DM Herren 2014 am 03./04. Mai in Karlsruhe

von scotti am . — 3

UWR-Newsletter Februar 2014

von Felix.Benedikt am . — Noch kein

Liebe Freunde des nassen Ballspiels, die Meldefrist für die Offene Europameisterschaft in Krefeld läuft nächste Woche am 25. Februar ab. Es haben schon einige Mannschaften (Herren Österreich, Tschechien mit Damen und Herren, Herren Türkei) gemeldet. Drücken wir die Daumen und warten wir ab, wer noch kommt. Nach 9 Monaten intensiver Suche eines Ausrichters für die […]

Einladung zum 1. Störtebeker Pokal

von Hannes am . — 7

Mich erreicht eben die Info, dass der DUC Hamburg und der TC Stelle zu einem neuen Freibadturnier einladen. Der 1. Störtebeker Pokal wird am 9.8.2014 stattfinden.

WM 2015 in Cali, Kolumbien

von Hannes am . — Ein

Kaum ist die Ausschreibung zur diesjährigen Europameisterschaft verschickt, steht auch schon der Termin für das nächste internationale Großereignis. Die Bewerbung von Cali, Kolumbien um die Weltmeisterschaft 2015 wurde von der CMAS angenommen. Die Meisterschaft findet vom 26.07. – 01.08.2015 statt. 2017 wäre dann die nächste Europameisterschaft dran. Gibt es schon Bewerbungen?

UWR-Seminar im Saarland

von Hannes am . — Noch kein

Der Saarländische Tauchsportbund veranstaltet am 26./27. April ein UWR Seminar. Zielgruppe sind vor allem Neuanfänger und Sporttaucher, die UWR mal ausprobieren möchten. Trainer usw. erhalten für das Seminar 12 Fortbildungsstunden. Alles weitere findest Du in der Ausschreibung.

Welcome to Krefeld

von Hannes am . — 26

The German Underwater Federation (VDST) has the pleasure to invite all national teams to the Open European Championships 2014 which are held in Krefeld, Germany. Matches will start on May 27th, the Final will be on May 31st. The official documents (invitation and timetable) have been sent out to the federations. They can also be […]

UWR-Nachwuchs dringend gesucht!

von Klaus Dräger am . — 16

Mit ganzen 23 Vorstellungen von Nachwuchsspielern bei den Junioren-Nationalmannschaftslehrgängen im Jahre 2013 ist die Entwicklung in der Leistungsspitze des deutschen UWR-Nachwuchsbereich auf einem traurigen Tiefpunkt angelangt. Im Schnitt gerade einmal zwölf Teilnehmer nutzten in den Lehrgängen der ersten Jahreshälfte in der „offenen Sichtungsphase“ die Möglichkeit, sich in einem hochklassigen Trainingsumfeld mit den Besten ihrer Altersklasse […]