Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Länderpokal 2011

Startseite (Portal) Foren Liga und Turniere Länderpokal 2011

  • Dieses Thema hat 100 Antworten und 23 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahren von Felix.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 101)
  • Autor
    Beiträge
  • #26936
    winne
    Teilnehmer

    Wer ist jimbim ?

    Nach meiner Einschätzung würde Reinhard eine Teilnahme einer „BW-Nationalmannschaft“ nicht zulassen. Also stellt sich die Frage gar nicht.

    Natürlich wurde auf der letzten Sektionssitzung ausgiebig darüber diskutiert und allen anwesenden LV Vertretern ist die Problematik schon bewusst.

    Es wurde auch diskutiert ob man nicht auch SGs z.B. aus LV Hamburg und Niedersachsen zulassen könnte.

    Jedoch hätte diese Lösung keine Mehrheit bei den LV Vertretern gefunden.

    Ganz klar, es wäre dann kein Länderpokal/Landesverbandspokal mehr.

    #26937
    martin
    Teilnehmer

    wieso glaubst du, dass reinhard das nicht zulassen würde? eine „BW-Nationalmannschaft“ wäre doch genau das was er möchte oder versteh ich ihn falsch!?

    #26938
    winne
    Teilnehmer

    @martin

    es wäre doch so einfach euren Sonderstatus wie ihn Reinhard beschreibt zu egalisieren.

    Beantragt eine offizielle Zusammenfassung der beiden Spielbetriebe B und W zu einem gemeinsamen LV-Spielbetrieb.

    Klärt die (finanziellen) Details mit euren beiden Landesverbänden.

    Dann Antrag in der Sektionssitzung stellen und zur Abstimmung bringen.

    Was spricht dagegen, wenn Ihr sowieso schon alles gemeinsam macht ?

    Wenn nicht irgendetwas gravierendes dagegen spricht, würde ich für so einen Antrag stimmen.

    #26939
    scotti
    Teilnehmer

    Winne les einfach mal, was ich hier vor 2 Tagen schon einmal geschrieben habe.

    „Auch 2011 ist der „Länderpokal“ eine Mogelpackung und nur eine „Landesverbandsmeisterschaft mit zugelassen Nationalmannschaften“, siehe Ausschreibung.

    Das Land Baden-Württemberg, obwohl seit über 20 jahren mit gemeinsamem Spielbetrieb, mit gemeinsamer Struktur, mit gemeinsamen Landestrainern Herren, Damen und Jugend kann erneut keine Landes-Auswahl zum Turnier schicken.

    Weil aus historischen Zeiten im Land zwei Tauchsport Landesverbände bestehen (Baden und Württemberg), die beide allerdings demselben Landessportverband angehören, können aufgrund der Ausschreibung beim UWR-Ländepokal bzw. der Landesverbandsmeisterschaft nur beide Landesverbände als getrennte Mannschaft antreten.

    … und das wird aus Kostengründen wohl nicht erfolgen.“

    DIe Mitglieder der beiden Landesverbände zu einer Fusion zu zwingen wird weder mir, noch der UW-Rugby-Sektion gelingen!

    #26940
    winne
    Teilnehmer

    @Reinhard

    es geht nicht um Fusion beider Landesverbände, das ist klar dass das nicht klappt.

    Es geht um einen offiziellen gemeinsamen Spielbetrieb. Also nur um den UWR-Bereich.

    Vielleicht so:

    – Anerkennung EINES gemeinsamen Landesverbands-Spielbetrieb für Baden und Württemberg.

    – Spielberechtigt sind Sportler aus BEIDEN Landesverbänden Baden und Württemberg.

    – Finanzierung aus beiden LVs , Baden UND Württemberg

    – Zur Sektionssitzung ist nur ein gemeinsamer Vertreter zugelassen.

    – ALLES Andere wie jeweilige Mitgliedschaft bleibt.

    – Eine vernünftige Begründung hast Du hier ja schon zweimal gebracht.

    Das ist jetzt der berühmte Entwurf am Küchentisch. Der muss natürlich noch ausgearbeitet werden.

