Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

TC Hannover nicht mehr in der Bundesliga?

Startseite (Portal) Foren Liga und Turniere TC Hannover nicht mehr in der Bundesliga?

Schlagwörter: , , , ,

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 29)
  • Autor
    Beiträge
  • #24877
    scotti
    Teilnehmer

    Was ist mit TC Hannover los? Spielen die nicht mehr, das Team fehlt in der 1. und 2. Bundesliga Nord!

    Das war doch das Team das in der Saison 2006/07 BUR den ersten Punkt seit vielen Jahren bis zu jener Saison abgeknöpft hat!

    #27037
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Wenn ich richtig informiert bin, spielen sie gemeinsam mit dem Team BUR. Beide Mannschaften hatten in der Vergangenheit mit Personalproblemen (v.a. durch den Weggang von Spielern) zu kämpfen und treten nun „gemeinsam“ (aber nicht als SG) an.

    Unrichtiges bitte verbessern…

    #27038
    nils
    Teilnehmer

    Der TC Hannover hat diese Sasion nicht gemeldet, da sie nicht mehr genug Spieler haben. Auf dem letzten Spieltag der vergangenen Saison sind sie schon aufgrund von Spielermangel (u.a. auch krankheitsbedingt) nicht angetreten. Die verbliebenen Spieler spielen zusammen mit den restlichen BUR Leuten für BUR Berlin in dieser Saison.

    Es ist verdammt schade, dass es soweit kommt, dass ganze Mannschaften verschwinden. Es bleibt zu hoffen, dass sich das ähnlich wie bei Bremen, die zwischenzeitlich auch komplett aus dem Ligabetrieb zurückgezogen haben, wieder besser entwickelt. Bremen spielt wieder in der 1. Liga Nord. Viel schlimmer finde ich, dass die erste Liga jetzt nur noch aus 5 Mannschaften besteht und nicht mehr aus 6 oder 7. Ich denke, dass nächste Saison wieder aufgestockt wird. Die Hamburger haben sich für einen Start in der zweiten Liga ausgesprochen und wollten nicht aufrücken.

    Nils

    #27039
    nils
    Teilnehmer

    perfektes timing… doppelpost…

    #27040
    erik
    Teilnehmer

    na das mit dem aufstocken sehe ich noch nicht.

    in der zweiten liga hat dieses jahr DUC Berlin nicht mehr gemeldet

    und letztes jahr hat sich schon angedeutet dass es bei stelle auch nicht gut aussieht

    #27041
    Wubu
    Teilnehmer

    Das ist gar nicht so verkehrt, was oben stand. Da in Hannover einige in den wohlverdienten „Ruhestand“ wechselten, andere grundsätzlich die Mannschaft verließen, mussten wir die letzte Saison quasi mit dem letzten Spieltag abrechen. So haben wir die letzten Jahre auch lernen können, dass krankheits-/verletzungsbedingt über die Saison eine gewisse Zahl an Spielern ausfällt.

    BUR scheint ähnlich oder anders geartete Personalknappheit zu haben. Darüber kann ich aber nichts sagen.

    Dass Hannover „für“ Berlin startet, liegt daran, dass in Hannover einige Jugendliche angelandet sind. Daher haben wir uns dazu entschlossen, dass wir vermutlich nächste Saison 2. Liga spielen wollen. Im Falle einer SG wären sowohl Berlin als auch Hannover raus gewesen und hätten in der 2. neu starten müssen. So „verschwindet“ nur Hannover kurzzeitig und startet dann in der zweiten Liga mit einer jüngeren Mannschaft neu.

    Blöd ist nur, dass die Berliner nun von uns lernen können – ich meine menschlich ;-)

    Dennoch finde ich das ein interessantes Projekt, da die Mannschaft immer paritätisch besetzt sein soll.

    Und wenn es Paderborn weh tut, um so besser!

    Mit den letzten Zeilen wollte ich nur mal bisschen Knattern vor Saisonstart, das stärkt die Motivation, Jungs!

