hh-thorsten

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 73)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: 1. Bundesliga Nord #28423
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Eine gute Besserung aus Lübeck.

    Es ist hoffentlich nichts wirklich Ernstes!

    Grüsse Thorsten

    als Antwort auf: Erkennbarkeit des Balls #28097
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Hannes,

    gibt es nicht so etwas wie ein Edding ín Leuchtfarbe!

    Diese Farben tragen nicht so auf und

    dürfte die Griffigkeit auch nicht stark beeinflussen!

    (ganz kleine Farbpigmente und nicht Lackartig!)

    „Trägt“ das neue Regelwerk überhaupt einen Ball in Leuchtfarbe?

    (Das alte nicht!)

    als Antwort auf: Optische Brille #27994
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Es werden die original Gläser als „Träger“ genommen und

    die optischen Gläser passgenau aufgeklebt!

    Ich kenne nur welche aus Glas!

    als Antwort auf: Optische Brille #27992
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Nun ich bin auch ein Maulwurf und

    ohne optische Gläser geht nichts!

    An Spielen ist da nicht zu denken!

    Eine Alternative gibt es aber!

    Ich habe aber auch eine Maske wo ich Kontaktlinsen trage.

    Damit ich z.b. beim Tauch-Urlaub oder Strand-Tag nicht die ganze Zeit mit der Maske rumlaufen muss.

    Es gibt so viele sehr günstige Tageslinsen.

    Ich zahle für eine um die 0,50€.

    Habe beim Spielen auch noch keine Linse verloren.

    Nur beim Schwimmen, Ski- und Wakeboard-Fahren aber wirklich ganz selten.

    Aber bei dem Preis ja auch egal!

    als Antwort auf: Optische Brille #27986
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Hallo Daniel,

    wo du schon bei dem Anbieter bist,

    auch von Dem ein Link von der Maske die ich seit über 20 Jahren nutze!

    http://www.simones-hammerladen.de/catalog/product_info.php?&products_id=148

    Ich habe mir die letzten Gläser (auch ca. 15-20 Jahre her) von einem Optiker-Pärchen (beide Taucher) aus Hamburg, mit optischen Gläsern bekleben lassen!

    Es war eine sehr gute Entscheidung,

    denn ich wechsel immer nur die (ca. 15 und ca. 20 Jahre alten) Gläser!

    Der Vorteil ist dort, dass der Augenabstand stimmt und auch die Hornhautverkrümmung berücksichtigt wird!

    Aus Optiker-Sicht eine viel zu gute Arbeit!

    Hier der Link: http://www.sehmeile.de/sehmeile/Home.html

    Die (meine) Maske haben Sie auch im Angebot http://www.sehmeile.de/sehmeile/Masken.html

    Ein Freund bringt mir ab und zu (sehr günstig) eine neue Superocchio aus Spanien mit!

    Einen Cut hatte ich durch die Gläser noch nicht!

    Es ist wichtig,

    dass bei einer neuen Maske die ganzen scharfen Kanten von dem Kunststoff mit Schmirgel verrundet werden!

    Bzw. schabe ich vorher mit einem Messer die „Grate“ ab und verrunde dann mit Schmirgel!

    Ohne diese Nacharbeit kann es zu einem Cut auf der Nase kommen.

    Schönes Wochenende

    Grüsse Thorsten

    als Antwort auf: Schwedische Taktik in deutscher Übersetzung #25311
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Alle die sich die Arbeit gemacht haben,

    oder machen etwas aufzuschreiben und der „Öffentlichkeit“ zur Verfügung stellen,

    gehört viel Respekt!

    Es gab und gibt gute Trainer die ihr Wissen für sich behalten und

    das ist schade für uns alle!

    Es muss ja nicht gleich ein ganzes Buch sein!

    Kleine „Artikel“ helfen ja auch!

