Hallo Lina,
dann ist die Mail wohl bei jemand gelandet, der nicht mehr in Konstanz ist. Halb so wild, ist ein altbekanntes Problem, aber vielleicht kommt uns ja mal ne gute Idee, dieses langfristig zu lösen…
Viele Grüße
Stefan
Konstanz wird voraussichtlich auch dabei sein.
Aber eine kleine Frage am Rande: Was ist aus dem Obleute-Mailverteiler geworden, über den solche Ankündigungen früher direkt an alle Mannschaften geschickt wurden? Ich persönlich finde es unpraktisch im Forum stöbern zu müssen, um den Termin mitzubekommen — in meine Mails schau ich aber täglich rein.
Gibt es eigentlich irgendwo eine schriftliche Fassung der Regelungen des ADH zu den adh-Open? In der Satzung ist zwar von den DHM die Rede, nicht aber von den adh-Open. Dort heißt es dann (2008):
4.1: Nationale Verbandswettbewerbe werden in der Regel durchgeführt bei Meldungen von 15 Mitgliedshochschulen/Wettkampfgemeinschaften.
Und die Fassung von 2006 schlug noch explizit vor, Sportarten an deren Wettbewerben weniger als 13 Mitgliedshochschulen teilnehmen aus dem Wettbewerbskanon zu streichen… Inzwischen ist daraus eine schwammigen Formulierung mit "qualitativen und/oder quantitativen Kriterien" geworden.
Aus dem BOT eine DHM zu machen, dürfte also auch langfristig schwierig werden. Wenn die adh-Open aber (freie) Spielgemeinschaften zulassen und keine hohe Mindestteilnehmerzahl haben, könnte das ja schon klappen. Allerdings sollten wir hierzu was Schriftliches vom ADH haben, damit dann im Ernstfall auch darauf verwiesen werden kann und die Zulassung auf eine adh-Open nicht doch plötzlich verwehrt wird. Sollte der ADH keine festen Regelungen zur adh-Open Zulassung haben, sollten wir (wie von Opa Wan vorgeschlagen und auch schonmal versucht) ein festes Regelwerk für’s BOT einführen. Das kann dann dem ADH vorgelegt werden und wenn wir damit dann eine adh-Open ausrichten dürfen, wären wir ja aus dem Schneider…
Grüße, Stefan
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48