Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Länderpokal 2012
Schlagwörter: Länderpokal
Selbst wenn diese drei Länder „unschlagbar“ für viele wären(sind sie aber nicht), wäre es noch für die anderen 13 Bundesländer ein spannender Kampf um die Plätze 4-13, sofern dies Mannschaften gemeldet hätten. In diesen Partien hätten sie einiges an Erfahrung gewinnen können und durchaus spannende Spiele gehabt.
Außerdem gibt es wohl kein Bundesland, indem nur in ein oder zwei Vereinen ALLE guten Spieler vorhanden sind. Es gibt durchaus noch einige sehr gute (National-)Spieler, die in anderen Vereinen spielen als Malsch, Bamberg, Duisburg/Bottrop. Das diese Tatsache weitaus unbekannt ist in Deutschland, ist doch sehr schade, da man die Rugbyszene damit auf wenige Vereine begrenzt und damit unter Wert verkauft.
Mal noch ne Frage bezüglich der Mannschaftseinteilung.
Wer darf eigentlich für ein Bundesland starten? Ein Spieler der in einem Verein spielt, der in diesem Bundesland ist, oder ein Spieler, dessen Heimatverein in diesem Bundesland ist, oder ein Spieler der in diesem Bundesland geboren ist, oder…?
Zu deiner Info: es geht um den Verein, für den du Liga spielst.
Zu deinem anderen Post erklär ich mal die Situation, wie sie dieses Jahr und letztes Jahr für Sachsen war.
Letztes Jahr haben wir ne Mannschaft für Sachsen gemeldet. Wir waren 12 Mann in Berlin, aber nur weil Niedersachsen kurz vorher abgesagt hatten und wir zwei Jugendliche von ihnen bei uns aufgenommen haben.
Gegen Bayern haben wir 25:0 verloren, gegen Tschechien 17:0, gegen Nrw 14:0 oder 15:0, gegen Österreich 10:0 und gegen Berlin 9:3. Nur gegen Rostock konnten wir gewinnen, was für uns keine Überraschung war.
Dieses Jahr liegt zum einen der Austragungsort ca. 500km weiter weg als Berlin, wir hatten 2 Wochen vor dem Länderpokal Liga. Es ist schon zur Liga schwer immer alle zusammen zu bekommen. Viele von uns spielen außer Liga maximal noch ein Turnier pro Jahr, man konkurriert mit Familie, häuslebauen etc. Wenn man dann versucht die Leute für den Länderpokal zu motivieren, muss man gegen Argumente wie „1400 km hin und zurück nur dafür dass wir abgeschlachtet werden“, „da geht ja ein ganzes Wochenende drauf“, „wir hatten doch erst Liga“, etc. arbeiten. Wir waren zuletzt 3 Leute die aus Sachsen fahren wollten. Wir haben überlegt mit den Hamburgern zusammen eine Mannschaft zu melden. Dann wären wir zu 7 oder zu 8 gewesen. Nachdem dann bekannt wurde, dass nur BW, Bayern und NRW gemeldet haben, haben die Hamburger, wie wir auch, gesagt, dass das unter diesen Vorraussetzungen nix mehr bringt.
Hier auch mal Eckdaten zu unserem und anderen Landesverbänden:
In Sachsen gibt es genau eine Mannschaft, die offiziell UWR spielt, das ist Dresden. Es gibt ein paar Einzelne in Chemnitz, die spielen eh bei uns in der Liga. In Zwickau gibt es noch 2 oder 3 Hanseln , die spielen in Pößneck und sind damit für Thüringen startberechtigt.
In Thüringen gibt es mit Pößneck übrigens auch nur eine Mannschaft…, da war genau einer, der nach Aachen fahren würde, ihn wollten wir dann auch bei uns integrieren.
In Mecklenburg Vorpommern ist es nur Rostock.
Stadtstaaten wie Hamburg und Bremen haben auch nur eine Mannschaft…
Berlin hat ein paar mehr, hat aber wohl auch bis zuletzt versucht ne Mannschaft aufzustellen. (Ich kann hier aber nur für Sachsen sprechen)
In Brandenburg und Sachsen-Anhalt wird offiziell gar nicht gespielt.
Damit bleiben von 13 verbleibenden Bundesländern nur noch 11 über die überhaupt Mannschaften haben, davon 5 mit nur einer Mannschaft macht 6 die einen größeren Spielerpool haben.