    Verständlich ist ev.,

    wenn eine Mannschaft noch national und international mitmischt,

    das dann nichts geschrieben werden möchte,

    aber nach einiger Zeit!

    Keiner kann mit dem geschriebenen Geld verdienen (auch wenn es verkauft wird!) oder großen Ruhm ernten,

    (wie in anderen Sportarten) aber es ist so wichtig für unseren Sport!

    als Antwort auf: 1-2. Oktober DJM #27726
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Hallo Ihr,

    wir aus dem Ligaverband Nord suchen noch einen Platz für einen U18 Spieler!

    Vier U21 Spieler haben wir mit Reinhards Hilfe noch untergebracht!

    Danke dir und noch einen schönen Urlaub!

    Bitte meldet euch!

    Grüße Thorsten

    als Antwort auf: übersicht aller regelmässigen uwr tuniere? #27721
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Schaue doch mal hier!

    http://uwr1.de/kalender

    Der Goldene-Ball ist sicher etwas für euch!

    Grüsse Thorsten

    als Antwort auf: WM 2011 Helsinki #27549
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Tolle Leistung

    und Glückwünsche an beide Teams!

    Es hat viel Spaß gemacht eure Spiele zu sehen!

    Ich hatte das Glück sehr viele Spiele (auch anderer Mannschaften) sehen zu können und

    es war bis auf wenige Ausnahmen lohnenswert!

    Klasse das sich die Übertragungen etabliert haben!

    Kommt gut wieder Heim!

    Grüße Thorsten

    als Antwort auf: WM 2011 Helsinki #27543
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Toll

    was die (unsere) Damen und Herren bis jetzt abgeliefert haben!

    Weiter so!

    Als große Überraschung werte ich die Ergebnisse der türkischen Herren!

    Bei der WM in Dänemark habe ich ein Spiel der Türken live gesehen und

    da haben die eine richtige Packung bezogen. (so wie jetzt Süd-Afrika)

    Spanien hatte ich eigentlich weiter im Aufwind gesehen,

    aber die Türken konnten laut Ergebnis dort auch überzeugen!

    Das Spiel gegen die Schweden sehe ich auch als großen Erfolg für die Türken!

    als Antwort auf: Rostocker Greif #27414
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Hallo Pittiplatsch,

    nun schade ich dachte es so deutlich geschrieben zu haben,

    dass weitere Erklärungen nicht nötig sind!

    Vorab aber noch etwas zu den Schiedsrichtern!

    Ich fand die Leistungen auf dem Greif nicht so schlecht!

    Wenn auch bei dem von uns beschriebenen Spiel sicher etwas beherzter hätte gepfiffen werden müssen!

    Ev. wäre es dann auch nicht so hochgekocht!

    Ich habe noch genug Punkte!

    Das ! ist mein schreibstill!

    Nun aber noch mal dein letzter Beitrag!


    Frage/Zitat Pittiplatsch

    Thorsten, darf ich dich fragen was du damit meinst dass ich „mit unsportlichen Mitteln sportliches Verhalten einfordere“?

    Sportliches Verhalten fordere ich immer und von jedem.

    Was besagten Tag anging habe ich während und

    nach dem Spiel unseren Unmut zu der Situation deutlich dem Mannschaftsführer und

    den Schiedsrichtern klar gemacht und denke dass es danach nichts mehr zu klären gab.


    Die von mir angesprochene Unsportlichkeit hast du in deinem letzten Satz schon selber geschrieben!

    „und denke, dass es danach nichts mehr zu klären gab.“

    Warum hast du es denn gemacht!

    Was hat dich den geritten so einen Bericht zu schreiben!

    Versuche doch wenigstens mal ein ganz Kleines bischen neutral (was natürlich schwer geht)

    deinen Text auf dich wirken zu lassen!

    Es liest sich wie eine Abrechnung und jeder, der nicht dabei war oder die Lübecker nicht kennt,

    könnte dann recht Schräges denken und weitergeben!

