Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Finnische Liga

Startseite (Portal) Foren Liga und Turniere Finnische Liga

Schlagwörter: , ,

  • Dieses Thema hat 24 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahren von Torte.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 25)
  • Autor
    Beiträge
  • #24827
    Torte
    Teilnehmer

    Spielabbruch in der finnischen Liga:

    http://uwrc-betta.ru/eng/index_2.htm

    Betta Moskau – Riihimaen Urh.suk.

    Ich denke zu diesem Thema kann man auch in Deutschland gut diskutieren und phylosophieren.

    Spirch, wo hört das strategische provozieren auf… und wann fängt es an gefährlich und unsportlich zu werden?

    Was ich mich aber Frage:

    Sind derartige ,,Videobeweise“ in unserem Sport zulässig?

    STC München ist Bayerischer Meister

    Bzw kann man derartige Videoaufnahmen in unserem Sport einem Protest beilegen?

    #26506
    Arnold
    Teilnehmer

    Würde mich auch interessieren wie das Spiel so unter Wasser aussah.

    Wenn ich die Videos 1 u. 3 seh, dann stell ich mir die Frage

    Haben es die Finnen auf die ,,Nummer 6“ abgesehen, oder zieht dieser Spieler den Ärger einfach nur an

    #26507
    Provaider
    Teilnehmer

    http://uwrc-betta.ru/images/finish_league_0910/bet_rih_01.jpg

    Das Bild von Unterwasser haben die Russen veröffentlicht.

    #26508
    lukbuk
    Teilnehmer

    Leider kann ich das Video von hier aus nicht ansehen. Der Text von Betta ist für mich schwer verständlich, daher kann ich nur erahnen, worum es im Endeffekt ging.

    Ich bin aber der Meinung, dass solche Konflikte meistens nicht den Mannschaften, sondern einfach schwachen Schiedsrichterleistungen zuzuschreiben sind. Manchmal habe ich das Gefühl, dass Schiedsrichter bei uns einfach gar nicht wissen worauf sie achten müssen. Noch dazu kennt man Mannschaften und Spieler in Deutschland, was die Problematik vereinfacht.

    Ich behaupte, dass eigentlich alle Spiele fair beginnen. Ruppigkeit entsteht erst, wenn die Spieler merken, dass nichts geahndet wird.

    Ich habe in Deutschland einige Spiele gespielt, nach denen mir die vielen Verwarnungen und Strafzeiten, die die Nationalmannschaft beispielsweise in Bari erhalten hat, kein Rätsel mehr waren. Meine Erfahrung im Ausland ist da wesentlich besser. Auch Mannschaften wie z.B. Budweis oder Pardubice, die sich hauptsächlich auf ihre Körperkraft konzentrieren, spielen absolut ballorientiert. Klar, UWR ist ein Vollkontaktsport. Wenn ich aber den Korb angreife und von hinten einfach nur mein gesamter Kopf massakriert wird, geht das am Sinn des Spiels meiner Meinung nach vorbei. Und das große Problem ist, dass solche Dinge eben meistens nichtmal abgehupt werden.

    Ich selbst bin da als Schiedsrichter wesentlich rigoroser geworden. Vielleicht wird dann auch mal ein Spiel durch eine Strafzeit entschieden. Aber langfristig möchte ich Rugby spielen und nicht schlägern.

    #26509
    Hannes
    Administrator

    Also für mich sieht Video 1 (Tomi Suomalainen striking Yuri Boyko and provoked fighting) so aus als würde der Finne nur wegschwimmen wollen. Die Armbewegung ist genau die gleiche wie bei seinem Kollegen. Ok, er bleibt dann noch etwas lang am Kopf hängen, aber ich find’s im Rahmen.

    Video 2 (Betta captain Victor Krylov talks to the referee) ist für mich aussagelos. Es passiert nix, und ich versteh auch nix von dem was gesprochen wird.

