Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Länderpokal 2011
Schlagwörter: Länderpokal, Turnier, unterwasserrugby, VDST
Plazierung
1. Bayern
2. NRW
3. Tschechien
4. Österreich
5. Berlin
6. Sachsen
7. Mecklenburg Vorpommern
Gratulation an die Bayernauswahl, wohl wieder verdient gewonnen.
Írgendwann wird wohl auch die Landesauswahl aus Baden-Württemberg beim „Länderpokal“ antreten dürfen, dann wir es an der Spitzé des Wettbewerbs spannender.
„Írgendwann wird wohl auch die Landesauswahl aus Baden-Württemberg beim „Länderpokal“ antreten dürfen, dann wir es an der Spitzé des Wettbewerbs spannender. „
Diese kleine Spitze nehme ich jetzt mal zum Anlass dein Kostenargument zu entkräfitgen. Beim Länderpokal war bekanntlich die Nationalmannschaft auch vertreten. Ich konnte ohne genaue Kenntnis 3 Malscher und mehere Stuttgarter sowie glaube ein Heilbronner ausmachen. Da ist doch die Frage, wenn schon eh Spieler -spielberechtigt für die jeweiligen Landes – Mannschaften- vor Ort sind, dann wäre es doch ein leichtes und kostengünstiges Unterfangen gewesen restliche Spieler für eine komplette Mannschaft zusammenzukriegen.
Vielleicht wäre diese nicht so durchschlagskräftig gewesen wie vielleicht gewünscht, da kann ich aber nur sagen: Respekt an die Landesverbände Sachsen und besonders Mecklenburg Vorpommern, die trotz klarere und bewusster Unterlegenheit angereist sind und versucht haben das beste zu machen. Scheinbar haben diese Landesverbände immerhin in Sachen Courage euch etwas vorraus !
super Bayern ! ;-)
Bedenke, dass die Malscher nicht mit den Heilbronnern und Stuttgartern hätten spielen dürfen, da sie ja aus unterschiedlichen Landesverbänden kommen!
Wer sich die Meldeliste auf uwr24.de anschaut wird erkennen das nur ein Stuttgarter Spieler dar war. So gut war deine Kenntnis also doch nicht.
Die Kosten für die Nationalmannschaft trägt natürlich der VDST, da sie ihm ja auch untersteht.
Es waren 5 Personen aus dem BTSV anwesend und 4 aus dem WLT.
Jesko, erst richtig informieren, dann mitdiskutieren.
Hallo Jesko, es freut mich dass du den ein oder anderen von uns wiedererkannt hast. Aber anstelle hier im Forum das Thema von neuem zu beginnen und mit irgendwelchem Halbwissen zu glänzen hättest du mich doch am Wochenenden einfach mal zum Thema angesprochen. Ich hätte dir, wenn ich gewusst hätte dass es dich so interessiert ,die Situation gerne erklärt. Das uns BW’lern der Länderpokal nicht egal ist haben wir wohl durch unsere Anreise gezeigt. Ich habe auch mit dem ein oder anderen am Wochenende darüber gesprochen… und ich denke es hat jeder unsere Gründe (und zwar nicht nur die Kosten) verstanden. Ich kann dir anbieten per Telefon oder an der DM das ganze zu erklären.
Glückwunsch an die Bayern zum Gewinn des Länderpokals. Habt ihr gut gemacht. Außerdem will ich den NRW’lern gratulieren die mit einer verjüngten Mannschaft und ohne einige Leistungsträger den zweiten Platz erreicht haben.
Grüße
Jochen
Das ganze war wie gesagt ohne genaue Kenntnis, wenn ich allerdings aufgeklärt werde und von der Information ausgehen muss, dass 5 bzw. 4 Spieler der jeweiligen Landesverbände anwesend waren dann steht für mich immer noch die frage im Raum warum nicht noch die passenden Spieleranzahl ergänzt wurde.
Um keine Umstimmichkeiten aufkommen zu lassen und jegliche Feindseelichkeit im Keim zu ersticken, es war nie die Absicht irgendwelche Spieler anzugreifen weder Diskussionen aufzufachen, ich nahm lediglich die Bemerkung von Scotti wieder auf.
Ich respektiere jegliche Gründe nur kann ich den Grund der Kosten-Vermeidung in dem Rahmen mir nicht erklären.
Freue mich für alle Teilnehmer und schließe mich den Glückwünchschen an.
Liebe Grüße bis zur Deutschen Meisterschaft
Jesko
Rundum gelungene Veranstaltung. (Nein jetzt kein Eigenlob).
Nach dem wir am Freitagmorgen die Absage von Niedersachsen auf dem Tisch hatten, haben wir alle gemeinsam in kurzer Zeit eine akzeptable Lösung finden können. Mit der waren auch alle halbwegs zufrieden. Sachsen hatte eine äußerst ungünstige Aufteilung der Spiele (5 Samstag, 1 Sonntag) was wir zu spät merkten, dann am Samstagmorgen noch korrigieren konnten.