    Das ist die beschriebene Unsportlichkeit!

    In meiner Gegendarstellung habe ich sachlich Stellung zu deiner Ausführung genommen.

    Ich bin nur bei deinen Punkten geblieben, ohne den Spies umzudrehen und

    mit Vorwürfen zu kontern!

    Das ist sportlich fair!

    Ich schrieb ja schon, du darfst sportliche Fairness nicht nur auf die Zeit im Wasser beziehen!

    Jetzt kontere ich mal!

    Und das ist jetzt (das erste Mal) von meiner Seite nicht sportlich fair!

    Mehrere Spieler der Lübecker Mannschaft wurden von einem eurer Spieler mit englischen Schimpfwörtern,

    nicht jugendfreien Sätzen und weiterem Mist beschimpft!

    In meiner ersten Ausführung habe ich mir auf die Finger gebissen es nicht zu schreiben und

    ich habe meine erste Gegendarstellung auch kpl. gekippt,

    da ich richtig sauer war beim Lesen und schreiben!

    Es ist manchmal besser noch etwas zu warten und dann mit etwas Abstand zu überarbeiten!

    Das hättest du mit deiner Ausführung auch machen sollen!

    Dir noch ein gutes Wochenende

    Grüße Thorsten

    als Antwort auf: Rostocker Greif #27403
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Moin,

    nun habe ich endlich Zeit gefunden, um darauf zu reagieren!

    Die Zeilen von Pittiplatsch will/kann ich nicht unkommentiert lassen!

    Ich werde mich übrigens auf kein Hin und Her mit Darstellungen und Gegendarstellungen einlassen!

    Diese Zeilen reichen mir und ich finde ein Hin und Her nicht zielführend!

    Alle, die mich kennen, wird es auch reichen und werden nun das/alles Geschriebene werten können!

    Es ist schon ein starkes Stück mit unsportlichen Mitteln sportliche faires Verhalten einzufordern.

    Ich kenne es auch so, wenn etwas im „Raum“ steht,

    dieses persönlich zu klären!

    Gerade wo die Gelegenheit an dem Abend dazu bestand!

    Ich spiele nun schon verdammt lange UWR und

    hatte schon recht blöde Verletzungen.

    Ich habe mit den anderen Mannschaften/Spielern nach dem Spiel über die Sache gesprochen und

    nicht so einen Quatsch gepostet!

    Eines stimmt sicher,

    die falsch geführte Liste hat dazu geführt anders in das Spiel zu gehen.

    Ganz klar geht eine Mannschaft anders in ein Spiel,

    wenn es einen starken/stärkeren Gegner erwartet.

    Diesem und nur diesem einen Punkt kann ich Pittiplatsch recht geben!

    Nun aber zu den Punkten die der Lübecker Mannschaft (von Pittiplatsch) vorgeworfen wird!

    1. Wenn ein sehr kräftig gebaute Kraft protzender Spieler anstatt mit den Muskel auch mit dem Kopf UWRugby spielt, wäre das Spiel für alle sicher viel besser gelaufen!

    Denn klar, wenn erfahrene Spieler gegen so einen, überwiegend an der Oberfläche durchs Wasser Flügelnden Spielen, wird auch dieser gestoppt!

    2. Wenn dieser besagte kräftige Spieler seine Maske ca. 10m durch die Halle, gegen die Bänke wirft, muss weder er noch seine Mannschaftskameraden/innen sich wundern, wenn diese dabei kaputt geht!

    Sollte dann aber niemand sonnst die Schuld dafür geben!

    3. Angst! ????

    4. Mit meiner Halswirbelsäule habe ich übrigens auch Probleme!

    Ist da ev. Pittiplatsch dran schuld??

    Nein natürlich nicht!

    Aber so etwas passiert halt leider!

