Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Finnische Liga

Startseite (Portal) Foren Liga und Turniere Finnische Liga

Schlagwörter: , ,

  • Dieses Thema hat 24 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahren von Torte.
Ansicht von 10 Beiträgen - 16 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Autor
    Beiträge
  • #26520
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Achso, naja…der Kopf kommt schonmal in den Korb…passiert durchaus. Ich meine mich (allerdings recht dunkel) daran zu erinnern, dass beim Schiri-Lehrgang sogar so ne Frage mit Kopf im Korb vorkam, und da sollte man nicht abhupen…

    #26521
    Philipp L.
    Teilnehmer

    Diese Anmerkung auf den Schirilehrgängen (Kopf im Korb) bezieht sich auf das Verkeilen im Korb. Einige Schiedsrichter pfeifen einen Strafstoss, sobald sie ein Körperteil (bei den Schweizern reicht ein Speckröllchen) unterm Korbrand entdecken. Die Regel lautet aber „Verkeilen“ – solange also jemand sich keinen Vorteil verschafft bzw. festhält, ist es wurscht wenn etwas unterm Korbrand zu sehen ist. Ergo: Könnte er auch seinen ganzen Kopf reinstecken;o)

    #26522
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Nee, also das was ich meine, war sowas in Richtung „Drückt den Ball rein und der Kopf kommt mit“…aber das war auch nicht sonderlich konkret beschrieben…

    #26523
    pucicu
    Teilnehmer

    Pittiplatsch: also wenn ich da so an die Spiele in der Nordliga denke, hättest Du wahrscheinlich viel zu tun mit abhupen. Aber bis jetzt hat sich (fast) noch nie jemand beschwert wegen Toren, die über das „Lüften“ des Kopfes gehen. Ich glaube auch nicht, daß es im Spiel praktisch fehlerfrei einschätzbar ist, ob da jetzt Nacken oder Kopf angefaßt wird. Meiner Meinung nach gibt es beim Nacken auch genügend Verletzungsgefahr.

    Hier ein Bild von den Dänen. Kennen ja sicherlich die meisten:

    http://felixdf.net/pict/goal_methods/lyfta_nacke_2.jpg

    #26524
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Kurze Regelkunde:

    Angriff auf den Kopf:

    „5.1 Foulspiel

    Das wichtigste für die Schiedsrichter ist das Sicherstellen der Sicherheit aller Personen, das Spiel zu unterbrechen bei Situationen, bei denen jemand verletzt werden könnte und eine Strafe zu geben“

    „5.1.2 Unnötiges hartes oder gewalttätiges Spiel

    […] Den Kopf eines Gegners nieder zu drücken oder den Kopf zu verdrehen, oder um den Kopf herumgreifen*. Es ist verboten den Kopf eines Gegners über der Wasseroberfläche zu berühren.

    […]

    Ein im Ballbesitz befindlicher Angreifer, der einen plötzlichen Stoss oder Ruck auf die Seite des Kopfes des Torverteidigers macht oder gibt.

    […]

    Die Schiedsrichter sollten sich der Grenzfälle hierzu bewusst sein, die durchaus auch geeignet sein können, den Spieler hinaus zu stellen.“

    *Laut unserem Schiedsrichterobmann VDST soll schon das greifen an den Kopf abgehupt werden.

    Die Regeln zeigen dass der Kopf eine heikle Region für Angriffe ist. Spieler sollten es vermeiden dort anzugreifen. Zu dem Bild: halte es für ok wenn der Deckel hochgeschoben und nicht hochgeboxt wurde. Ist ja auch der Nackenbereich.

    Die Frage bei der Schiriprü fung war ca so: „Ein Spieler erzielt ein Tor bei dem er den Kopf des verteidigenden Spielers tief in das Tor hineindrückt.

