Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Wenigstens etwas: Ex B-Kader Nationalmannschaft gewinnt Anfängerturnier
@Rike: also wir haben schön öfters gegen Deutsche Mannschaften (LV Bayern, LV NRW, A-Kader) mit mehr als 7:0 verloren – so richtig stolz drauf waren sie darauf nie. Denke also nicht, dass sich alle Deutschen nach so einem Turnier mit einem Grinser gegenseitig auf die Schulter klopfen.
@Winne: Auch wenn es nicht die Einstellung der Mannschaft wiederspiegelt, anscheinend ist es das, was bei den anderen angekommen ist. Vor allem beim Spieler herborgen und dann wieder weg nehmen muss man sehr vorsichtig sein – dass kann auch wenn es gut gemeint ist schnell nach hinten los gehen.
Toll finde ich es auch immer wenn Mannschaften einen auf Hilfsbereit machen und dann die drei schwächsten Spieler abgeben die mehr Krücke als Hilfe sind. Die werden dann aber auch meistens nicht zurück gefordert in den letzten Spielen :-)
> P.W. ;)
Ich verstehe die Diskussion nicht. Glaub ihr Pitti hat das Ernst gemeint?
Hallo zusammen,
ich will eigentlich gar nicht auf den post von Pittiplatsch eingehen, frei nach dem Motto „don´t feed the trolls“.
Da aber noch einige andere sich zu der Thematik geäussert haben, möchte ich zumindest auf deren post´s eingehen.
Ich habe in Basel für besagte Saarbrückener Mannschaft gespielt und zwar nicht um die Gegner zu deklassieren, sondern um Spaß zu haben und gegen gleichwertige Gegner zu spielen.
Dass das Turnier dieses Jahr so schwach besetzt sein würde war zur Zeit der Anmeldung nicht absehbar. Das Argument was ich teilweise gehört habe, dass wegen der WM schwächere Mannschaften da sein würden, ist meiner Meinung nach nicht zutreffend: eine Woche zuvor waren 12 teils hochklassige Mannschaften zum Pfungstädter Bierpokal (auch ein Spaßturnier) angereist.
Wir haben die Jahre davor den Läckerli Cup in ähnlich starker Besetzung besucht und es wurden durchaus knappe Ergebnisse erzielt. Es war also nie unser Ziel Anfänger zu deklassieren. Saarbrücken hat zwar immer vorne mitgespielt aber bei 11 Teilnahmen erst zwei mal gewonnen (leztes Jahr 2. Platz).
Meiner Meinung hat das Turnier über die letzten Jahre eine Aufwertung bekommen, da es auch von stärkeren Mannschaften und stärkeren Spielern besucht wird. Das hat sich in der Qualität und Spielweise aller teilnehmenden Mannschaften niedergeschlagen. Und auch schwache Mannschaften profitieren von stärkeren Gegnern, indem man von den Besseren lernt. Es gibt häufig wertvolle Tips und Anregungen um seine persönliche Spielweise oder die der Mannschaft zu verbessern. Man sollte also nicht alles nur negativ sehen.
Über die Behauptung wir wären dort Angereist um bei schwachen Mannschaften einen leichten Sieg zu erringen, kann ich nur den Kopf schütteln. Nicht nur den schwachen Mannschaften machte das Spiel keinen Spaß, auch für die Stärkeren ist ein Spiel/Turnier mit diesem starken Leistungsunterschied nicht besonders befriedigend.
Sicherlich muss man solche Spiele nicht zweistellig gewinnen, aber es bleibt einem häufig keine Wahl. Es sei denn man legt den Ball absichtlich nicht in den Korb.
Falls man nur um den Korb herum spielt, wird einem vorgeworfen man sei arrogant. Also wie man es macht, macht man es falsch!
Trotz alledem fand ich und auch viele andere den Läckerli Cup dieses Jahr wieder sehr gelungen. Bis jetzt kenn ich auch nur einen Spieler der scheinbar total frustriert ist und der ist auch nicht das erste Mal frustriert.
Moin Leute,
bevor die Diskussion hier aus dem Ruder läuft meinerseits ein paar Richtigstellungen zum Thema Nationalmannschaft:
Ich möchte klarstellen dass es sich nicht um unseren B-Kader der Nationalmannschaft gehandelt hat. Viele der Spieler gehörten mal dazu und sind entsprechend stark, aber die Mannschaft hatte weder aktuelle B-Kader-Spieler, noch war es vom VDST oder von irgendeiner Seite vorgesehen diese Mannschaft zum Läckerli Cup zu schicken. Weiter muss ich klar stellen dass in der Nationalmannschaft zur Zeit sehr großer Wert auf Fairness und Verantwortung der Spieler gelegt wird. Im Herbst 2011 hatte ich mich damit einmal näher befasst und war sehr positiv von der Nationalmannschaft überrascht. Sollte jemand aus der Nationalmannschaft sich von meinem Artikel angegriffen gefühlt haben, bitte ich hiermit um Entschuldigung.
