Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Sektionssitzung DM-Schirieinsatz
Wie viele Schiedsrichter sind ausreichend für eine DM ?
Nach dem ich von einigen Schiedsrichtern hörte, dass sie mehr Pausen als Einsätze hatten, ist es Zeit mal über die Anzahl der Schiedsrichter zu reden. Bisher wurde dies für die DM immer vom Schiedsrichterobmann bestimmt. Einmal sogar mit dem Ergebnis, dass Schiedsrichter wieder abreisten, weil sie nicht als Wechselrichter eingesetzt werden wollten. Schiedsrichter sind der größte Kostenfaktor einer DM. Unter Umständen machen die Schirikosten mehr als die Hälfte der Kosten aus. Für die Schiedsrichter werden Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung bezahlt. Bei der Planung einer DM durch den Ausrichter stehen diese Kosten oft noch nicht fest, da sie sich erst durch die tatsächlich entstehenden Kosten darstellen. Doch dann ist es zu spät, Startgebühren sind bereits festgesetzt und bezahlt und der Wettkampf ist zu Ende. Für den Ausrichter bedeutet diese Unsicherheit u.U. einen finanziellen Verlust in beträchtlicher Höhe.
– Ein Ansatz wäre z.B., dass die Schirikosten insgesamt durch die Sektion getragen werden.
– Eine andere Lösung wäre eine "Ausfallbürgschaft" durch den VDST für alle Verluste die einem Ausrichter entstehen.
– Als dritte Lösung könnte man die Kosten für die Schiris "deckeln". Also alles was mehr an Kosten entsteht müssen die Schiedsrichter selbst tragen.
Als Beispiel: Beim letzten CC hatten wir für 23 Teams und 54 Games insgesamt nur 19 Schiedsrichter. Jede Mannschaft hat einen A-Schiedsrichter zu stellen. Die Reise- und Übernachtungskosten übernehmen die jeweiligen Mannschaften. Für die Verpflegung sorgen wir. Die Siegerparty ist für die Schiris frei. Für die meisten Schiedsrichter ist es eine Ehre am Champions Cup teilzunehmen. Der Champions Cup fordert mehr Einsatz von den Schiris als eine "kleine" DM.
Winne
Gabs letztes Wochenende überhaupt Wechselschirirs? Ich hab keinen gesehen, wohl aber mind.1 Situationen, wo eine Mannschaft mal 7 Leut im Wasser hatte, und es keiner bemerkte…
Nur in den Endspielen gab es Wechselrichter. Das muss aber nicht unbedingt ein A-Schiedsrichter sein.
Nee, das kann auch ein C-Schiri. Aber wenn so viele A-Leutz da sind, dass sie sich langweilen, können sie ja einfach Wechselschiri machen…
Die Wechselschiris wirken oft sehr gelangweilt und auch bei der DM hat man es beobachten können, dass trotz Absperrung die Wechselrichter sich mit Passanten auf der Strafbank unterhielten statt auf das Spiel zu achten.
Sinnvoll wäre auch, dass Wechselrichter den Spielleiter auf Tätlichkeiten an der Oberfläche aufmerksam machen können, da dies bei Spielleiter auch oft nicht zur Kenntnis genommen wird. Im Spiel Malsch-Berlin z.B. hat der Berliner 12er einen Malscher gegen den Kopf geschlagen vor den Augen des Spielleiters und der herumstehenden Schiris ich vermute der auf der Strafbank war ein Wechselrichter, haben in die Richtung gesehen aber nichts gesehen….
Allgemein fand ich bei der DM, dass die Schiris sehr gelangweilt waren und trotz großer Ankündigung fast nichts verwarnt haben und oft untätig herumstanden.
Gibt es eigentlich auch junge A-Schiris, ich habe nur 2 ohne graue Haare gesichtet ;-) (Nicht böse gemeint) Aber irgendwie sieht man keine neuen Gesichter in der A-Schiriwelt.
Also ich denke nicht, dass es sich bei den A-Schiris nur um in Würde ergraute Rugby-Weise handelt. Manche sind nicht ergraut (s.o.) und manche weniger würdig als andere. Das mit der Weisheit sei jedem selbst zur Entscheidung überlassen. Zumindest im Norden – so ich nicht irre – sind fehlende B-Schiris ein viel größeres Problem als fehlende A-Schiris.
Ich finde es auch schwach, dass während der Mannschaftsführerbesprechung großartig Sanktionen wie "Team Warning" (Mannschaftsverwarnung) angekündigt wurden, dann aber tatsächlich sehr sehr lasch gepfiffen wurde. Ich möchte keiner Mannschaft zu nahe treten, aber ich denke jeder der am Wochenende da war weiss was gemeint ist.
Um zum Thema Kosten zurückzukommen: Winne, ich finde eine Deckelung der Schirikosten gut. Das Übrige müssen nicht unbedingt die Schiris selbst tragen, sondern könnte evtl. auch die Sektion übernehmen. Wie auch immer, wenn es nicht am Ausrichter hängen bleibt, wird auch sichergestellt, dass hier nicht mehr als nötig Geld verbraten wird.
Kosten die der Ausrichter trägt, werden normalerweise auf die Startgelder umgelegt, also auch die Schirikosten. Einen finanziellen Zuschuss der UWR-Sektion gibt es auch noch. Der beträgt 500,- Euro.