    Beste Grüße aus Sao Paulo,

    Christian

    #27042
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Moin leute,

    ich will ja nicht nerven ABER…

    ..das hier erscheint mir mal wieder ne Angemessene Gelegenheit mal nach was mehr Unterstützung von „Oben“ zu schreien. Weshalb sterben die Ligen? Weil es keine Teams mehr gibt. Und warum sterben die Teams? Weil die meisten es nicht schaffen Nachwuchs ranzuzüchten. Dabei weiss ich aus eigener Erfahrung dass es mehr als genug Rugbyinteressierte Jugendliche gibt als man denkt. Die melden sich leider nur nicht von alleine und brauchen ein wenig Pflege.

    Die Arbeit müssen Natürlich die Mannschaften selber leisten, aber ich habe das Gefühl dass die meisten nichtmal wissen wie sie es machen sollten. Un dann wäre ein Leitfaden, ne Ideensammlung, material usw. von VDST / TSV NRW / wem auch immer sicherlich hilfreich.

    Wir hatten in Aachen dieseben Probleme und haben vor ca. 2,5 Jahren angefangen das ganze mal systematisch zu betreiben. zwei Jahre später spielen 2 von unseren ehemaligen „Neulingen“ Deckel in der ersten BL und der rest stellt fast 50% von unserem Team. Dieses Jahr haben wir die Werbeaktion mal erweitert mit dem Ergebnis dass wir dieses Jahr 18 (!!!) neuanfänger haben und ab demnächst wegen den vielen Spieler in Schichten trainieren werden. Gut, von den 18 verspreche ich mir nur von 10 dass sie bleiben, und in die muss man echt viel Arbeit reinstecken, aber es lohnt sich! Und wir sind nicht die einzigen. Andere Teams wie Rheine haben das auch geschafft.

    Da es von unseren Funktionären nicht so viel Unterstützung gibt hier mal drei Fragen:

    1. Wer weiss von Teams die Erfolgreich Jugendarbeit betreiben? Und wer betreut die Jugendlichen dort?

    2. Wer hätte interesse und die Zeit an einem Leitfaden „Jugendarbeit im UWR“ oder sowas mitzuarbeiten und das entsprechende Material zur Unterstützung zu gestalten? Anscheinend müssen wir es ja doch wieder alles selber machen…

    3. Weiss einer von euch ob es sowas in der Richtung gibt? Z.B. in der Schottmüller-Kladde an die ich es nie geschafft habe ranzukommen?

    4. Wer hätte konkret interesse Jugendarbeit in seinem verein zu machen? (Bedenken: Es kostet Energie, Zeit, Geduld und Trainingszeit und Trainingsqualität am Anfang.

    Könnt eure Antworten gerne direkt an mich schicken wenn ihr glaubt dass es sonst niemanden hier interessiert: [E-Mail wegen Spam entfernt]

    Kuss,

    Schreihals-Pitti ;)

    #27043
    Grete
    Teilnehmer

    Hey Pitt!

    Mich würde eher interessieren wie ihr Werbung gemacht habt in Aachen um so viele Leute anzulocken! Wir hatten dieses Semester 7 Neuanmeldungen von der Uni und ich bin froh wenn 2 davon dabei bleiben.

    Zum VDST und der Bekanntheit des UWR: Musste mit Erschrecken vor eine Woche auf einer Tauchlehrer-/Trainerweiterbildung feststellen, dass es Taucher gibt, die UWR nicht kennen…

    Viele Grüße

    P.S. Wer ist Wubu (Christian) und wer sagt wir bräuchten Motivation? :P

    #27044
    scotti
    Teilnehmer

    Der TSV Malsch wird 2011 drei Seminare anbieten:

    UW-Rugby für Neueinsteiger

    UW-Rugby für Fortgeschrittene

    UW-Rugby und Jugendförderung

    Termine stehen noch nicht exakt fest, werden aber im ersten Halbjahr 2011 liegen

    #27045
    joerg
    Teilnehmer

    Hallo Leute,

    ich melde mich dann auch mal aus dem schönen Bremen, nachdem ich mich lange aus UWR Diskussionen rausgehalten habe (die guten alten „Schnauze voll…“ Zeiten *träum*).

    Zur Sache:

    Ich finde es sehr traurig, daß eine Mannschaft wie Hannover es nötig hat, für Berlin zu starten.