    5. Zitat Pittiplatsch:

    „Auch wenn gewisse Mannschaften nicht grade für ihr zimperliches Spiel berühmt sind, denke ich“

    Zitat Pittiplatsch Ende

    -Mir ist dieser Ruf im Zusammenhang mit den Lübeckern nicht bekannt!

    Aber schon interessant!

    6. Ein Lübecker Spieler muss nach dem Greif wegen einem Bänderriss (an der Hand operiert werden)! Ganz blöde Sache! Er aber hat hier mit keinem Finger auf andere Mannschaften gezeigt!

    Fair Play im Sport

    Das Fairnessprinzip sollte im Mittelpunkt der sportlichen Wettkampfidee stehen.

    Erfolg ist schön, aber „Fair geht vor ! (?)“

    Die Fairness gebietet vor allem:

    die Anerkennung und Einhaltung der Spielregeln

    den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner

    die Fähigkeit, sich in kritischen Situationen des Wettkampfs von der eigenen Rolle zu distanzieren

    auf gleiche Chancen und Bedingungen zu achten

    das Gewinnmotiv zu „begrenzen“

    Haltung in Sieg und Niederlage zu bewahren

    Euch noch einen schönen Sommer und

    Immer schon fair im und außerhalb des Wassers bleiben!

    Bis bald Thorsten

    als Antwort auf: Sommer Ersatztraing für UWR Spieler #27630
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Nun ein ehemaliger Spieler (wie ich) aus Hamburg!

    Ich glaube er war unser größter/bzw. kräftigster Spieler!

    Bei Fragen einfach an mich wenden!

    Da ich meinen alten Text kopiert habe und

    nicht erst lange umschreiben wollte, sind diese Zeilen halt so.

    als Antwort auf: Sommer Ersatztraing für UWR Spieler #27628
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Moin,

    vor 5 Jahren hatte ich zu dem Thema mal etwas zusammengefasst!

    Es sind einige Sachen nicht kpl./bzw. aus dem Zusammenhang gerissen!

    Bei Fragen, einfach melden!

    Grüsse Thorsten

    Grundlagen-Training außerhalb unserer Badzeiten

    -Ab sofort zum Training der Grundlagen-Ausdauer empfehlen wir allgemeine Inhalte, d. h. Belastungen ab 45min. in jeglicher Form: Joggen, Skaten, Radfahren etc. (alle 2-3 Tage)

    -Sollte die Ausdauer noch unausgeprägt sein, empfiehlt sich ein Einstieg mit 20min. (alle 2-3 Tage) und einem kontinuierlichen Anstieg des Belastungsumfangs.

    -Wir favorisieren Belastungen an der frischen Luft, da es einerseits die Abwehrkräfte stärkt und man es noch gut mit der Familie verbinden kann.

    -Sollte nach einer gewissen Zeit Langeweile aufkommen, kann man dann etwas spezifischer werden. Dazu gehören Trainingsformen wie extensive und intensive Intervallmethoden (beispielsweise 15x400m im Stadion) sowie Tempo- oder Bergläufe im Wald. Auch dies lässt sich mit allen möglichen Sportarten praktizieren. (bei Fragen den kl. Jörg ansprechen!)

    -Bei der Rumpfstabilisierung sind wir etwas genauer geworden (Seite 12 und 13)

    Sollte das für einige Spieler noch nicht reichen, erhalten Sie noch eine detailliertere Fassung. (nach Rücksprache mit dem kl. Jörg)

    als Antwort auf: Ergebnisse 2. Bundesliga Nord #27357
    hh-thorsten
    Teilnehmer

    Hallo Rugbys,

    die gestern (an dem Spieltag) gedrehte Reportage

    soll heute um 18 Uhr im RTL Regionalsender für Hamburg und Schleswig-Holstein gezeigt worden sein.

    Da viele es nicht sehen können, schaut doch mal hier nach:

    http://www.rtlregional.de ( http://www.rtlregional.de/player.php?id=14579 )

    Grüße Thorsten

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 73)