Kuss,
Pitti
Pittiplatsch hat wie immer recht. Doch bevor die Diskussion hier aus dem Ruder läuft – womöglich mit Verletzten – meinerseits ein paar Richtigstellungen:
Pitt vorzuwerfen, er habe seinen Post nicht ernst oder gar ironisch gemeint ist schlichtweg lächerlich. Einem engagierten, fairen Sportskameraden und kompetentem B-Schiri (der eigentlich aufgrund seine Kompetenz schon längst A-Schiri hätte werden müssen) käme so etwas gar nicht in den Sinn. Ausserdem ist er auf jeder Obleuteversammlung als Redner und Schöngeist hoch angesehen.
„don´t feed the trolls“ schreibt der Tomek, und verkennt den entscheidenden Punkt vollends: Solche Diskussionen sind wichtig, vor allem wenn sie schön lange dauern und man sich im Kreis dreht. Doch A-Kader ist nicht gleich B-Kader! Oft kann man Preise vergleichen, oder Coupons aus den Prospekten einlösen.
Moin Thomas
in vielen Punkten bin ich gar nichtmal so uneins deiner Meinung. Ich bin nur der Meinung dass ihr euch am falschen Ort auslebt.
Das Argument dass alle dort so stark sind wie ihr zählt in meinen Augen nicht. In der Ausschreibung (http://uwrugbybale.ch/laeckerlicup.html) steht klipp und klar dass es sich um ein klares Anfänger und Zweitligaturnier handelt. Werder Bremen meldet ja auch nicht spontan für die Landesliga da sie irgendwann mal dort gespielt haben. Und nur dass es andere genauso machen sehe ich nicht als Argument es selber zu tun. Wie wäre es mal mit Vorbild sein? Ich habe mit Mannschaftskollegen von dir gesprochen deren Reaktion „der Ausrichter ist doof/selber schuld wenn er uns melden lässt“ entsetzt haben. Wenn man mit den baselern spricht haben sie sich schon einmal genötigt gesehen ein Team zu verbieten, aber machen es eben nur sehr sehr ungern. Was euch wohl nicht mehr klar ist dass bei einem Anfängerturnier auch deas drumherum auf Anfänger ausgelegt ist. Wenn überhaupt C-Schiedsrichter und so. Dieses Jahr war die Fairness bei euch relativ angemessen, aber letztes Jahr ist es stellenweise in den Spielen „auf Augenhöhe“ zu Dingen gekommen die ich als Körperverletzung ansehe. Und dass es dieses Jahr nicht so war lag wohl an den fehlenden Gegnern.
Auch die Sache mit dem Lerneffekt sehe ich eher weniger so. Characteristikum von Anfängerteams ist meistens dass sie jedes Jahr anders aussehen und weniger ein Team wie ihr seit die jahrelang zusammen spielen. Diese Teams wollen überhaupt erstmal zusammen spielen. Gutes Beispiel für den Lerneffekt müsste dann wohl Basel sein. Das wievielte Jahr in folge sind die jetzt auf dem letzten Platz gelandet?
Wenn ihr den Lerneffekt als Argument nehmt sehe ich nicht wieso ihr nur die schlechtesten Spieler abgegeben habt. Es ist doch ein Witz dass die eigentlichen Saarbrückener in andere Teams abgeschoben wurden weil sie Anfänger waren. Ihr hättet mal Spieler wie dich abgeben müssen. Dann wären auch die Spiele nicht mehr 13:0 ausgegangen. Und ich sehe auch nicht wo der positive Lerneffekt darin liegt „eingespielte“ Spieler aus den Teams wieder raus zu reißen wenn sie gegen Saarbrücken spielen.
Als letztes kommt noch die Arroganz und Dreistigkeit hinzu mit der die Nummer abgezogen wird. Schon im Januar, nach dem fast-Sieg bei dem Spitzenturnier Rixu-Cup wurde für das Anfängerturnier Basel von eurer Seite hier auf UWR1 „Dieses Jahr holen wir uns Basel zurück!!!“ angekündigt. Dazu Sachen wie „Selbst schuld wenn die uns zulassen“ und die generell nicht hohe Meinung vom Rugby im Gastgeberland sorgen meinserseits nicht grade für viel guten Willen
Und wieso ich deswegen immer wieder Terror mache? Es ist jedes Jahr dasselbe. Mich stört dass sich Niemand daran stört. Wenn Bedarf für erstklassige Turniere besteht dann soll halt irgendwer eins Ausrichten. Stattdessen wird das Überrennen von Turnieren tieferer Spielklassen Salonfähig. Und das will ich nicht akzeptieren!
