Startseite (Portal) › Foren › Training, Taktik, Ausrüstung › Spielen mit Oberbekleidung (Beispiel FS Duisburg)
Schlagwörter: Ausrüstung, Leibchen, Tutus
Was sagt das Regelwerk zu diesen netten Leibchen, die von weitem eine Mannschaft als Damenmannschaft erscheinen lässt.
Darf man als Gegenspieler sich daran festhalten, oder zählt es evtl. als Ausrüstung und es kann gehupt werden wenn ich ich mich daran vergreife?
Bisher glaubt man immer man spielt gegen eine Damenmannschaft und hält sich fern von diesen Kleidungsstücken, aber vielleicht muß man ja doch früher oder später mal einen solchen Spieler stoppen.
Was darf ich damit machen?
also .. der ganze kram gehört zur ausrüstung…das heißt man darf den gegner zwar nach wie vor am körper festhalten…aber nicht an dieser „kleidung“ ziehen…da verhält sich das genau wie mit badeanzügen bei frauen, also ist es ein foul.
ich finde man hat dadurch weder nachteile noch vorteile….denn an haut kann man ja im normalfall auch nicht ziehen wenn ihr versteht was ich meine ;)
naja …
ich finde es ist durchaus ein „Sonnencreme-Effekt“ festzustellen.
Aber grundsätzlich sollte man sich nicht gegen Trikos sperren.
Und zur Not kann man sich wirklich prima festhalten und wie so vieles Andere sehen das die Schiedsrichter auch nicht ;-)
A propos Sonnencreme: Ich kann mir vorstellen, dass so ein Trikot auch ganz gut vor Sonnenbrand auf dem Rücken bei Freibadturnieren schützt, besonders in Spanien ;)
Hier ein Bild aus der Schweiz:
Ist das Zufall? Oder folgen die schweizer nach Betta Moskau und FS Duisburg dem Trikot-Trend???
Bei der Europameisterschaft in Florenz haben die Italiener ebenfalls mit Shirts gespielt.
Der große Vorteil ist einfach die gute Erkennbarkeit, für alle Spieler, die Schiedsrichter und TV.
Auch der Sonnenschutz ist hiermit kein Problem. Dieses sollte bei der WM in Kolumbien ein Thema werden.
Natürlich werden sich die meisten gegen etwas Neuem kritisch gegenüberstellen aber ich WETTE in einigen Jahren will keiner mehr „Nackt“ spielen.
Warten wir die nächsten 10 Jahre einfach mal ab.
Zur Sektionssitzung wird beschlossen, wie international schon üblich, Shirts auch bei uns zuzulassen.
Unser Tormann spielt im Training nur mehr mit Oberteil – hat seine Schrammen am Rücken vom „am-Korb-liegen“ deutlich reduziert. Hat also auch da eine sinnvolle Schutzfunktion.
Gut, dass diese Diskussion nochmal aufkommt:
Ich spiele selber seit einer mit dem Trikot, und finde es überwiegen die Vorteile den Nachteilen sehr deutlich. Besonders wenn man sich die Spiele des FS Duisburg auf der Deutschen Meisterschaft angeschaut hat, muss man klar sagen, dass die zusätzliche Bekleidung, die Spieler eindeutig kennzeichnet und somit eine große Erleichterung, beim zuschauen darstellt.
Es macht den Sport attraktiver!
my two cents
Über die Attraktivität lässt sich sicher streiten, es kommt auch bisschen auf den Inhalt an :P
@DerDon: Diese Oberbekleidung gehört gem. Int. Reglement NICHT zur Ausrüsung (Deutliche Aussage an der EM in Florenz) – ergo ist bzw. war Halten und Ziehen theoretisch zulässig. Wie das beim VDST aussieht, kann ich nicht sagen.
@Torte: Es spielen eine Handvoll CH-Spieler mit diesen Shirts – Kein Trend in Sicht. An der EM sind einige Schweizer mit Shirts eingeschwommen (Sonnenbrandthematik), zogen es aber vor klassisch zu spielen.
Vorteile sehe ich vor allem als Schiedsrichter um Schelme zu identifizieren, sofern die Nummer gross zu sehen ist.
Uns sagte man, ziehen und halten an den Shirts sei regelwidrig….
Verstehe nicht, wie man sagen kann, dass es kein Trend ist! Es wird zumindest vermehrt getestet. Ich hoffe auf Adaption.
Wäre ja auch ne extrem sinnvolle Regel, wenn man erlauben würde an den Shirts festzuhalten…..
Na ja, also wenn man an den Shirts ziehen darf, dann wird der trend wohl doch eher Badeanzug gehen ;)
Oder darf man daran etwa auch ziehen???
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48