Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Direkter Vergleich
Schlagwörter: Direkter Vergleich, Liga, Tabelle
Servus,
ich hab ne Verständnisfrage zum direkten Vergleich. Anlass ist die Situation in der 2. BL Süd (http://uwr1.de/ergebnisse/liga/2-bundesliga-sued).
(Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Tabelle, so wie sie angezeigt wird falsch ist, also nicht davon irritieren lassen.)
In den DV gehen Weinheim, Pößneck, Stuttgart und Langenau ein. D.h. – meiner Meinung nach – um den DV zu entscheiden müsste man die Spiele
TCO Weinheim – TC submarin Pössneck 0 : 3
TC submarin Pössneck – WSC Langenau 3 : 5
betrachten. Die Tabelle des DV wäre dann
Team P T
Langenau +3 +2
Pößneck 0 0
Stuttgart 0 0
Weinheim -3 -3
Richtig? Kann das bitte nochmal wer anschaun und bestätigen oder korrigieren?
Danke,
Hannes
Meine Meinung bzw. Version:
Mannschaft Spiele Tore Pkte
Langenau 1 +2 (5:3) 3
Pößneck 2 +1 (6:5) 3
Stuttgart 0 0 (0:0) 0
Weinheim 1 -3 (0:3) 0
Hm stimmt, negative Punkte gibt’s ja garnet… Und Tore zählen kann ich auch net… Interessant, dass trotz beider Fehler die gleiche Tabelle rauskam ;-)
Das Problem ist, dass es noch nicht zu jeder dieser Mannschaften einen direkten Vergleich gibt. Eine korrekte Tabelle lässt sich erst dann erstellen wenn jede dieser Mannschaften mindestens einmal gegeneinander gespielt hat.
Einfaches Beispiel:
Langenau müsste aufgrund des direkten Vergleichs vor Pößneck stehen. Pößneck müsste wiederum aufgrund des direkten Vergleichs vor Weinheim stehen. Da Weinheim aber noch nicht gegen Langenau gespielt hat würde hier das Torverhältniss aller 8 Mannschaften zählen und Weinheim vor Langenau stehen.
Aufgrund dieses Konflikts nehme ich an, dass nur das Torverhältniss für die aktuelle Tabbelle zählt
Zugegeben in diesem Fall eine Tabelle des direkten Vergleichs mit unterschiedlicher Anzahl von Spielen zu erstellen halte ich auch nicht für sonderlich sinnvoll, geschweige denn repräsentativ.
@Thomas: Wie kommst du darauf, dass (nach Torverhältnis) Weinheim vor Langenau stehen sollte. Weinheim hat im direkten Vergleich ein Spiel bestritten und dies mit 3 Gegentoren verloren. Eventuell das Minus übersehen oder habe ich einen Denkfehler?
Da Weinheim noch nicht gegen Langenau gespielt hat müsste man eigentlich das Gesamttorverhätniss von allen Spielen nehmen. Da hat Weinheim +16 Tore.
Ok, verstehe. Habe wohl in deinem ersten Beitrag die Stelle mit „Torverhältnis aller 8 Mannschaften“ übersehen.
So, ich hab jetzt mal nachgesehen, und im Moment funktioniert der DV im Ergebnisdienst so:
Es wird erkannt, dass in der DV-Tabelle die Mannschaften unterschiedlich viele Spiele haben (also noch nicht jede gegen jede gespielt hat), und der DV dadurch als unentscheidbar angesehen.
Die Sortierung in der Liga-Tabelle erfolgt dann nach den üblichen Kriterien: Tordiff. etc.
Bin mir nicht sicher, ob das im Einklang mit der WKO ist, aber da es sich nur um einen Grenzfall handelt werd ich das im Moment nicht ändern.
Hannes, Du hast recht. Solange nicht alle den DV gegeneinander gespielt hat, bringt es nichts, ihn in der Tabelle zu berücksichtigen. Dafür gibt es keine „richtige“ Lösung solange nicht alle direkten Vergleiche gespielt sind. Deshalb ist die Strategie, erstmal die Tordifferenz zu verwenden, sicher die vernünftigste Lösung. Zumindest die Saisonendtabellen müssten dann ja den DV enthalten und somit korrekt sein.
Danke fürs Einbauen dieser ja offensichtilch doch etwas komplizierten Regelung und fürs Rumprobieren.
Grüße, paddy
Halte DV’s eh immer für relativ schwierig. Im Westen gibts bei Absage 0:20 und im Süden 0:10 Tore. Ist das jetzt Teil des DV? Oder nicht? Und die Umstände können ja verschieden sein: eine Absage wegen „wir wollen nicht 500km fahren um dann eh zu verlieren“ bis Umstände wie höhere Gewalt und Saisonende einen Tag danach (weswegen ein Wiederholungsspiel unmöglich ist).
Aber egal, ganz optimal wirds eh nie werden, ganz gleich wie man das System designt.
Pitt, das stimmt so nicht! Die 1. und 2. BL spielen in allen Bereichen (Nord, Süd & West) nach der Spielbetriebsordnung des VDST und die sieht ein 20:0 vor.
Was Du vermutlich meinst, ist die „frozen result“ Regel, die in der Landes- und Bezirksliga Baden-Württemberg zur Anwendung kommt – die spielen aber nach der Spielbetriebsordung ihrer Landesverbände (WLT & BTSV), das ist was ganz anderes!
Grüße, paddy
Jepp, du hast leider recht. Mein Fehler… ;)
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48