Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › adh-Trophy 2014 in Konstanz
Schlagwörter: adh-Trophy, Termin
Ahoi,
es gibt Neuigkeiten zur adh-Trophy 2014. Diese Woche konnten wir mit dem Bad den 12. und 13.7.2014 als Austragungstermin für die Unterwasserrugby adh-Trophy 2014 abmachen. Der adh ist informiert und die offizielle Bewerbung wird momentan vorbereitet. An einem Zelt- und Partyplatz in Seenähe sowie einer richtigen Ausschreibung arbeiten wir noch.
Also merkt euch das Wochenende vom 11. bis zum 13.7.2014 vor und plant schon mal eure Reise an den Bodensee.
Wir freuen uns darauf möglichst viele Hochschulmannschaften am Bodensee begrüßen zu können.
Für die Unterwasserrugbies vom Bodensee,
Niklas
P.S. Bevor der oder die erste fragt: Das Fußball WM Spiel um Platz drei werden wir natürlich irgendwie auch eine Leinwand bringen. Und der Spielplan am Sonntag wird wohl auch so gestaltet werden, dass alle (naja, sagen wir mal alle bis zur Linie Dresden-Göttingen-Münster) noch eine faire Chance haben, es bis zum Final (Anstoss 21Uhr) in die Kneipe oder das Wohnzimmer ihrer Wahl zu schaffen.
Jetzt gibt es auch endlich eine Ausschreibung:
http://www.adh.de/uploads/tx_cal/media/Unterwasserrugby2014_Ausschreibung_CD.pdf
Weitere Infos werden wir laufen über unsere Facebook Seite veröffentlichen:
https://www.facebook.com/pages/UWR-Adh-trophy-2014/508798972569763
Wir freuen uns auf euch!
Niklas
Hi zusammen,
wie is die allgemeine Regelung was Spielgemeinschaften angeht?
Studiere in Düsseldorf (nicht an der Heinrich-Heine). Meldet da ne Mannschaft?
Nein, da meldet keine Mannschaft.
Hey Maverick,
ohne jetzt im adh Regelwerk geblättert zu haben, ist es meiner Meinung nach so:
Spielgemeinschaften können grundsätzlich alle Hochschulen bilden. Dabei gilt aber, dass eine Hochschule nur in einer Spielgemeinschaft antreten darf. Das heißt, alle UWR spielenden Studenten einer Uni müssen in der selben Spielgemeinschaft spielen.
Hilft das?
Dazu noch: Es gibt offizielle Wettkampfgemeinschaften von verschiedenen Hochschulen in einer Stadt: Bei uns in Konstanz bilden HTWG und Uni eine solche Wettkampfgemeinschaft. Wer sich als Einzelstarter also einer Mannschaft anschließen möchte sollte vorher überprüfen, dass an keiner der Hochschulen die mit der eigenen Hochschule eine Wettkampfgemeinschaft bildenden, andere Spieler in einer anderen Mannschaft spielen wollen.
Ad Hoc habe ich noch im Kopf, dass eine Spielgemeinschaft ab 3 Spielern besteht, und Einzelstarter jederzeit in eine Mannschaft integriert werden können; allerdings immernoch unter der alle-Spieler-einer-Hochschule/Wettkampfgemeinschaft-in-der-selben-Mannschaft-Regel. Das kann ich gerne nochmal genauer nachlesen.
Zu den Wettkampfgemeinschaften: Eine Liste der offiziellen WGs liegt uns vor. Wer also unsicher ist, kann sich gerne an UWRadhTrophy2014@uni-konstanz.de wenden, um herauszufinden, ob die eigene Uni in einer Wettkampfgemeinschaft steckt, und wenn ja, welche Hochschulen daran beteiligt sind.
In der Wettkampfordnung habe ich zum Thema nur folgenden passus gefunden: §14 (3) Im Rahmen von Team-Wettbewerben können Hochschulen eines Hochschulstandortes, die Mitglied im adh sind, widerruflich Wettkampfgemeinschaften eingehen. Dieses ist dem Verband innerhalb der Meldefrist anzuzeigen.
Wenn ihr also als Spielgemeinschaft meldet, dann ja sowieso im CC an den adh. Damit ist die Sache geklärt.
In der alten Ausschreibung war die E-Mailadresse falsch. Hier der Link zur korrigierten Version:
http://www.adh.de/uploads/tx_cal/media/Unterwasserrugby2014_Ausschreibung_CD_01.pdf
Hey ho,
hat wer Ergebnisse aus Konstanz? Oder sind alle im Bodensee ertrunken?
Weiß nur, dass das Finale durch einen (hoffentlich berechtigten) Strafwurf entschieden wurde!
Also spontan aus dem Kopf und mit Lücken:
15. Göttingen (AK)
14. Gießen
13. Bielefeld
12. Konstanz
11. Hamburg
10. Regensburg
?
?
?
?
?
4. Darmstadt
3. Würzburg
2. Karlsruhe
1. Köln/Bonn
Der Strafstoß im Finale wurde gegen Ende der Sudden Death Zeit wegen Verkeilen im Korb gegeben. Spontan kann ich auch noch sagen, dass sich am Sonntag sowohl Regensburg als auch München/Erlangen/Nürnberg mit mehreren gewonnenen Spielen um ein paar Plätze verbessern konnten.
8. Bochum
7. München/Erlangen/Nürnberg
6. Stuttgart
5. Münster
Heidelberg und Wien fehlen noch.
Hier die vollständigen Ergebnisse:
Nach der Vorrunde am Samstag platzierten sich die Mannschaften folgendermaßen:
16. Göttingen
15. Gießen
14. Bielefeld
13. Konstanz
12. Regensburg
11. Hamburg + Norden
10. Heidelberg
9. Erlangen/Nürnberg/München
8. Wien
7. Bochum
6. Stuttgart
5. Münster
4. Darmstadt
3. Karlsruhe
2. Würzburg
1. Köln/Bonn
Die abschließende Platzierung nach den Finalspielen am Sonntag sah so aus:
(Göttingen; AK)
14. Gießen
13. Bielefeld
12. Konstanz
11. Hamburg + Norden
10. Regensburg
9. Heidelberg
(Wien; AK)
8. Bochum
7. Erlangen/Nürnberg/München
6. Stuttgart
5. Münster
4. Darmstadt
3. Würzburg
2. Karlsruhe
1. Köln/Bonn
Als Ausrichter für das nächste Jahr haben sich sowohl Münster als auch Bochum angeboten. Die beiden Mannschaften werden bilateral klären wer ausrichtet. Vielen Dank schon mal an beide Mannschaften!
rein aus Interesse wie ihr das mit 16 Mannschaften an 1 1/2 Tagen macht sodass ihr nach dem ersten Tag schon einen Zwischenstand habt: Wie hat der Spielplan ausgesehen?
Weil 4 x 4er Gruppen zB dürften es nicht gewesen sein, weil dann hättet ihr ja keinen führenden nach dem ersten Tag.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48