Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

"Mappa Ordica" für Presse kostenlos!

Startseite (Portal) Foren Öffentlichkeitsarbeit "Mappa Ordica" für Presse kostenlos!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • #24788
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Die Journalisten, die einen Bericht über Unterwasser Rugby schreiben möchten erhalten von mir ein kostenloses Exemplar von "Mappa Ordica". Warum? In der Regel müssen sich Reporter erst ein Bild über unseren Sport machen. Oft wird nur oberflächlich berichtet und der Gedanke, dass es sich bei Unterwasser Rugby auch um einen Leistungs- und Wettkampfsport handelt kommt dabei meistens zu kurz. Mit "Mappa Ordica" besteht die Möglichkeit, dass der Reporter eher begreift, was unseren Sport für jung und alt so attraktiv macht. Das soll nicht als Garantie verstanden werden, aber ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, genau das in der Geschichte rüber zubringen, was übrigens auch in zahlreichen Rezensionen zum Buch "Mappa Ordica" (mal mehr, mal weniger) bestätigt wurde.

    Das Prozedere: Um das kostenlose "Mappa Ordica" Presseexemplar versenden zu können, brauche ich nur die Information darüber wo der Artikel veröffentlicht wird und wer mit dem Reporter Kontakt hat. Das Buch wird dann unbürokratisch an den Pressemenschen versendet.

    #26003
    Torte
    Teilnehmer

    hey was ein zufall ;D

    hab mir des buch gerade bei amazon bestellt…

    schade wäre bestimmt eines mit signatur möglich gewesen ;)

    Frage an den Autor:

    Bist du denn selbst rugby-spieler?

    #26004
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Natürlich bin ich selbst Rugby Spieler. Ich denke, dass hast Du nun beim Lesen des Buches aber auch schon erfahren.

    Signieren geht nur, wenn das Buch beim Ballverlag, also bei mir bestellt wird. Dann ist das kein Problem und Wünsche dürfen geäußert werden.

    Gruß

    Toni

    #26005
    Torte
    Teilnehmer

    mensch hättest des mal nur früher erwähnt *lol*!

    Habs noch nicht gelesen, wird gerade erst verschickt.

    Freu mich aber schon drauf….

    mal schaun wie schnell ich durch bin, vllt reichts ja dann auch noch für nen kommentar im blog ;)

    #26006
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Ich bitte darum. Auf http://toniglenn.wordpress.com findes wird die Entwicklung des Buchprojektes gepostet und dort findest Du auch einen Link (Rezensionen) zu über 20 Leser Meinungen.

    Dann noch viel Spaß bei der Suche nach Vineta!

    #26007
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    hier noch ein Tipp zu meinem Buch:

    Mit Google Earth zu den Schauplätzen des Romans „Mappa Ordica“.

    Um die Helden von „Mappa Ordica“ auf einer Karte begleiten zu können, habe ich die Orte im Buch auf meinem Blog aufgelistet und mit Längen und Breitengraden versehen. Die Koordinaten der Orte können in das Suchfeld von „Google Earth eingetragen werden und der Ausschnitt wird auf der Weltkugel am Bildschirm dargestellt. Hier noch mal die Blog-Adresse: http//toniglenn.wordpress.com

    Gruß

    Toni

    #26008
    pucicu
    Teilnehmer

    Warum erstellst Du dann nicht gleich ein KMZ-File mit den Koordinaten, das dann von Google Earth gelesen wird. Dann spart man sich die Mühe mit dem Eintippen.

    #26009
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Super Idee, leider weiß ich nicht was ein KMZ-File ist. Ich würde mich freuen, wenn Du mir das erklären würdest. Eintippen muss man die Koordinaten nicht, kopieren schon. Nach der Eingabe bleiben die Koordinaten im Suchfeld gespeichert und dann kann mann hin und her fliegen. Ich habe mir ein paar Pins gesetzt und die mit einer roten Linie verbunden, dann wird alles noch klarer. Zum Teil ist Google Earth recht ungenau, dass ist ein wenig ärgerlich, aber die wollen nicht alles zeigen und machen das mit Sicherheit absichtlich.

    #26010
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Hallo Pucicu,

    ich habe mich ein wenig in Google Earth eingearbeitet und das Problem mit der KMZ-File gelöst. Ich werde in den kommenden Tagen alle Standorte von Mappa Ordica in Google Earth eingeben und eine Datei dazu erstellen.

    Vielen Dank

    #26011
    kugelfisch
    Teilnehmer

    Na ja, nettes Büchlein….aber zum Literatur-Nobelpreis wird es wohl kaum reichen.

    Kommt mir etwas flach vor.

    Erinnert mich an die Perry Rhodan-Heftchen die ich mit 12 gelesen habe.

    Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

    Übung macht den Meisterr.

    Also von mir gibts ne 4-

    #26012
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Lieber kugelfisch,

    jeder kann sich über mein Buch seine eigene Meinung machen und das von mir aus auch überall kundtun. Bei Dir weiß man leider nicht, was Du wirklich sagen möchtest und deshalb ein paar Worte von mir als Autor. Der Vergleich mit dem Nobelpreis kann nur sarkastisch gemeint sein. Das mit Perry Rhoden wohl auch. Trotzdem Danke dafür, dass Du den Roman Mappa Ordica mit einem so berühmten Werk auf eine Stufe stellst. In meinem Buch Mappa Ordica wurde zum ersten Mal in der Geschichte Unterwasserrugby in einer Rahmenhandlung eines Romans vorgestellt. Das hat viel Arbeit gemacht, war riskant und wie gut oder schlecht mir das gelungen ist, kannst Du gerne im Internet nachlesen. Zahlreiche Rezensionen und Lesermeinungen wurden inzwischen im Internet veröffentlicht. Ich empfehle Dir diese Kritiken zu lesen, die von Leuten geschrieben wurden, die auch etwas davon verstehen.

