten wir auf der Sektionssitzung auch zwei Stimmen haben. Wie wir das in BW mit unseren Trainern halten bleibt denk ich uns überlassen.
Findet der Länderpokal jetzt eigentlich 1- oder 2tägig statt, auf der VDST-Webseite steht ‚wird nach Meldeschluß festgelegt‘ … ?
Hallo, der Meldeschluss wurde bis morgen (18.03.) verlängert, weil es noch ein paar unentschlossene Mannschaften gibt.
Bayern,
Nordrhein-Westfalen,
Österreich,
Berlin (Meldung angekündigt).
laut VDST Homepage
und nun ist aber rum, oder?
Hallo,
folgender Sachstand wegen des Länderpokals (LP) 2010.
1. Der LP 2010 findet statt.
2. Gemeldet haben:
Bayern, Berlin, Niedersachsen, NRW und Österreich.
Die Tschechen prüfen derzeit noch eine Teilnahme – Ergebnis bekommen wir Sonntag oder Montag.
3. Spielmodus:
Mit 5 und 6 mannschaften spielen wir den LP 2010 an 2 Tagen.
Vorschlag Modus 5 Mannschaften (15 Spiele – 5-7 Spiele je Mannschaft):
Samstag
Vorrunde – jeder gegen jeden (10 Spiele)
Sonntag
Zwischenrunde
Sp 11: 2. gegen 5. und
Sp 12: 3. gegen 4.
Pause
Sp 13: Sieger Sp 11 gegen Sieger Sp 12 (Verlierer belegt den 3. Platz)
Sp 14: Verlierer Sp 11 gegen Verlierer Sp 12 (Sieger belegt den 4. Platz
Finale
Sp 15: Sieger Vorrunde gegen Sieger Zwischenrunde
Vorschlag Modus 6 Mannschaften (13 Spiele – 4-5 Spiele je Mannschaft):
Samstag
Vorrunde 2 Grp a 3 Mannschaften (6 Spiele)
Zwischenunde:
Sp 7: 2. Grp A gegen 3. Grp B
Sp 8: 3. Grp A gegen 2. Grp B
Sonntag
Sp 9: Sieger Sp 7 gegen 1. Grp B
Sp 10: Sieger Sp 8 gegen 1. Grp A
Endrunde
Sp 11: Verlierer Sp 7 gegen Verlierer Sp 8 (5. Platz)
Sp 12: Verlierer Sp 9 gegen Verlierer Sp 10 (3. Platz)
Finale:
Sp 13: Sieger Sp 9 gegen Sieger Sp 10
In beiden Fällen endet das Turnier am frühen Nachmittag
4. Auslosung:
Die Auslosung findet nach meiner Rückkehr (04.04.2010) in München statt.
Näheres organisiert Bernd und teilt es diesem Kreis mit.
Gruß
Rüdiger
21.3.2010
Die Tschechen haben noch zugesagt, damit sind es 6 Mannschaften.
Ich hab außerdem Gerüchte gehört, dass Hamburg doch noch überlegt auch teilzunehmen?
Jawohl, Hamburg hat auch noch gemeldet. Mit ihnen haben 7 Mannschaften gemeldet.
Die Mannschaft aus Niedersachsen hat die Meldung leider zurückgezogen. Den Spielplan (vor Auslosung) gibt’s schon auf der VDST Webseite: http://www.vdst.de/index.php?id=386
Die VDST Webseite wird zur Zeit gewartet, so dass wir dort vorerst keine neuen Informationen einstellen können. Aktuelles gibt’s daher hier im UWR Forum und natürlich auch per Mail.
Die Landesverbände aus Baden-Württemberg, der WLT (Württembergischer Landesverband für Tauchsport) und der BTSV Badischer Tauchsportverband) wünschen der Veranstaltung einen optimalen Verlauf. Es wird viele Auseinandersetzungen auf hohen sportlichen Niveau geben. Good Luck!
Inzwischen hat die Auslosung stattgefunden, den Spielplan gibt’s hier: http://uwr1.de/blog/2010/04/08/auslosung-und-spielplan-landerpokal.html
Der Berliner Tauchsportverband bedankt sich bei den Bambergern für die Ausrichtung des Länderpokals.
Dank Flo waren wir gut untergebracht.
Hoffentlich sind’s nächstes Jahr ein paar mehr Mannschaften, egal welcher Leistungsklasse.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48