Startseite (Portal) › Foren › Training, Taktik, Ausrüstung › Sommer Ersatztraing für UWR Spieler
Schlagwörter: Ersatztraing, Methoden, Schwimmbad, Schwimmbäder, Sommertraining, Sportarten, UWR-Training
Was ist eurer Meinung nach das beste Ersatztraining(Methoden, Sportarten) für UWR Spieler wenn die Schwimmbäder geschlossen sind?
Kondition, Kondition, Kraft und Kondition ;) Und dann mit viel Luft in die konkrete Saisonvorbereitung…
d.h. Radeln, Laufen, Schwimmen…
Ich finde am Rad kann man mit viel Selbstkontrolle und Disziplin alles machen was man als Grundlagentraining fürs Rugbyspielen braucht:
-) Grundausdauer
-) Lungentraining (20sec Luft anhalten, 3 mal tief atmen, 20sec Luft anhalten, .. und dabei locker radeln)
-) Sprintraining: (10sec Sprint mit Luftanhalten = cirka eine Spielfeldlänge, dann locker radeln und Atmen bis eine Minuten voll ist – 10 mal wiederholen)
Gerade im Sommer solltest du deinem Körper nach dem harten monatelangen Training sowieso eine Pause gönnen und nur lockere Einheiten machen – und ab September geht’s dann wieder los, zuerst Grundlagenausdauer für zwei-drei Monate und wenn die Basis da ist ab ~November Intensität steigern und auf das Saisonziel hinarbeiten.
lg,
Thomas
Luft anhalten beim Sprinten auf dem Radel? Weiss nicht was ich davon halten soll, man ist immerhin nicht von weichem Wasser umgeben. In jedem Falle einen Helm aufsetzen wenn man sowas schon machen will!!!
Vor zwei Wochen hat vor meinen Füßen ein Radler (vielleicht unter Sauerstoffmangel) Bergab bei sicherlich 60 die Vorderradbremse gezogen und hat danach versucht mit dem Kopf zuerst schwungvoll in den Asphalt und danach in die Bordsteinkante einzutauchen. Beide waren leider nicht aus Wasser und von seinem Kopf war nicht mehr so viel übrig…
Deshalb: Wenn schon so einen Sch****, dann wenigstens vorkehrungen treffen und einen „Sicherungsradler“ mitnehmen falls der Schwimm… sorry, der Fahrradblackout kommt.
Naja man kann ja auch einfach nen See aufsuchen und dort n bissel schwimmen.
Wenn man schon Konditionstraining außerhalb vom Wasser machen muss, dann sind Laufen oder Inlineskaten besser als Radfahren, da beim Radfahren die Muskeln in den Beinen durch die periodische starke Anwinkelung ganz anders belastet werden als beim Schwimmen, und das fürs Schwimmen dann kontraproduktiv ist. Beim Laufen sollten es dann schon Einheiten von mehr als 45 min sein. Die Sommerpause eher für Aerobe Ausdauer nutzen als für Sprints.
korrekto ;)
Z.B.: mindestens alle 2 Wochen in Karlsruhe Skatenight und kommenden Sonntag 100km Sternfahrt nach Esslingen oder so… Heute war wieder sehr geil!!!
Moin,
vor 5 Jahren hatte ich zu dem Thema mal etwas zusammengefasst!
Es sind einige Sachen nicht kpl./bzw. aus dem Zusammenhang gerissen!
Bei Fragen, einfach melden!
Grüsse Thorsten
Grundlagen-Training außerhalb unserer Badzeiten
-Ab sofort zum Training der Grundlagen-Ausdauer empfehlen wir allgemeine Inhalte, d. h. Belastungen ab 45min. in jeglicher Form: Joggen, Skaten, Radfahren etc. (alle 2-3 Tage)
-Sollte die Ausdauer noch unausgeprägt sein, empfiehlt sich ein Einstieg mit 20min. (alle 2-3 Tage) und einem kontinuierlichen Anstieg des Belastungsumfangs.
-Wir favorisieren Belastungen an der frischen Luft, da es einerseits die Abwehrkräfte stärkt und man es noch gut mit der Familie verbinden kann.
-Sollte nach einer gewissen Zeit Langeweile aufkommen, kann man dann etwas spezifischer werden. Dazu gehören Trainingsformen wie extensive und intensive Intervallmethoden (beispielsweise 15x400m im Stadion) sowie Tempo- oder Bergläufe im Wald. Auch dies lässt sich mit allen möglichen Sportarten praktizieren. (bei Fragen den kl. Jörg ansprechen!)
-Bei der Rumpfstabilisierung sind wir etwas genauer geworden (Seite 12 und 13)
Sollte das für einige Spieler noch nicht reichen, erhalten Sie noch eine detailliertere Fassung. (nach Rücksprache mit dem kl. Jörg)
Wer ist denn dieser kl. Jörg? Ich kenn nur den kl. Felix.
Nun ein ehemaliger Spieler (wie ich) aus Hamburg!
Ich glaube er war unser größter/bzw. kräftigster Spieler!
Bei Fragen einfach an mich wenden!
Da ich meinen alten Text kopiert habe und
nicht erst lange umschreiben wollte, sind diese Zeilen halt so.
Ich sag da nur: Edelstahlbecken unter freiem Himmel, Mittwoch – Freitag – Sonntag.
Habt ihr für den Winter auch noch ein Bad? Wollte die aus eurem nicht eine denkmalgeschützte Kunsthalle oder sowas machen?
Das alte ist und bleibt seit Freitag zu, aber darin haben wir eh nicht viel trainiert. Das neue wird übrigens Ende November aufgemacht, der Reiter 2012 wird also dort stattfinden können.
Cool
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48