    Tipp 1: < Mappa Ordica Rezension > als Suchbegriff in Google eingeben

    Tipp 2: Toni Glenn’s Blog. Da dokumentiere ich die Entwicklung des Buchprojektes. Jeder kann sich ein Bild machen, wie und wo Unterwasserrugby gerade mit Hilfe meines Buches kommuniziert wird.

    Gruß

    Toni

    #26013
    Toni Glenn
    Teilnehmer

    Nun steht dem jedem die Mappa Ordica – Google Earth – Datei zum Download zur Verfügung. Ist Google Earth auf dem Rechner installiert, wird mit einem Klick Google Earth automatisch mit der Reiseroute, so wie sie im Buch beschrieben wurde, aufgerufen. Einfacher geht es wirklich nicht.

    Hier zur Seite mit dem Download der Karte für Google Earth: http://www.exklusiv-usedom.de/ostsee/usedom-news/items/vineta-mappa-ordica.html

    #26014
    kugelfisch
    Teilnehmer

    Oh, welch gekränkte Künstlerseele!

    Verzeih mir den Sarkasmus.War nicht persönlich gemeint.Bist wohl ein wenig dünnhäutig.

    Perry Rhodan ist halt ein Groschenroman. Wenn Dich der Vergleich ehrt, ist das doch ok. Wozu dann der Hinweis auf Amazon??

    Wenn Du kein Problem mit meiner Bewertung deines Buches hast, kannst Du Sie ja in Deinen Blog stellen…

    Ansonsten verzichte ich auf eine Rezession bei Amazon…ich möcht Dir ja nicht das Geschäft vermasseln.

    Im übrigen habe ich so den Eindruck, das Du uwr1 als Verkaufsplattform benutzen möchtest.

    Deine edlen Beweggründe, den Leuten mit Deinem Buch UWR-Rugby näherzubringen, halte eher für nachrangig.

    Gruß Kugelfisch

    #26015
    wobbler
    Teilnehmer

    Hallo,

    Ich habe mich aus dem Buchthema bisher rausgehalten, aber deine Antwort auf kugelfischs Kritik verleitet mich dann doch zu einer Replik, Toni.

    Ganz unbestritten ist es eine gute Sache, UWR etwas mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken zu wollen. Dafür sind Bücher sicher gut geeignet. Ausserdem ist es ein ordentliches Stück Arbeit, einen Roman zu schreiben.

    Die Qualität des Inhalts ist jedoch eine andere Sache, aber die stand bisher ja auch nicht zur Diskussion. Wenn du allerdings schreibst, dass die wohlwollenden Kritiken zu deinem Buch von Leuten geschrieben wurde, die etwas davon verstehen, muss ich dir widersprechen. Es ist eine Sache, einen UWR-Text, gleich welcher Güte, in ein Forum voller unbedarfter UWR-Spieler zu stellen und sich die zu erwartenden Streicheleinheiten abzuholen und eine andere Sache, den Text in einer Schreibwerkstatt zu veröffentlichen und mit der dortigen ehrlichen Kritik umzugehen, die einem als Autor auch wirklich weiterhilft. Von den Lobpreisungen, die du bisher sammeln konntest, hast du hingegen nichts (überhaupt vorausgesetzt, du willst einmal wirklich irgendwann schreiben lernen).

    Mein Tips sind:

    1. Nicht gleich mit langen Erzählungen anfangen, versuchs erstmal mit Kurzgeschichten

    2. Nicht gleich das erste, was fertig wird, sofort veröffentlichen. Schreiben ist nichts, was einem zufliegt, sondern es will gelernt sein. Bis etwas lesbares herauskommt, kann es viele Jahre dauern

    3. BOD meiden. Wenn etwas lesbar ist, gibt es auch einen Verlag, der dir dafür was bezahlt

    4. Üben, üben, üben. Kritik analysieren, vergleichen usw. Ideal sind heutzutage Foren, z.B. http://www.kurzgeschichten.de Die Kritik in solchen Foren ist natürlich oft beissend, aber meistens ehrlich und bringt einem mehr als Salbung von Claqueuren.

    Gerade in diesen Foren kann man häufig die typische Reaktion von Leuten sehen, die jahrelang an ihrem Werk herumgeschrieben haben, dann von Familie und Freunden dafür gelobt werden, es ins Forum stellen und mit Zurückweisung reagieren, sobald die ersten negativen Kritiken kommen. Falls diese Zurückweisung dann überwunden wird, kann man sich verbessern.

    Werbung im Forum finde ich ok. Das Buch ist im Gegenzug vielleicht eine gute Werbung fürs UWR. Ich denke auch nicht, dass Toni es wegen seiner sprachlichen Qualität geschrieben hat, sondern dass er damit eben unseren Sport fördern wollte. Falls die Sprache aber doch eine Rolle gespielt haben sollte, würde ich die Diskussion darüber lieber in eines der o.g. Foren verlagern.

    gruss wobbler

    #26016
    Dr.Jekyll
    Teilnehmer

    Mal im Ernst, solche wenn auch gut gemeinten Hinweise kann man wirklich auf anderen Wege austauschen. Ohnehin muss ich sagen, dass es eine Utopie darstellt, wenn man meint mit einem Buch die Sportart UWR populärer zu machen. In diesem Fall bedarf es schon einer vielzitierten Schaltung bei TV Total o.ä. massentauglichen Medien. Das ist wohl eher der richtige Weg, wenn man UWR einer breiten Öffentlichkeit begreifbar machen möchte.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.