Gut bewährt hat sich die Übermittlung der Mannschaftslisten per email. Dadurch wurde die Arbeit am Protokolltisch erheblich erleichtert. -> Fertig mit Namen und Kappennummern ausgefüllte Spielprotokolle.
Dafür habe ich ein kleines Excel geschrieben, was die Arbeit erheblich erleichert.
Darin sind u.A. enthalten
– Mannschaftslisten
– Spielplanorganisation
– Zeitplan
– Spielprotokoll
– ToDo-Liste
Stell ich gern als OpenSource zur Verfügung
…Zurück zum Länderpokal
Es ist nichts liegen geblieben, außer 1-2 Handtücher. Also wenn Ihr Eure Flossen sucht, bei uns sind Sie nicht.
Die offiziellen Ergebnisse sind jetzt auch im Internet.
Interessannterweise gab es von fast allen Mannschaften bis zum Samstagmorgen immer wieder neue Mannschaftslisten. Was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass die Zusammenstellung (weshalb auch immer) nicht ganz einfach war. Auch Berlin hatte am Freitagmorgen drei krankheitsbedingte Absagen.
Für den nächsten Länderpokal sollte an der Bewertung der Spiele etwas anders gemacht werden.
– Jedes Spiel muss einen Gewinner haben. Entweder über Suddendeath oder Strafwurfwerfen.
– Nicht die Tore sondern die Punkte zählen.
Weshalb ?
Durch die vorhandenen Leistungsunterschiede der Mannschaften ist es derzeit wichtig für den Sieg viele Tore zu schießen.
Schwächere Mannschaften sind deshalb Torpunkte-Lieferant und werden aufgerieben.
Bei der vorgeschlagenen Lösung ist das Torverhältnis nicht so entscheiden, sondern das gewonnene Spiel.
Jetzt muss taktisch gespielt werden.
Hat man vor einem starken Gegner einen schwächeren, wird man seine Kräfte einteilen fürs Spiel gegen den Stärkeren.
Dadurch werden die Spiele nicht uninteressanter. Auf dem Champions Cup hat sich dies bewährt. Auch hier gibt es große Leistungsunterschiede zwischen den Mannschaften.
Winne
Danke, Winne, für die gelungene Ausrichtung.
Ich hab nichts dagegen, dass jedes Spiel entschieden werden muss (haben wir beim Reiter ja z.B. auch gemacht). Allerdings verstehe ich nicht, wieso die Diskussion hier nach dem LP entsteht.
PS: Müssen wir wirklich weiße Armbänder tragen?
Achja, nochwas. Wieso wurde am Sonntag die Spielzeit eigentlich verkürzt? Ich finde das unverständlich. Aber vielleicht kann mir ja jemand einen guten Grund dafür nennen.
Nein, es ist nur ein Vorschlag von mir. Aber Spielergebnisse mit 28:1 sind doch etwas hoch. (Es darf diskutiert werden)
Spielzeit
Die Turnierleitung hat am Samstagabend diesen Beschluss gefasst. Der Grund dafür war der Zeitverzug am Samstag. Die langen Heimwege und die Mehrbelastung durch die vielen Spiele spielten auch eine Rolle.
Ach ja: Weiße Armbänder – siehe Regelwerk
Weil Du mich direkt fragst, das ist keine Schikane von mir oder so :-).
Hallo,
Das Problem der hohen Spielergebnisse ist schon lange ein Thema, in der Südliga, auf Turnieren, überall. In unserer Mannschaft gibts da völlig unterschiedliche Ansichten. Tatsache ist, daß auch ein anderes System hohe Ergebnisse nicht verhindern wird. Wenn ein starkes Team gegen ein schwaches Team spielt, werden viele Tore fallen – auch wenn man sich vornimmt, das Ergebnis niedrig zu halten. Rammelt man nicht mit voller Kraft rein, sondern läßt locker den Ball laufen, ist das Tor dennoch irgendwann leer, und ob die andere Mannschaft sich ernstgenommen fühlt, wenn man dann am leeren Korb vorbeischwimmt, ist die Frage. Und am Ende werden sich die stärkeren Mannschaften immer gegenseitig für die hohen Resultate gegen die Schwachen auslachen.
Als schwächere Mannschaft nimmt man an solch einem Turnier teil, um sich zu verbessern, um zu schauen, was die anderen machen, um den Teamgeist zu stärken und Spaß zu haben. Nicht, um das Turnier zu gewinnen. Ich glaube, daß es einer schwachen Mannschaft nicht gefallen würde, wenn ihretwegen der Modus geändert, Dinge wie „frozen result“ eingeführt würden oder die anderen Mannschaften nur noch zu viert oder mit zusammengebundenen Beinen gegen sie spielen dürften. Da gibt es sicherlich unterschiedliche Ansichten, aber ich habe so etwas schon immer als, ja, eine Art Diskriminierung verstanden.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48