Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Was macht die CMAS?

Startseite (Portal) Foren Sonstiges Was macht die CMAS?

Schlagwörter: ,

Ansicht von 11 Beiträgen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #26897
    Hannes
    Administrator

    Das Scotti seine Trainerfortbildung hier im Forum kommuniziert ist vorbildlich, habe die jedoch auf der VDST-Hompage z.B. nicht gefunden.

    Ich nehme an dass Du die „Trainerfortbildung Trainer B und C Leistungssport“ im Dezember in Karlsruhe meinst. Die ist in der Terminliste auf der VDST Webseite eingetragen. http://www.vdst.de/info-mediathek/veranstaltungen.html?menu1=47&menu2=58

    (oder in der rechten Spalte auf „Alle Termine anzeigen …“ klicken)

    Mfg, Hannes

    #26898
    bernd j
    Teilnehmer

    Ja genau. Hab sie inzwischen auch gefunden. hatte ich wohl überlesen… Danke

    #26899
    pucicu
    Teilnehmer

    OK, dann will ich mal nerven (kann mich grad nicht zurückhalten, man möge mir verzeihen).

    === ANFANG NERVEN ===

    Dies müssen wir nicht ständig erwähnen und andere damit nerven ( wie das einer hier im Forum macht).

    Leute die nicht bereit sind sich ein bisschen selbst darum zu bemühen wo sie Informationen her bekommen, werde ich bestimmt nicht „von zu Hause“ abholen.

    Wer Interesse hat kümmert sich auch selbst.

    Das ständige Gelaber, dass zu wenig getan wird nervt nicht nur mich.

    Winne

    Also da muß ich doch widersprechen. Man kann ja die eine oder andere Meinung zu einer bestimmten Person haben, aber ständige Präsenz führt nunmal auch dazu, daß man bekannt wie ein bunter Hund ist.

    Öffentlichkeitsarbeit lebt davon, daß man ständig laut schreit! Das hat nichts damit zu tun, ob man jemanden zu Hause abholen will oder soll. Was glaubst Du, wie viele iPhones Apple verkaufen würde, wenn sich nicht ein Steve Jobs ständig auf die Bühne begeben und so ein Kasperle-Theater spielen würde? Und Öffentlichkeitsarbeit ist nicht nur für die Nicht-UWR-Spieler da, sondern auch für uns.

    Winne, Du bist zu einem guten Teil auch nur daher bekannt, weil Du präsent bist – hier im Forum oder durch Dein Engagement beim CC. Und das ist auch gut so. ;-)

    Es scheint sich ja aber momentan doch auch einiges zu bewegen. Die Infos von den UWR-Funktionären häufen sich in letzter Zeit in unserer Mehlbox. Weiter so!

    Achja, und wenn man schon eine Menge Knete an irgendwelche Verbände abdrückt, ist es ja auch verständlich, daß man wissen will, wozu die Verbände überhaupt da sind und was die Verantwortlichen mit dem Geld so machen. So ein bißchen Transparenz kann nicht schaden. Und wenn man bestimmte Dokumente hinter Paßwörtern oder in den entferntesten Ecken von Webseiten versteckt, stellt sich schon die Frage, ob da nicht mit Absicht irgendwelche Hürden aufgebaut werden.

    === ENDE NERVEN ===

    Schöne Grüße

    Norbert

    #26900
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Moin,

    bei uns in NRW ist für 2011 wieder ein offizieller Trainer C Leistungssport geplant. Das kam grade reingeflattert:

    „Liebe Landesverbandssportwarte,

    der zentrale Lehrgang Trainer C Leistungssport ist 2010 ausgefallen. Wir planen nun in 2011 einen zentralen Lehrgang im 4. Quartal durchzuführen. Hier geht es um die Ausbildung von der 61. bis 120 Lerneinheit. Der Lehrgang endet mit der Vergabe der Trainer C

    Lizenz Leistungssport Sporttauchen. Die Ausbildung ist sportartübergreifend für die Sportarten FS, OT und UWR. Teilnahmeberechtigt sind alle die das Basismodul im Landessportbund, Stadtsportbund usw. und das Aufbaumodul in ihrem Landesfachverband erlangt haben. Es ist auch möglich, dass der Landesfachverband beide Ausbildungsgänge gemeinsam anbietet. Wir benötigen von Euch zur Bedarfsermittlung Angaben über einen zu erwartenden Teilnehmerkreis.