    Warum sucht man sich nicht eine Mannschaft wie Stelle oder Restspieler aus anderen Mannschaften (Flensburg?), mit denen man zusammen startet. Ist wohl einfacher sich mit den Berlinern zusammenzutun und dann ein wenig den kurzen Ruhm einer starken Spielgemeinschaft zu geniessen.

    Daß Berlin es nicht schafft eine eigene Mannschaft zu stellen ist aus meiner Sicht jahrelanger Fehlplanung bzw. Arroganz gegenüber neuen Spielern zuzuschreiben. Traurig!

    Um mal auf die Bremer Situation zu kommen: Ja, wir haben auch Fehler gemacht, weil wir ein paar Jahre das Glück hatten, daß uns gute Spieler zugelaufen sind. Wir haben uns darauf ausgeruht und die Zeichen der Zeit zu spät erkannt, was dann zum Abstieg und Nichtantreten in der Liga führte. Allerdings haben wir unseren Hintern dann hochbekommen und über viele Aktionen Werbung gemacht: Flyer, Werbeaktionen in Tauchvereinen, Fernsehen, Radio,….

    Inzwischen haben wir eine zusätzliche Trainingszeit für Anfänger und die Zahl der ligafähigen Spieler ist auf 20 angewachsen. darauf dürfen wir uns jetzt wieder nicht ausruhen, sonst geht es wieder bergab.

    Man kann also was tun, insbesondere, wenn es sich um Einzugsgebiete wie Berlin und Hannover handelt.

    Dabei sollte man immer langfristig denken. Wenn man sich einmal an eine Situation gewöhnt hat, ist es schwer wieder was neues aufzubauen. In diesem Sinne hoffe ich für den Norden, daß Hannover und Berlin den Hintern wieder hochbekommt.

    Gruß,

    Jörg

    #27046
    scotti
    Teilnehmer

    Jörg, deinen Gedanken stimme ich voll und ganz zu!

    War BUR schon eine SG der besten Aktiven aus Berlin, wird daraus nun „NUR“ wie Norddeutscher UW-Rugby-Club?

    Wann wird daraus DUR?

    Wenn eine Mannschaft nicht in der Lage ist sich mit eigenen Kräften über Wasser zu halten, sprich endrundentauglich zu sein, sollte man den Mut haben, auch mal schlechter platziert zu sein, vielleicht auch mal abzusteigen und einen neuen Aufbau zu starten. …. oder sich einfach wieder aufzulösen. Offensichtlich fehlt ja inzwischen die damailge BUR-Geschäftsgrundlage.

    Eine Spielgemeinschaft über eine Distanz von ca 300 Km, —- da fällt mir nichts dazu ein. Da stelle ich mir ein Training mehrmals in der Woche schwer realisierbar vor.

    #27047
    Schenkeli
    Teilnehmer

    Ich schätze mal, dass die individuelle Klasse der Spieler ein gewisses Niveau ermöglicht – aber man baut eben keine breite Masse an guten Spielern auf die deshalb gut sind, weil sie schon lange zusammen spielen.

    #27048
    winne
    Teilnehmer

    mal zur Klarstellung:

    Hier wird Berlin und BUR oft in „einem Atemzug“ genannt. Es gibt aber noch andere Vereine in Berlin die UWR spielen.

    DUC Berlin, TC Berlin, Sporttaucher und BUR.

    #27049
    joerg
    Teilnehmer

    Hallo Winne,

    dein Einwand ist berechtigt, aber aus dem Kontext erschließt sich, daß wir über BUR Berlin reden.

    Gruß,

    Jörg

    #27050
    lukbuk
    Teilnehmer

    Ich finde diese Entwicklung auch sehr bedenklich. In Bayern ist es nicht viel besser. Wir haben dieses Jahr eine neue Mannschaft, Ottobrunn, aber wir sind immernoch nur 3 Teams in der Landesliga. Im Prinizip müssen wir alle viel mehr in Nachwuchsarbeit investieren.

    Ich hab Sorge, dass ein gewisser Rugbyboom in Deutschland langsam zu Ende geht. Ok, wir sind 3fach Europameister, das spricht eindeutig dagegen. Aber wird das auch in 10 Jahren noch so sein?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 29)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.