Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › ADH-Trophie in Wien
Griaseich,
wie im Suff angekündigt, habe ich mich nach einer möglichen Austragung der ADH-Trophie in Wien erkundigt. Die Sportuniversität Wien hat leider keine Möglichkeiten, für ein 2tägiges Turnier zur Verfügung zu stehen. Das Becken wird heuer saniert und sofort nach Semesterende ausgelassen und in Punkto Schlafräumlichkeiten oder Campieren gäb es leider auch „absolut“ keine Möglichkeit.
Nun, bevor ich weitersuche, meine Fragen:
Würdet ihr alle überhaupt nach Wien fahren wollen?
Waers auch möglich, dass sich jedes Team selber um eine Unterkunft umschaut?
Wer ist denn der ADH Oberboss, der prinzipiell gefragt werden muss?
Bibibeboba!
Andi
Heidelberg würde kommen. Unterkunft sollte irgendwie hinhauen. Wenn ihr kein Bad habt, macht das natürlich weniger Sinn ;-)
Kontakt beim adh war bei uns 2010 Volker Friedrich und ist er dem Link nach immer noch.
http://www.adh.de/ueber-uns/organisation/geschaeftsstelle/wettkampfsportreferat.html
Ansonsten wendet ihr euch bzgl Orga am besten an die letzten Ausrichter Bielefelder oder Karlsruhe.
Gutes Gelingen,
Philipp
Hi Leute,
die offizielle Sachlage unterscheidet sich leider von meinen Suffvorstellungen. Die ADH Trophie muss uf deutschem Boden stattfinden und ich befürchte Wien wird wohl nicht drauf liegen. Eine schöne Variante wäre eine österreichische Hochschülerschaftsmeisterschaft mit deutscher Beteiligung gewesen, leider kriegen wir mit Ach und Krach nur ein Team zusammen, was wohl auch zuwenig sein wird. Vielleicht können wir heuer beim ersten Tschechenligaturnier in Wien am 9.6. positive Erfahrungen sammeln und naechstes Jahr möglicherweise ein zusätzliches Turnier organisieren. Jodeln kann man zum Glück auch über Wasser :-)
Holladrio!
und nu?
Die adh-Trophy vor dem aus? Das hätte ich nieeeeemals erwartet.
Einerseits könnte man sicherlich für ein Jahr mal wieder auf das alte BOT-format zurückspringen; also inoffizielle Hochschulmeisterschaften ohne ADH-Absegnung; die Frage ist, in wie weit das die Rückkehr zur adh-Trophy in 2014 erschwert? Diese Möglichkeit wäre natürlich nur sinnvoll, wenn es in Wien ein Bad gibt, und genug Mannschaften Interesse haben hin zu fahren. Konstanz wäre mit ziemlicher Sicherheit dabei. (Als BOT hatten aber einige Hochschulen Probleme mit der Fahrtkostenabrechnung; daher sollte am besten jede Unimannschaft das baldmöglichst nochmal klären)
Andereseits stellt sich die Frage, ob es erfahrene Ausrichter gibt, die für 2013 kurzfristig was auf die Beine stellen können; wo der Hochschulsport vor Ort das Prozedere halt kennt und so weiter.
Wir in Konstanz sind am abklären, ob 2014 bei uns machbar ist, 2013 schaffen wir aber leider sicher nicht.
Ne, DIESES Semester kann ich unmöglich an der Klausur teilnehmen…
Moin Moin,
sind nicht z.B. die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Wellenreiten immer in Hossegor in Frankreich?
Ok, google sagt Seignosse…
http://www.adh.de/wettkampf/sportarten/wellenreiten.html
aber waere trotzdem komisch wenn wir das nicht koennten und duerften. Ist aber adh-open. Macht das den Unterschied?
Gruesse
Jochen
Meines Wissens nach ist die ADH-Open restiktiver als die ADH-Trophy. Daran wird es nicht liegen. Vielleicht liegt es am Ausrichter – also deutsche Hochschule darf im Ausland ausrichten oder so?
Nichtsdestotrotz bleibt die Frage:
BOT in Wien? – die Rückmeldungen über die Bereitschaft nach Wien zu fahren waren bisher ja eher mau.
ADH-Trophy bei spontanem Ersatzausrichter? -> Gibt es Freiwillige für den Notfall?
Oder KEINE Hochschulmeisterschaft 2013!
Ich wäre über die letzten Option sehr enttäuscht.
Was ist mit Aachen? Pitt?
Dieses Jahr dürft ihr doch bestimmt wieder?
Andi, wie ist bei euch der Stand der Dinge das Bad betreffend?
Wäre eine BOT (Bundesoffenes Turnier der Hochschulen – also ohne adh-Absegnung) bei euch möglich, oder ist Wien ganz raus?
Wenn irgendjemand einspringen muss, sollte das auf jeden Fall baldmöglichst geklärt sein, um eventuellen Notfalloptionen wenigstens etwas Zeit zur Vorbereitung zu ermöglichen.
Wien scheidet als Ausrichter definitiv aus. (Laut Aussage auf dem Bamberger Reiter)
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48