    Diesem Schreiben habe ich als Anlage noch einmal ein Konzeptübersicht beigefügt.

    Ich hoffe doch, dass wir mehr als 10 Teilnehmer zentral ausbilden können. Eure Antwort bitte bis zum 31.10.2010 an meine Anschrift.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerd Göldner“

    Gerds Daten will ich hier nicht posten, interessierte solltem schon einen Weg finden ihn ausfindig zu machen. Den erwähnten Anhang kann ich auch auf Anfrage weiterleiten.

    Langsam bewegt sich mal was. Es lebe die Transparenz, die Zusammenarbeit und die rumschreinenden bunten Hunde!

    Kuss,

    Pitti

    #26901
    winne
    Teilnehmer

    Hi Pitti,

    vielen Dank, dass du Diese Info auch hier noch einmal eingestellt hast. Vielleicht kann man hier eine eigene Rubrik für solche Themen einrichten.

    Übrigens ist die Meldung auch schon über andere Kanäle verteilt worden und Conny hat hier im Norden nochmal alle informiert.

    – Zumindest die Verteilung von Information klappt.

    Wer an detaillierten Infos interessiert ist kann sich an Conny oder mich wenden.

    Die Zeit drängt. Bis 31.10.2010 brauch Gerd eine Antwort

    Winne

    #26902
    Hannes
    Administrator

    Bis 31.10.2010 brauch Gerd eine Antwort

    Für nen Lehrgang im Q4/2011 …

    #26903
    winne
    Teilnehmer

    Ja ist richtig.

    Hier geht es wohl erst mal um eine Bedarfsmeldung für die grundsätzliche Planung.

    #26904
    Klaus Dräger
    Teilnehmer

    Es geht nicht nur um die grundsätzliche Planung, sondern auch darum, dass die Lehrgangsteilnehmer nach dem neuen modularen Trainerausbildungssystem ihre ersten 60 Lerneinheiten vorher bei anderen Bedarfsträgern absolviert haben müssen.

    Wer also nicht bereits jetzt an der Umsetzung seines persönlichen Gesamtkonstrukts „Trainer C Leistungssport“ plant und arbeitet, wird Schwierigkeiten haben, bis zum Lehrgang im 4. Quartal 2011 eine Teilnahmeberechtigung zu erlangen.

    Der von Gerd angebotene Lehrgang deckt wie gesagt nur den fachspezifischen Teil (60 LE) der Trainerausbildung ab. Das Basismodul (30 LE) und das sporttauchspezifische Aufbaumodul (30 LE) sind zunächst nicht Bestandteil des Lehrgangs.

    Erst wenn im Rahmen der Bedarfserhebung (bis zum 30.10.) ein entsprechender Bedarf angemeldet wird, kann der Lehrgang um diese Module erweitert werden.

    Also ran an die Tastatur und Bedarf melden!

    #26905
    scotti
    Teilnehmer

    Bedarf kann am Besten entstehen, wenn die Information stimmt.

    Der Bedarf ist sicher hoch, wird aber durch de Tatsachen,

    -dass wesentliche Teile der Ausbildung (1-60) vorher absolviert sein müssen und das nicht ganz einfach zu bewerkstelligen ist, weil die Ausbildungspläne der Landestauchverbände nicht komplett mit den Modulen, und somit auch nicht mit den Stunden 61-120 synchronisiert sind

    -dass keinerlei Kosteninformationen bekannt sind

    -dass es keine Info zur Durchführung gibt (mehrere Wochenenden, ganze Woche oder wie ist das vorgesehen)

    -dass es keinen Hinweis auf den Veranstaltungsort gibt

    doch schnell etwas getrübt.

    #26906
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Die Kosten dieses Jahr (für den zusammengeschusterten Lehrgang den Bernd oben schon beschrieben hat) waren 490 Euro für NRWler und 700 für nicht-NRWler. Die Ausbildung war an vier Wochenenden (Fr-So) in der Sportschule Hennef. Ich habe Gerüchte (!!!) gehört dass es nächstes Jahr wieder dort sein soll.

    Interessant wäre aber auch zu wissen was für Voraussetzungen es neben dem Basismodul gibt (z.B. DTSA*, DLRG Silber, …).

    #26907
    Hannes
    Administrator

    Kontaktdaten und den Anhang zum Lehrgang hab ich auch im Blog verlinkt: http://uwr1.de/blog/2010/10/18/lehrgang-trainer-c-leistungssport-q42011.html

Ansicht von 11 Beiträgen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.