    #26941
    scotti
    Teilnehmer

    Winne

    – Anerkennung EINES gemeinsamen Landesverbands-Spielbetrieb für Baden und Württemberg.

    haben wir !

    – Spielberechtigt sind Sportler aus BEIDEN Landesverbänden Baden und Württemberg.

    haben wir !

    – Finanzierung aus beiden LVs , Baden UND Württemberg

    haben wir !

    Trotzdem sagt die Ausschreibung: zugelassen sind Landesverbandmannschaften, – und Landesverbände haben wir eben zwei!

    #26942
    winne
    Teilnehmer

    Reinhard

    Wieso erscheinen dann auf der UWR-Sektionssitzung für Baden und Württemberg je ein eigener Vertreter und beanspruchen BEIDE ihr Stimmrecht ?

    Da sind es auf einmal wieder zwei Landesverbände.

    Und wenn Ihr schon die meisten Punkte erfüllt, ist es doch leicht den Status quasi eines einzelnen Landesverbandes auf der Sektionssitzung festzuschreiben.

    Die Möglichkeit der Zusammenfassung wäre nicht nur für Baden und Württemberg von Vorteil. Es gibt Mannschaften in strukturschwachen Regionen, für die könnte das auch eine Lösung sein.

    Ich hoffe du erkennst, dass ich auch nach einer Lösung suche, die allen Beteiligten, vor allem den Sportlern, gerecht wird.

    Ein Schritt des Entgegenkommens von Dir wäre wenn Du zumindest dieses Jahr eine Mannschaft (oder auch zwei) nach Berlin schicken würdest, die die Bedingungen der Ausschreibung erfüllen.

    Du wirst doch wohl genügend Spieler für eine (oder auch zwei) gute Mannschaft(en) finden, oder ?

    Die Möglichkeit zwei Mannschaften am Länderpokal teilnehmen zu lassen find‘ ich persönlich viel reizvoller.

    #26943
    martin
    Teilnehmer

    winne ich weis nicht ob du manche sachen nicht richtig liest oder sie einfach bewusst ignorierst: “ …können aufgrund der Ausschreibung beim UWR-Ländepokal bzw. der Landesverbandsmeisterschaft nur beide Landesverbände als getrennte Mannschaft antreten… und das wird aus Kostengründen wohl nicht erfolgen.“

    da machen doch deine aussagen überhaupt keinen sinn:

    -„Du wirst doch wohl genügend Spieler für eine (oder auch zwei) gute Mannschaft(en) finden, oder ?“

    -„Die Möglichkeit zwei Mannschaften am Länderpokal teilnehmen zu lassen find‘ ich persönlich viel reizvoller. „

    in wiefern du es als entgegenkommen sehen würdest, wenn baden oder württemberg eine mannschaft zum länderpokal schickt versteh ich auch nicht!?

    #26944
    Wubu
    Teilnehmer

    Müsste es dann für den BW LandesSPORTverbandsmeisterschaft heißen? Da lt. Reinhards erster Aussage die Landesverbände B & W EINEM Landessportverband angehören, wäre das der Weg?!

    Ich hole kurz den Duden…

    #26945
    Hannes
    Administrator

    Aus sportlicher Sicht ist es keine Frage, dass eine Mannschaft aus BW eine Bereicherung wäre. Zweifelsohne würde diese vorne mitspielen. Insofern bin ich sehr enttäuscht, dass es diese Diskussion seit Jahren immer wieder gibt und sich keine Lösung findet.

    #26946
    winne
    Teilnehmer

    Martin

    Nein ich ignoriere nicht was Ihr schreibt und ich lese es auch. Aber ich akzeptiere es noch nicht als Eure letzte Entscheidung.

    Ich versuche nur Euch zu überreden doch noch nach Berlin zu kommen.

    #26947
    pucicu
    Teilnehmer

    Ich kann da Winne eigentlich nur Recht geben. Wenn aus UWR-Sicht Baden und Württemberg immer gemeinsam auftreten, warum dann bei der UWR-Sektionssitzung aber dann getrennt? Was macht das für einen Sinn? Aber an sich halte ich die Diskussion für ziemlich überflüssig. Wem es wirklich um den Sport geht, der kann auch mal politisches Taktieren zurückstellen. Und ich bin sicher, daß man eine einvernehmliche Lösung finden kann. Das muß man auch nicht in so einem Forum machen. Die UWR-Sektionssitzung ist dafür wahrscheinlich besser geeignet. Ich würde mich aber freuen, hier mal über eine positive Entwicklung in dieser Angelegenheit zu lesen.

