U21 EM in Athen: Deutsche Teams bereit für das internationale Comeback

von Torte am . — Noch kein

Nach einer langen Zwangspause durch die Corona-Pandemie ist es endlich wieder soweit: Die U21-Europameisterschaft in Athen läutet die Rückkehr des internationalen Wettbewerbs im Unterwasserrugby ein. Für den Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) bedeutet das die erste große Bühne seit der Junioren-WM 2018 in Oberhausen. Damals erreichten die deutschen Teams beachtliche Platzierungen und treten nun hochmotiviert und in neuer Formation an. Neben Deutschland stellen auch die Türkei, Schweden, Finnland und Norwegen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ihre Teams ins Becken.

Die erste Herausforderung: Deutschland gegen Türkei

Die deutschen Herren haben die Ehre, die Meisterschaft zu eröffnen – und das gegen keinen geringeren Gegner als den amtierenden U21-Europameister Türkei. Mit dem Titel des Vizeweltmeisters im Gepäck wollen die Deutschen gleich zu Beginn ein Zeichen setzen. Doch auch die deutschen Damen erwartet ein spannender Auftakt: Sie treffen im ersten Spiel auf die U21-Weltmeister von 2018 aus der Türkei, ein Team, das sich seitdem sicher ebenso stark verändert hat wie das deutsche.

Ein Neuanfang nach Corona

Die Pandemie hat nicht nur den Turnierplan, sondern auch die Teamstrukturen kräftig durcheinandergewirbelt. Viele Spielerinnen und Spieler von 2018 sind heute nicht mehr dabei. An ihre Stelle sind junge Talente getreten, die sich auf internationalem Niveau beweisen wollen. Auch die Trainerteams sind neu besetzt: Für die Herren verantworten Markus Heckrath und Alex Wicht das Training, während Janine Osswaldt und Marc Wick das Damenteam coachen. Zudem hat Torsten Stanschus die Rolle des Bundesnachwuchstrainers im VDST übernommen und folgt damit auf Klaus Dräger.

Die Mission Athen – mit neuer Energie

Das deutsche Team bricht bereits am Donnerstag nach Athen auf, um sich vor Ort optimal auf die Wettkämpfe einzustellen. Mit einem frischen Teamgeist und neuer Energie sind die Erwartungen groß – jeder will seine beste Leistung abrufen und die Zeit der Pause vergessen machen.

Spielplan und Übertragung

Wer die spannenden Begegnungen live verfolgen möchte, kann die Spiele auf dem offiziellen CMAS-Channel streamen. Den kompletten Spielplan sowie aktuelle Informationen zur Meisterschaft gibt es auf der offiziellen Homepage der Veranstaltung.

https://www.uwr-ejc2024.com/index.php

Spielplan:
https://www.uwr-ejc2024.com/schedule.php

Stream:
https://tv.cmas.org/sportitemset/664f3482aeaf696cab948292

CMAS Page:
https://www.cmas.org/underwater-rugby-events/cmas-13th-european-championships-underwater-rugby-junior-open.html?fbclid=IwY2xjawGYIpBleHRuA2FlbQIxMAABHXo5XOorX-4hxRfSjHDxM8932T8ywGCzvuRuU4MaIkSxZDcXSRnlIq8cKw_aem_oZaH_RDSHZMop5Qxxvc09w

Die Bühne ist bereit, und die jungen Athleten des VDST sind es auch.

Berliner Bär

von Torte am . — Noch kein

wir suchen noch Damen für ein Mix Team oder ein Damenteam 🫶

UWR DJM 2024 / Save the Date 21/22.September

von Torte am . — 3

Ich freue mich mitteilen zu könnne, dass der 1. Paderborner SV die kommende DJM 2024 ausrichten wird.
Termin ist der 21/22.September.
Im Anhang findet ihr die Ausschreibung sowie die Anhänge zur Mannschaftsmeldung.

U15:
Für die u15 gibt es dieses Jahr eine Besonderheit. So dürfen absofort auch Athleten unter der bisherigen Altersgrenze starten, sofern Sie zuvor von mir und einem weiteren A-Trainer gesichtet und für einsatzfähig beurteilt wurden.  Wir möchten damit den Zugang zum Sport für Talente erleichtern, aber auch unser Verantwortung gerecht werden. Bei derartigen Anliegen sowie Fragen, gerne direkt auf mich zukommen.

Rückmeldung:
Die ersten Rückmeldungen wünschen wir uns bitte bis zum 5. Juli 2024
Wir bitten euch daher bereits jetzt in die Planung zu gehen.

Schiedsrichter:
Ebenso bitten wir alle Schiedsrichter aus dem Raum NRW sich diesen Termin freizuhalten und die DJM durch Teilnahme zu unterstützen.
Rückmeldung hierzu bitte direkt an Turnier Schiedsrichter Bob Robinson sowie an Marc Wick und mich.

Fragen:
Alle Fragen zur Veranstaltung können direkt an den Ausrichter – jedoch bitte mit mir als Veranstalter in cc – gesendet werden:
Marc Wick, Email: m.wick@paderborner-sv.de
Link: https://paderborner-sv.de/urugby/djm24.php

Weiterleitung:
Da ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit meines Verteilers erhebe, bitte ich ebenfalls darum diese Ausschreibung in eurem Netzwerk zu verteilen.

