Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Champions Cup 2014
Schlagwörter: Champions Cup, unterwasserrugby
War auch nicht ganz ernst gemeint …
Naja Schenkeli, dann sind wir also einer Meinung ;-D
Der Sport entwickelt sich weiter und somit sollten sich auch die Wettkämpfe anpassen.
Der Sinn des CC geht aus dem ursprünglichen Master-Cup hervor und demnach sollte jede Nation eine Chance zur Teilnahme an diesem Cup erhalten.
Das Leistungsniveau der einzelnen teilnehmenden Mannschaften ist sehr unterschiedlich und daher ist es nicht sinnvoll wenn z.B. Luxemburg gegen Molde spielen muss.
Dieses ist für beide uninteressant.
Eine deutliche Verbesserung des Erscheinungsbildes dieses Turniers ist tatsächlich eine Einteilung in Leistungsgruppen wie hier schon beschrieben, mit einer Auf- & Abstiegsmöglichkeit.
So ist die Zielsetzung für jedes Team deutlich verbessert.
Denn, wie ist es jetzt? Es ist zur Zeit egal ob ich 6., 7., 8. oder 9. werde hier ist doch die Motivation gegen die Großen einigermaßen gut auszusehen aber zu verlieren und gegen die Schwächeren den Status quo zu halten.
Durch die hier aufgeführten A und B Leistungsgruppen würden die Besten immer gute Spiele haben und außerdem das Ziel verfolgen in dieser Gruppe sicher zu verbleiben. Ab Platz 7 und 8 gehe ich Gefahr im nächstem Jahr abzusteigen. (Es ist noch besser, wenn der 8. direkt absteigt und der 1. B sofort aufsteigt und eine Relegation nur zwischen 7.A und 2.B stattfindet)
In der Gruppe B ist das Ziel aufzusteigen oder sich so gut wie möglich zu präsentieren. Der Leistungsunterschied in der Gruppe B zu den neuen Mannschaften ist dann nicht mehr ganz so groß und somit könnte dann wieder allen neuen Nationen eine Chance gegeben werden.
Ich denke, dieses würde die Attraktivität des CC festigen denn die sehr guten Mannschaften sollen auch langfristig die Motivation am CC nicht verlieren. (Molde & Malmö spielen 3x im Jahr EUWRL und werden bei Spielen gegen Niederlande oder Griechenland sonst die Motivation zur Teilnahme am CC bald verlieren) Deshalb sehe ich die Gefahr, dass dieser CC von Oben wegbrechen könnte.
Viele Grüße
Uwe
Also noch einer mit dieser Meinung… Abstimmung ;-D
bin auch ganz klar Luk’s Meinung, die Argumente muss ich ja an dieser Stelle nicht nochmals aufführen ;-)
Wenn Meldeschluss ist werde ich das mit den Teilnehmern diskutieren und dann eine Entscheidung fällen.
Was hier diskutiert wird ist sehr hilfreich, kann aber nicht zu einer Abstimmung gebracht werden die Grundlage für eine Entscheidung wäre.
Trotzdem bin ich dankbar für Eure Meinungen.
Eine reine Interessensfrage – keine Provokation, Kritik oder sonst was …
Ich gehe davon aus, dass das Format des CC vom Veranstalter fest gelegt wird, das heisst Winne wird mit den Teilnehmern diskutieren und am Ende des Tages wird er eine Entscheidung fallen?
Ja habe ich doch geschrieben ?!?!
Ja stimmt, – war mir nicht sicher ob Du und die Mannschaften oder nur du die Entscheidung fällen.
Eine Frage zur Trennung der noch nicht exz. Leistungsgruppen im CC. Die Teilnahme am CC ist nur möglich wenn die Mannschaft, im eigenem Land, Meister geworden ist. Jetzt ergibt sich folgendes Beispiel: Molde gewinnt diesmal nicht die Meisterschaft, dafür eine neue Mannschaft. Wo wird die Mannschaft nach der Diskussion zu Folge eingeteilt? A oder B? Die Frage bezieht sich auf die Qualifizierung von dem Aufstieg B in die A Gruppe.
@Flo: Ich würde diese Mannschaft in Gruppe A einteilen. Es ist unwahrscheinlich, das sich das Niveau eines Landes während eines Jahres massiv verändert. Viel wahrscheinlicher wäre, dass die neue Mannschaft die alte einfach in ihrer Spielstärke eingeholt bzw. überholt hat.
Sehe ich genauso.
Wenn man das Ergebnis vom letzten CC 2013 nimmt und zwei Leistungsgruppen mit einer 8er A Gruppe macht würde es aktuell so ausschauen:
Leistungsgruppe A
1 Norwegen – MOLDE UVK
2 Deutschland – TC Bamberg
3 Rusland – UWRC Betta Moscow
4 Dänemark – Tudserne
5 Schweden – SDK Triton Malmö
6 Kolumbien – Orcas
7 Finland – Hämeenlinnan Sukeltajat
8 Tschechien – PF Ceske Budejovice
Leistungsgruppe B:
9 Österreich – UWRC Wien
10 Schweiz – USZ Zürich
11 Italien – Firenze Rugby Subacqueo
12 Spanien – Pirañas Peñafiel
Neu USA – New Jersey Hammerheads
Neu Türkei – Ege Üniversitesi
Wenn jetzt Molde, Bamberg oder Malmö plötzlich nicht mehr Meister werden und stattdessen Akkaren, Malsch oder Polisen kommen würden, würde die gegen den UWRC Wien oder USZ Zürich tortzdem deutlich gewinnen – sprich sie würden sich in Gruppe B nur fadisieren. Und sollte statt Budweis mal Triton Beroun kommen wäre vielleicht der UWRC gleich stark – aber dann gibts ja eh ein Relegationsspiel.
Einzige Ausnahme die ich da sehe: Falls Betta Moskau nicht kommt ist die nächst stärkere russische Mannschaft (Tula) deutlich schwächer, schwächer zB als der UWRC. Die würden dann ein Jahr alles in der Leistungsgruppe A verlieren. Fände ich aber persönlich besser, als eine zu starke Mannschaft fadisiert sich ein Jahr über.
Aus diesen Gründen würde ich aber auch jedesmal eine Relegation spielen und den letzten der A Gruppe nicht automatisch absteigen lassen. Weil Wenn nach einem Jahr wieder die särkere Mannschaft – zB Betta – kommt würden die ein Jahr in der Gruppe B spielen müssen und hätten nicht die Chance im Relegationsspiel zu Beginn ihren Platz in der Gruppe A zu sichern. Welchen Sinn soll das haben?
Und wie würdet ihr das bei den Mädchen machen? die ersten 6 von 2013 in der Gruppe A und den Rest in die Gruppe B? Da schaut es jetzt ja auch schon nach 11 Teams aus …
Wird auf jeden Fall ein richtig geiles Turnier werden :-)
23 Manschaften haben gemeldet.
Also gleich viele wie letztes Jahr bei den Herren – Firence und Budweis raus und dafür New Jersey und Ege rein …
Also vielleicht doch nicht zwei Gruppen. Und Betta Moskau scheint die erste Mannschaft zu sein, die sich auf die Euroleague konzentriert und den ChampionsCup aufgibt.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48