    Brandenburg ist meines Wissens nach das einzige Bundesland, in dem überhaupt kein UWR gespielt wird. Selbst in Sachsen-Anhalt wird es gespielt, leider aber ohne Wettkampf-Ambitionen (obwohl es da sogar mal Turniere zu einem „Sachsen-Anhalt-Pokal“ und „Kristall-Pokal“ gab).

    #26948
    lukbuk
    Teilnehmer

    @pucicu: Die Sektionssitzung ist für diese Diskussion definitiv nicht der richtige Ort. An einem einzigen Tag sollen die Probleme der gesamten Rugbywelt gelöst werden, jedes Jahrs aufs neue klappt das nicht mal ansatzweise.

    Erschwerend hinzu kommt die Privatfehde, die einige Herrschaften mit Reinhard führen. Dabei nennt er seit Jahren die Probleme nur beim Namen, eine adäquate Nachwuchsförderung ist der Schlüssel zum Wachstum.

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, weshalb die finanzielle Problematik immer so breitgetreten wird. Ich kenne die Situation aus unserem Verein, hier finanzieren die Spieler quasi alles selbst… und wir sind wahrscheinlich in den letzten Jahren die Mannschaft mit den meisten Turnierteilnahmen in Deutschland gewesen. Eine Kostenaufrechnung hat auch uns überrascht… aber ein Hobby kostet Geld und da rangiert UWR verglichen mit anderen noch günstig. Wenn ich also in meinem Landesverband Interesse hätte, auf den Länderpokal zu fahren, es wäre aber nicht genug Geld da, dann würde ich den Rest halt wie immer selbst zahlen. Mir drängt sich daher der Gedanke auf, dass im Endeffekt einfach das Interesse an dem Turnier nicht so groß ist – und daran kann man dann durch Überzeugungsarbeit vermutlich nicht viel ändern.

    #26949
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Über das Interesse in BW kann ich nicht viel sagen aber denke mal dass es besteht. Ich muss allerdings aus Erfahrung sagen dass das Finanzarguent sehr wohl zählt, vor allem wenn man Jugend fördern will und die Mannschaft nicht im Schnitt 30+ sein soll. Wir haben vorzugsweise Studenten im Team und mit dem verschulten Bachelor und den Studiengebühren bleibt vielen nicht viel finanzieller Spielraum. Es bleibt generell weniger Zeit zum arbeiten und dann ist das Studium auch noch teurer als vorher. Turniere ausserhalb des Landes sind da sowieso tabu (Fahrtkosten, Maut, Essen, Übernachtung, Anteil Meldegebühren, Zeitaufwand) und bei ein paar ganz finanzschwachen legen die „finanzkräftigeren“ sogar zusammen damit unser Jungnachwuchs wenigstens auf Turniere in direkter Nachbarschaft (=NRW) fahren kann. Solche Probleme gibts natürlich nicht bei Berufstätigen – und ich gebe dir recht: Rugby ist sehr preiswert – aber wenn man eine junge Mannschaft melden will bei der die „Jugendlichen“ in der Mehrheit sind kann sich das schnell läppern…

    #26950
    pucicu
    Teilnehmer

    Bei dem Geldanrgument stimme ich Lukbuk zu. Das sehe ich genauso.

    Ich weiß jetzt nicht, wie die heutige Situation bei Studenten ist. Zu meiner Zeit war man als Student immerhin so begeistert von einer Sache, daß es eigentlich egal war, was es kostet. Gut, heute mag es Studiengebühren geben. Das ist natürlich in gewisser Weise hinderlich. Aber erstens könnte man die Eltern um einen Zuschuß bitten und zweitens ist der Länderpokal ja auch nicht irgendein Spaßturnier. Wie man seine Prioritäten setzt ist ja allerdings jedermanns persönliche Angelegenheit.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 101)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.