Bei Ergebnissen wie 28:1 oder 25:0 schreckt man heranwachsende Mannschaften zusätzlich ganz schön ab.
Im Resümee betrachtet liegt das Problem wohl eher weniger daran, dass aus den anderen Ländern die Spieler keinen Bock haben, als dass es ein allgemeines strukturelles Problem gibt.
Ich finde es persönlich sehr schade, dass selbst mit der Öffnung der Ausschreibung für Spielgemeinschaften nicht mehr Mannschaften zustande gekommen sind, die regional auch zusammengehören.
Ohne das Engagement der Aachener als Ersatzausrichter hier irgendwie kritisieren zu wollen, denn ich finde es klasse, dass ihr euch bereit erklärt habt die Ausrichtung zu übernehmen, denke ich, dass die Randlage von Aachen auf der Deutschlandkarte sicher auch eine Rolle gespielt hat, dass weniger Mannschaften als letztes Jahr gemeldet haben.
Ich bin sehr dafür den Länderpokal an einem zentraleren Ort auszurichten. Vor allem aber, muss in den strukturschwachen Landesverbänden mehr passieren. Damit meine ich vor allem auch, dass die die engagiert sind unterstützt und motiviert werden. Immer nur zu sagen bei uns gehts ja hilft den anderen nicht weiter…
Ansonsten bringt uns Polemik hier in der Diskussion auch nicht weiter.
Nils
Moin Leute,
nach Meldeschluss haben nur NRW, BW und Bayern gemeldet. Das Turnier wird deswegen nur am Samstag stattfinden.
Da sich niemand bei mir bezüglich des Sonntags gemeldet hat, wird vermutlich am Samstag entschieden was am Sonntag stattfindet. Habe ein paar schöne Ideen.
@Nils: Prinzipiell gebe ich dir recht, wir haben ein strukturelles Problem. Aber Aachen als Randlage? Hrmpf, wir sehen uns eher als das Herz Europas! Wenn man um Aachen und Berlin je einen 400 km Kreis drum zieht gibt es im Berliner Kreis eine Menge Sand und Wasser während bei uns viele westeuropäische Hauptstädte drin sind… :P
Kuss,
Pitti
Moin Leute,
bevor ihr kommt lohnt es sich nochmal hier drauf zu schauen:
http://www.uwraachen.de/~uwr/www/index.php?id=lp2012
Nicht dass nachher wer beleiigt ist wenn er nicht auf seinem Feldbett schlafen darf. Der Spielplan wurde von oben noch nicht abgesegnet aber ich denke viele Alternativen gäbs eh nicht. Die Mannschaften werden dann am Sa ausgelost.
Kuss,
Pitti
Warum keine Bio-Brötchen? Was sagt der VDST dazu?
Bio war grad da… Ach ja, die Brötchen sind auch Bio… :D
Dachte machen wir mal ein cooles Turnier für die Spieler. Essen ja, Schnickschnack nein.
Ich kann scho verstehn, wenn jemand net nach Aachen will: http://www.youtube.com/watch?v=JUyTmd8wpvs
Interessant.
Wußte gar nicht, dass der Tod bei uns zuhaus ist.
Keyhan Alta! Du kennst unsere blühende Gangsterrap-Szene und die dazugehörigen Wannebees nicht? Du bist doch einer von uns wenigen die hier groß geworden sind aus unserem Team. Wie hast du hier blos überlebt?
Ich halte es aber auch eher mit diesem Herrn. Singe den Refrain echt gerne.
Jaja, Aachen. Was uns alle verbindet ist das Talent für Musik und die Liebe zu umstritenen Heilpflanzen… ;)
PS: Sorry für den Spam, schiebe grade auf dem LP Nachtwache… :(
Spiel – Startzeit- Blau – Weiß
1 – 10:30 – BW – Bayern
2 – 11:55 – BW – NRW
3 – 13:20 – Bayern – NRW
4 – 14:45 – Bayern – BW
5 – 16:10 – NRW – BW
6 – 17:35 – NRW – Bayern
Spiel 1: BW – Bayern 3:1
Halbzeit des zweiten Spiels BW führt mit 2:0.
Spiel 2: BW – NRW 4:0
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48