    Und auch auf Video 3 kann man garnichts erkennen, außer dass Yuri unter Wasser seine Maske verloren hat. Wie es dazu kam zeigt das Video nicht.

    Und auch die Fotos [1] … ich weiss ja nicht.

    Es gibt immer mal wieder harte und unfaire Spiele, die Diskussion hatten wir ja nach der DM auch.

    Bin mal gespannt in welcher Liga Betta dann spielen will, falls sie nicht mehr in der Finnischen antreten.

    [1] http://uwrc-betta.ru/html/photo_fl0910.html

    #26510
    Hannes
    Administrator

    Auf Youtube gibt’s inzwischen noch ein paar UW Videos von dem Spiel, zusammen gehn sie bis zum 2:0, also 7:20 min Spielzeit.

    Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=X643Yx1Zj3U

    Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=zGML5zRcXJU

    Ich find‘ die Technik übrigens ziemlich bemerkenswert: Zwei gute stationäre UW Kameras, eine UW Handkamera (die könnte besser sein) und eine ÜW Kamera.

    Außerdem hat mir ein Finne das Spielprotokoll geschickt:

    Game protocol:

    5:15 Betta, penalty, number 2, violence

    5:15 Betta, time out

    6:10 Riihimäki, goal

    6:17 Betta, penalty, number 2, violence

    6:50 Betta, free throw

    7:20 Riihimäki, goal

    9:43 Betta, free throw

    10:36 Betta, free throw

    14:58 ball out from pool

    14:59 Betta, number 11 to shower, threatening to referee

    14:59 Betta leaves from game area

    #26511
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Alles Anstellerei – und die Forderungen an den finnischen Verband sind auch völlig überzogen…

    #26512
    Torte
    Teilnehmer

    Wenn ich mir die Videos anschau, und dazu das Protokoll betrachte, muss man schon sagen:

    DUMM GESPIELT.

    Strafen hin oder her, aber die Tore, zumindest das erste, waren wirklich selbst verschuldet.

    Den Deckel ganz allein zu lassen, sogar der Untertorwechsler der quasi erst ins wasser ist, ist zusammen mit allen anderen aufgetaucht. Strafzeit hin oder her, aber wer gut spielen will, der muss eben auch ne strafzeit gekonnt ausspielen.

    Und das der Frust nach der Strafzeit groß ist, ist klar, aber dann als spieler sofort wieder eine Strafzeit zu riskieren und auch zu kassieren?

    Und auch wenn man das Spiel von Betta anschaut!

    Part2 ab 5.55min.

    – Der Spieler mit der 6 geht nach seinem Ballverlust nicht gerade zimperlich mit dem Gegner um…

    – Nach dem Ballverlust versucht der Spieler mit Nr.8 den Ball durch einen TRITT wieder unspielbar zu machen…

    Später dann fliegt der Kapitän mit der Nr. 11 raus. Versteh ich das richtig? Für drohen des Schiedsrichteres???

    Da bin ich ja mal gespannt was dabei raus kommt.

    Gegen Ahveniston hatten die Russen eigentlich sehr gut gespielt und vor allem verteidigt!

    #26513
    Torte
    Teilnehmer

    Noch so zur Vorgeschichte:

    http://www.youtube.com/watch?v=r_emCZyU-6g

    Hier ein Video der beiden Streithähne:

    Wer natürlich 2 Wochen vor so einem Spiel ein deartiges Video sieht, ist vllt noch etwas motivierter zu gewinnen

    #26514
    Philipp L.
    Teilnehmer

    @Felix W,

    Hey, Teil 6:10 min, da hat der Finne wohl Deine Technik abgekupfert;o)

    Finde es erstaunlich bei diesem Tor, wie der Angreifer nochmals umgreift, als er den Deckel kurzzeitig regelwidrig an der Ausrüstung hatte.

    Dafür hätte ich das erste Tor auf Basis meiner Schiri-Schulung abpfeifen müssen – eindeutiger Angriff auf den Kopf – voll den Ball gegen den Schädel gedonnert, man kann erkennen, dass er ausser dem Kopf auch nichts anderes treffen konnte.