    A) Tor zählt

    X) Verwarnung wegen gefährlichen Spiels. Tor wird nicht gewertet

    C) Sonstwas…

    Zu Verkeilen im Korb:

    „5.1.8 Unerlaubte Nutzung des Tores und der Beckenwand

    Ein Spieler darf sich mit keinem Körperteil an das Tor heranziehen oder sich im Tor verkeilen oder sich zwischen Tor und Beckenwand drücken, um sich hierdurch einen Vorteil zu verschaffen. Hierbei ist weder die geografische Lage des Balles von Bedeutung noch welche Mannschaft sich im Ballbesitz befindet.

    […]

    …sollte normalerweise gegen den verursachenden Spieler/Spielerin eine Zeitstrafe gegeben werden…“

    Zusatz von dem letzten Lehrgang: Sobald der verkeilte Spieler richtig angegriffen wird, Strafstoss geben.

    Das mit den Unerlaubten Körperteilen im Korb fällt auch unter 5.1.8. Was drinhaben ist kein Vergehen, aber sobald das Tor als „Fixpunkt“ benutzt wird um ohne Aufwand unten zu bleiben ist es theoretisch ein Foul. Wird aber allgemein nicht so hart gepfiffen…

    #26525
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Ja, so ähnlich war die Frage…ich meine, A sei richtig gewesen…Das Problem (s.o.) ist ja offensichtlich, inwieweit „geschoben“ und nicht „geboxt“ wird…ob „gehoben“ oder „gedonnert“ wird oder ob man schon jede Berührung abhupt (wobei ich so ein Spiel mal hoch interessant fände…wahrscheinlich würd das 60 Minuten dauern oder so). Die Regeln sind ja da, um ausgelegt zu werden; jeden kleinen Einzelfall decken sie nicht ab. Evtl. müsste es da eine mehr oder weniger offizielle Stellungnahme geben, ansonsten hupt es jeder eher nach seinem Gusto, wobei ich jetzt in den letzten Jahren eigtl. nie den Eindruck hatte, dass wir da ein Problem in den Ligen haben. Witzig wird das Ganze ja auch, wenn man mit dem Unterarm oder dem Rücken oder so den Kopf „angreift“…oder mit der Hüfte, wenn man entsprechend gebaut ist :-P

    #26526
    pucicu
    Teilnehmer

    Das mit den Unerlaubten Körperteilen im Korb fällt auch unter 5.1.8. Was drinhaben ist kein Vergehen, aber sobald das Tor als „Fixpunkt“ benutzt wird um ohne Aufwand unten zu bleiben ist es theoretisch ein Foul. Wird aber allgemein nicht so hart gepfiffen…

    Komisch, da ist meine Erfahrung offensichtlich ganz anders. Also bei Angriffen auf den Kopf wird eher nicht gehupt. Aber sobald auch nur der kleinste Körperteil unterhalb der Toroberkante ist, gibt es Strafstoß. Zumindest bei einigen Schiedsrichtern.

    Aber ist auch egal. Wird alles offenbar eh ziemlich frei ausgelegt (und zwar alle Punkte, die Du da aufgeführt hast).

    Und ob jemand den Kopf hochschiebt oder mit einem Ruck hochreißt dürfte für viele Schiedsrichter keinen Unterschied machen, obwohl da durchaus eine Verletzungsgefahr für den Nacken besteht (und wir auch beim ersten Spieltag in dieser Saison genau das Problem hatten – da kam sogar der Notarzt).

    #26527
    Torte
    Teilnehmer

    Anscheinend gibt es einen NEUEN Finischen Meister.

    Aheveniston wurde im Finale 1:0 von Riihimaen Urh.suk.

    http://uwrc-betta.ru/html/rresults_fl0910.html

    Nachem diese kurze zeit voher (zwar nur zu 7) 16:1 gegen Ahveniston verloren hatten…

    #26528
    Hannes
    Administrator

    Laut der Webseite hat Riihimäki 16:1 gewonnen…

    #26529
    Torte
    Teilnehmer

    Das ist ein Fehler ;)

    (hat der betreiber falsch eingetragen)

    Hab mich da auch schon erkundigt =D

Ansicht von 10 Beiträgen - 16 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.