Kuss,
Pitti
Hast Du auch bei dem Turnier mitgespielt Pittiplatsch?
Jepp. Als gemeldeter Zweitligaspieler bin ich angereist. Bin dann in das Mixed-Team „Inter Aken“ gekommen dass aus zwei Interlakenern, zwei Aachenern und ein paar Saarbrückener Spielern bestand.
Von der Spielstärke würde ich mich auch nicht als typischen Zweitligisten sehen, aber im Wasser bin ich Pazifist und achte bei solchen Turnieren immer darauf schwächere Teams zu unterstützen.
Warum fragst du? ;)
… und verliert mit diesem Mix-Team gegen Interregio am Samstag abend, um dann am Sonntag morgen in anderer Besetzung die Spiele fortzusetzen :-), ähnliches Prinzip… . Im Finale war die Aufstockung dann recht kreativ.
Auf jeden Fall wie immer super Rahmenbedingungen in Basel und optimale Wassertemperatur.
In eigener Sache: Habe ein Laguiole-Messer liegen gelassen, vielleicht hat es jemand gefunden?
Grundsätzlich war die Entscheidung mit den Mix-Mannschaften zu spielen richtig und erlaubte allen genügend Einsätze.
Wir konnten so unsere Spielanfänger und den Ältestensrat einsetzen.
Gruß Peter, Freiburg.
PS. Pitti, der Ursprungsartikel incl. Titel ist wirklich witzig!
Ach, ich hab nur interessehalber gefragt ;)
Wir waren auch einmal auf dem Hansepokal und hatten überhaupt keine Gegner… das ist nicht besonders sinnvoll. Wir haben uns dann eher auf die touristische Komponente der Reise konzentriert.
Manchmal ist es aber wirklich schwer absehbar… einerseits die Besetzung der gegnerischen Mannschaften aber auch die der eigenen zu kalkulieren. Da kommt mitunter kurz vor dem Wochenende noch eine wahre Ab- und Zusageflut auf ;D
@Opa Wan „Auf welche Turniere kann man als gutes, komplettes Team wirklich fahren, wenn man nicht bis nach Skandinavien will aber zusammen spielen möchte? Da bleibt nicht viel.“
Auch wenn Du das sicher schon wusstest, vielleicht interessiert’s ja jemand: Der Goldene Ball ist immer gut besetzt, ebenso wie das Stuttgarter Seepferdchen. Und in Bamberg soll es auch noch ein starkes Turnier geben.
Liebe Kollegen,
Foren sind normalerweise nicht mein Medium, aber zu diesem Schriftverkehr möchte ich mich doch äußern.
Das von Pitt verfasste Schreiben gehört zum übelsten, was ich bisher lesen musste, es ist inhaltlich falsch, persönlich beleidigend, in höchstem Maße diskreditierend und von einer Polemik wie ich sie sonst nur von politischen Randgruppen kenne. Ein Verweiß aus Ironie macht dies nicht besser.
Wie kann eine Person, die von Saarbrücker Spielern den Schlafsack bekommen hat, die auf der Isomatte eines Saarbrückers schlief (während deren Trainer selber auf dem Zeltboden nächtigte), im Zelt eines so genannten Groupies untergebracht wurde (die Mädels sind übrigens sehr angetan von dieser Prejoration), mit insgesamt sechs Spieren von Saarbrücken in einer Mixtmannschaft spielte – nicht drei! – davon drei hochwertige Spieler der 1./2. Liga, der Abends bei der saarbrücker Mannschaft auf der Decke saß und sich nicht zu fein war saarbrücker Bier zu trinken, so über diese Mannschaft herziehen?
Um eines klar zu stellen: Saarbrücken hat eine Mannschaft gestellt und eine Mixtmannschaft ermöglicht – Ihr Trainer hat mit ‚Groupies’ über 20 Personen nach Basel gebracht.
Was wäre ohne diese Personen und diese zwei (von sechs) Mannschaften dieses Jahr aus dem Turnier geworden? Wo war denn die Heimmannschaft von ‚Pittiplatsch’?
Was war sein konstruktiver Beitrag zu diesem Turnier?
Als Spieler der Hobbymannschaft Saarbrücken und zugleich Ligaspieler unter dem Mannschaftsführer ‚Pittiplatsch’ fühle ich mich zugleich persönlich beleidigt, als auch überaus beschämt!
Ich werde daher meine Konsequenzen ziehen und diesem Ligaverein in absehbarer Zeit für Turniere außerhalb der Liga weder organisatorisch, noch spielerisch zu Verfügung stehen. Meine Aktivität im Ligabetrieb werde ich überdenken.
Herzlichen Glückwunsch! Dieser Forenbeitrag hat das deutsche UW-Rugby doch mal wirklich voran gebracht.
Schöne Grüße,
Wesquet, Dr. Alexander.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48