    Gruß

    Philipp

    #26515
    Torte
    Teilnehmer

    Schirischulung- angriff gegen den kopf!

    hab davon das erste mal auf der bezirksliga gehört, als meinen junioren ein tor wegen halten am kopf abgepfiffen wurde…

    Was ich mich da aber jetzt frag.

    Wenn ich nicht den Kopf angreifen darf, die Ausrüstung nicht berühren und auch das genick unberührt bleiben muss…

    wie lege ich dann tore gegen die kopfseite eines deckels?

    Also in der vergangenheit waren diese angriffe, hier ja nur durch berühren des kopfs mit dem ball, erlaubt, oder???

    #26516
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Ja, man darf auf jeden Fall den Kopf mit dem Ball berühren. Es liegt natürlich ab einem gewissen Punkt im Ermessen des Schiris, ob es nicht evtl. doch gefährliches Spiel ist. Man darf den Gegner ja auch wegschieben, aber nicht wegschlagen…das ist halt immer so ne Sache. Dazu vielleicht folgende Passagen:

    „Den Kopf eines Gegners nieder zu drücken oder den Kopf zu verdrehen oder um den Kopf herum zu greifen. Es ist verboten, den Kopf eines Gegners über der Wasseroberfläche zu berühren.“

    „Unnötiges hartes oder gewalttätiges Spiel(…)Ein im Ballbesitz befindlicher Angreifer, der einen plötzlichen Stoß oder Ruck auf die Seite des Kopfes des Torverteidigers macht oder gibt.

    · Ein Spieler, der auf das Gesicht/ Kinn eines Gegners drückt und damit bewirkt, dass der

    Kopf sich entweder rückwärts oder aufwärts bewegen muss.

    Die Schiedsrichter sollen sich der Grenzfälle hierzu bewusst sein, die durchaus auch

    geeignet sein können, den Spieler hinaus zu stellen. (siehe Regel 3.1.6.a)“

    Die Frage ist halt: Was ist ein plötzlicher Stoß oder Ruck…sicher mehr als eine Berührung, wenn etwa der Ball am Kopf des Gegners anliegt, und dann mit kontinuierlicher Geschwindigkeit nach oben geschoben wird.

    #26517
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Als Schiedsrichter pfeiffe ich rigeros JEDEN Angriff auf den Kopf ab. Das Einzige dass eine Berührung des Kopfes rechtfertigt ist wenn man sich einen Gegner mit der Flachen hand auf Distanz hält. Sobald die Finger sich um um den Kopf legen ist Schluss. Gleiches gilt für Bälle die mit Kraft und Absicht gegen den Kopf gehen.

    Ein guter Deckel liegt meiner Meining nach sowieso mit dem Rücken/Kreuz auf dem Korb und er bietet genügend Angriffsfläche an den Schultern. Liegt er nicht so hat er auch genügend Platz neben seinen Kopf und er nimmt es auch in Kauf dass er evt. vom Ball unsanft gestreift wird. An den Nacken greifen ist auch volkommen ok, nur gegenschlagen oder den Ball dagegen hauen ist gefährliches Spiel.

    #26518
    Opa Wan
    Teilnehmer

    Das mit dem genügend Platz hab ich nicht verstanden…

    #26519
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Wenn der Deckel mit dem Nacken oder dem Kopf auf dem Korbrand liegt hat er meistens links und rechts neben seinem Kopf löcher die dazu einladen den Ball da reinzudonnern und es ist meiner Meinung nach ok wenn der Kopf dabei berührt wird. Sollte dabei allerdings der Kopf des Torwarts mit in den Korb reingedrückt werden, wird auch abgepfiffen. Liegt der Deckel mit dem Kreuz drauf ist der Korb zwar dicht, aber es hängen genügend Körperteile (die nicht der Kopf sind) über den Rand an denen man ihn angreifen kann.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.