Startgebühr:
Unglücklicherweise verliere wir ab diesem Jahr einen etablierten Zuschuss der VDST Jugend, der uns in der Vergangenheit bei der Durchführung sowie Planung der DJM sehr geholfen hat. Die Startgebühr in diesem Jahr beträgt daher 250€ pro Team, um die Kosten sowie das Risiko der Veranstaltung zu decken. 
Ich hoffe, dass zahlreiche Vereine, Städte sowie Kommunen, Landesverbände und auch Gemeinden die Bereitschaft zeigen die antretenden Nachwuchsmannschaften bei ihrer Teilnahme finanziell zu unterstützen.

Ausrichter 2025:
Wir suchen auch noch einen Ausrichter für 2025. Dieser muss wieder von der Basis kommen.
Bitte prüft ob ihr für eine Ausrichtung zur Verfügung stehen könnt und meldet euch gerne bei mir direkt für weitere Fragen.

Ich freue mich euch alle im September in Paderborn begrüßen zu dürfen.
Beste Grüße

2. Deutsche Meisterschaft der Damen

von Torte am . — Noch kein

Live auf Sport Deutschland

Morgen findet in Bielefeld die zweite Endrunde der Damen statt.
Seit 2023 wird die Endrunde der deutschen Damenliga in einem Endrunden- Turnier ausgetragen.

Alle Spiele können auf Sport Deutschland live verfolgt werden
Anbei der Link:
https://sportdeutschland.tv/vdst/2-dm-im-unterwasserrugby-damen

Es geht los ab 11Uhr mit den WILDCARD GAMES
DUC Hamburg gegen die Spielgemeinschaft Bayrische Damen
gefolgt von
Sporttaucher Berlin gegen die SG Karlsruhe – Malsch

Die Gewinner der WILDCARD GAMES qualifizieren sich für die Halbfinal Spiele

Showdown 1.Bundesliga Nord

von Torte am . — Ein

Doppelspieltag in Berlin

Am kommenden Wochenende wird in Berlin am Samstag der 3.Spieltag der 2.Liga Nord sowie der 4 Spieltag der Liga 1.Bundesliga Nord ausgetragen.
In der 1.Liga Nord ist das der finale Spieltage und neben der DM Qualifikation geht es auch um die Meisterschaft im Spielbetrieb Nord. Sofern beide Teams keine weiteren Punkte liegen lassen, wird sich die Entscheidung im letzten Spiel der Liga zwischen dem Sporttaucher Berlin und der SpG Paderborn/ Bielefeld entscheiden. Anpfiff des Spiels ist am Sonntag um 15:50.

Beide Spieltage werden gestreamt und können somit live über Youtube verfolgt werden:
Link zu den Streams für Samstag und Sonntag:
https://www.youtube.com/channel/UC-Yi4HGIACeVPOMDBBDYPvw

Neuer Landesjugendtrainer UWR im TSV NRW

von Klaus Dräger am . — Ein

Mit einer Erweiterung des bisherigen Konzepts für das Landesjugendtraining im UWR-Stützpunkt Oberhausen startete der neue Landesjugendtrainer Lukas Nierhaus am 25.02.2024 seine Tätigkeit für den TSV NRW.

Zukünftig wird es in jedem Monat einen verlängerten Trainingstermin –aktuell von 16:00 – 20:30 Uhr- geben, der es den Aktiven von 12 – 20 Jahren ermöglicht, auch eine längere Anreise zum Stützpunkt in Kauf zu nehmen.

Dieses Konzept wurde in der ersten Veranstaltung von -21- Jugendlichen genutzt, die zum Teil mit ihren Heimtrainern an diesem Training teilnahmen. Die weiteste Anreise hatte dabei ein Kontingent aus Paderborn. Die meisten Teilnehmer haben erstmalig an einem Landesjugendtraining im Stützpunkt Oberhausen teilgenommen.

Unterstützt wird Lukas dabei von seinem Co-Trainer Jannik Graf, der seine Erfahrungen als ehemaliger Spieler der Juniorennationalmannschaft (2016 – 2018) und aktiver Kaderathlet aus dem Pool der aktuellen Herrennationalmannschaft UWR an die Newcomer zusammen mit Lukas weitergeben will.

Das nächste Blocktraining in Oberhausen ist für den 24.03.2024 geplant.

Bei Fragen und Interesse am Training schreibt einfach eine Email an den landesjugendtrainer-uwr@tsvnrw.de

Abschluss-Präsenzwochenende Trainer C Leistungssport Sporttauchen im TSV NRW

von Klaus Dräger am . — Ein

Am vergangenen Wochenende absolvierten -9- Teilnehmer ihr zweites und damit abschließendes Präsenzwochenende des Pilotlehrgangs zum Erwerb der Lizenz „VDST/DOSB-Trainer:in C Leistungssport Sporttauchen“ im TSV NRW in Langenfeld.

An der erstmalig weitestgehend Online durchgeführten VDST-Ausbildung nehmen insgesamt -30- Anwärter*innen aus allen Landesverbänden teil.

Nach den eröffnenden -10- Video-Onlinesitzungen haben die Anwärter Gelegenheit, an zwei abschließenden Präsenz-Wochenenden zu unterschiedlichen Terminen in den drei Landesverbänden TSV NRW, HTSV und LSV Sachsen-Anhalt teilzunehmen.

Dort werden dann die mündlichen und praktischen Lernerfolgskontrollen von einer Prüfungskommission beurteilt.

Am kommenden Wochenende findet das zweite Präsenzwochenende des HTSV in Wiesbaden und Groß-Gerau statt.

In Langenfeld wurde die Prüfungskommission durch den Fachbereichsleiter Leistungssport des VDST Rüdiger Hüls, die Landestrainerin Apnoe im TSV NRW Henrike Mölleken und einen der kürzlich lizenzierten A Trainer Leistungssport UWR Benedikt Meyer gestellt.