Also sooo lasch fand ich die Schiris nicht. Das gibts oftmals schlimmeres. Ob es immer ner DM würdig war, ist ne andere Frage. Ist ja auch schwer einzuschätzen: Spielfluss vs. Faire Härte vs. Regelkonformität. Einige Mannschaften sind immer für ein bisserl Gekloppe gut. Wenn die Schiris das wissen (und das sollten sie), müssen sie das halt gleich disziplinierend maßregeln. Gibt das Regelwerk ja her.
Zum Thema Schiedsrichterleistung bei der DM halte ich mich nach unseren Spielen lieber zurück.
Grundsätzlich finde ich es aber gut, wenn möglich viele Schiedsrichter bei einer DM sind, da hier einfach auch ein sehr guter Erfahrungsaustausch statt finden kann.
Es stellt sich dann aber die Frage der Finanzierung. Genauso wie beim CC sollte es auch bei einer DM für jeden Schiedsrichter eine Ehre sein, dort schiedsen zu dürfen. Deshalb sollten sie die Reise und Unterkunft selbst bezahlen.
Die Spielerer/Vereine zahlen ja auch selbst und bekommen nichts vom Veranstalter. Im Gegenteil, die Vereine zahlen sogar für die Teilnahme an der DM.
Die Schiris üben ja ein Ehrenamt aus; da finde ich es schon ok, dass man z.B. die Jugendherberge bezahlt bekommt…
Ich muß Hannes da zustimmen. Einerseits wird in unserem Minisport versucht, einen "Schutz der Spieler" vor sich selbst zu heucheln [VDST-Kritik zensiert].
Andererseits [Schiri-Kritik zensiert], wenn eine Mannschaft auf Turnieren wie der Deutschen Meisterschaft ihren privaten Frust rausläßt und nur noch versucht, anderen Teams, die die DM noch ernst nehmen, möglichst viel Schaden zuzufügen. Daß besagtes Team sich dabei auch noch über die Schiris lustig macht und stolz darauf ist, daß die versteckten Fouls ohne Strafen durchgingen, [Schiri-Kritik zensiert].
Die Situation ist bereits so weit, daß man sich als Spieler gut überlegt, ob man gegen jenes Team ins Wasser geht, oder ob man es lieber sein läßt, aus Angst vor Verletzungen. Man kann sich nämlich leider nicht darauf verlassen, daß man [Schiri-Kritik zensiert] geschützt wird. Wenn diese Situation das Ziel ist, dann hab ich irgendetwas wohl nicht ganz verstanden. Das Halbfinale Bamberg-Berlin war hier wieder ein gutes Beispiel. Wer haftet eigentlich, wenn Spieler vorsätzlich vom Gegner verletzt werden [Schiri-Kritik zensiert]? Immerhin kann es hier schnell um mehrere hundert Euro gehen…
Ich finde das neue Regelwerk eigentlich sehr gelungen, nur scheint niemand daran interessiert zu sein, es auch umzusetzen (Team Warnings, frühzeitige Herausstellungen, Match- und Turnierstrafen, noch weitergehende Sanktionen). Auch ist es für mich leider kein Ausgleich, wenn ich weiß, daß dank einer tollen neuen Regel (sicher auch zur "Sicherheit der Spieler") meine schlägernden Gegner nur haut- und mannschaftsfarbene Tapes an den Fingern haben.
[Schiri-Lob zensiert]
[Schiri-Kritik zensiert]
Anm.: Dieser Beitrag wurde beanstandet und musste daher leider zensiert werden.
Ich kann ja verstehen, dass beim Thema Schiedsrichter heftige Kommentare zur Leistung der selben kommen.
Das Thema war aber: "Schirikosten und wie viele Schiedsrichter sind ausreichend für eine DM ?"
Winne
6-9, je nach Pausenwunsch.
Schiris können wie Spieler untergebracht und verpflegt werden, so bleibt es wirtschaftlich.
Um ihnen einen Anreiz zu schaffen, dann überhaupt zu kommen, kann man sich ja irgendwelche Vergünstigungen ausdenken.
Grüße,
Felix
6-9, denke ich auch.
Ausserdem finde ich die vorausgehende Aussagen von Felix repräsentativ und notwendig….
Ich erinnere mich an ganz ähnliche Situationen bei der DM, bei denen ich genauso überlegt habe,
ob ich mich verletzen möchte, [Schiri-Kritik zensiert].
So hart das jetzt vielleicht für betroffene klingt, ich finde das die bei einer DM beteiligten Spieler nach dem DM ein
Mitspracherecht haben sollten, welche Schiedsrichter im nächsten Jahr eingesetzt werden – natürlich muss
das Ergebnis nicht öffentlich bekanntgegeben werden.
Das soll keine generelle Kritik an der Leistung sein, die m.M durchaus gut war,
aber ich finde auch, das Schiedsrichter, die Spieler nicht gegen
gefährliches Spiel schützen können, nicht bei einer DM eingesetzt werden sollten – und das können nur
die beteiligten Spieler entscheiden.
Die Ergebnisse des Spiels sind in diesem Fall auch beeinträchtigt, ich denke das der sportliche Antrieb der
Spieler erheblich leidet, wenn sie nicht verlieren, weil sie ’schlechter‘ sind, sonden nach dem Spiel einfach
nicht klar ist, welche Mannschaft eigentlich besser war, weil man sich nicht verletzen wollte… Ich denke, wer dabei war, weiss, was gemeint ist.
Das o.G. Spiel habe ich sehr genau verfolgt und teile Felix‘ Auffassung exakt.
Gruß,
W.
Anm.: Dieser Beitrag wurde beanstandet und musste daher leider zensiert werden.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48