Noch eine Information von mir. Gestern wurde mein Interview auf dem Leser- bzw. Bücherportal „LovelyBooks“ veröffentlicht. Ich denke diese Information gehört tatsächlich noch hier in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Auf LovelyBooks tauschen sehr viele Leser sich über Bücher aus. Jeden Tag werden dort Rezensionen veröffentlicht und in Gruppen diskutiert. Ich freue mich, dass dort auch mein Buch von Mitgliedern gelesen und bewertet wurde und darüber, dass durch das Interview wieder sehr viele Leute etwas über unseren Sport erfahren können.
Hier der Link zum Interview! http://blog.lovelybooks.de/team/2009/11/20/lovelybooks-autoren-im-gesprach-2/
Liebe Leute,
ich habe das Gefühl, dass die Sache mit meinem Buch viel zu ernst genommen wird. Ich habe den Roman aus vielen Gründen geschrieben. Einer davon ist sicherlich Unterwasser Rugby einmal anders rüberzubringen, als man dass in der Presse gewohnt ist. Ein anderer Grund ist, und der ist viel wichtiger, das Buch soll unterhaltend sein. Und das wurde mir von vielen Lesern schon oft bestätigt. Noch ein Grund war, es soll ein Andenken an die schöne UWR Zeit sein, die ich mit der Berliner Mannschaft ohne Zweifel gehabt habe. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er das Buch lesen möchte oder nicht. Es gibt für niemanden einen Zwang es zu lesen oder gar zu kaufen. Und für diejenigen, die das Buch nicht lesen möchten und auch nicht gelesen haben, gibt es eigentlich auch keinen Grund mein Buch schlecht zu reden. Wenn ja, dann sollte sich derjenige selbst Fragen, warum er das macht? Mir ist das letztendlich egal, weil das Buch für mich vom Inhalt her abgeschlossen ist. Ich will niemanden das Buch aufdrängen, ich mache keine aggressive Werbung und ich drehe den Leuten schließlich keinen Staubsauger an, aber ich möchte diejenigen, die sich für Mappa Ordica interessieren auch irgendwie informieren und das geht nur mit Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin schließlich kein Verlag der mal eben € 100.000,- in die Werbung pumpt. Deshalb habe ich meinen eigenen Blog eingerichtet um jene zu informieren, die wissen wollen, wie es mit meinem Buchprojekt, was doch etwas anders ist, als man das gewohnt ist, weitergeht. Ich kann nur sagen, ich habe mit meinem Buch das erreicht, was ich erreichen wollte. Jetzt entwickelt sich das von selbst weiter und wir werden sehen, wie weit das Buch kommt.
Und nun werde ich mich hier ausklinken, weil der Pressebereich tatsächlich nicht das richtige Forum ist, darüber weiter zu Diskutieren. Sollte jemand ein Forum einrichten wollen, dann stehe ich gerne nett gemeinten Fragen mit Antworten zur Verfügung.
Beste Grüße und vielleicht sehen wird uns auch noch mal im waren Leben, da lässt es sich doch noch am besten Reden.
Toni
Nun steht dem jedem die Mappa Ordica – Google Earth – Datei zum Download zur Verfügung. Ist Google Earth auf dem Rechner installiert, wird mit einem Klick Google Earth automatisch mit der Reiseroute, so wie sie im Buch beschrieben wurde, aufgerufen. Einfacher geht es wirklich nicht.
Hier zur Seite mit dem Download der Karte für Google Earth: http://www.exklusiv-usedom.de/ostsee/usedom-news/items/vineta-mappa-ordica.html
Lieber kugelfisch,
jeder kann sich über mein Buch seine eigene Meinung machen und das von mir aus auch überall kundtun. Bei Dir weiß man leider nicht, was Du wirklich sagen möchtest und deshalb ein paar Worte von mir als Autor. Der Vergleich mit dem Nobelpreis kann nur sarkastisch gemeint sein. Das mit Perry Rhoden wohl auch. Trotzdem Danke dafür, dass Du den Roman Mappa Ordica mit einem so berühmten Werk auf eine Stufe stellst. In meinem Buch Mappa Ordica wurde zum ersten Mal in der Geschichte Unterwasserrugby in einer Rahmenhandlung eines Romans vorgestellt. Das hat viel Arbeit gemacht, war riskant und wie gut oder schlecht mir das gelungen ist, kannst Du gerne im Internet nachlesen. Zahlreiche Rezensionen und Lesermeinungen wurden inzwischen im Internet veröffentlicht. Ich empfehle Dir diese Kritiken zu lesen, die von Leuten geschrieben wurden, die auch etwas davon verstehen.
Tipp 1: < Mappa Ordica Rezension > als Suchbegriff in Google eingeben
Tipp 2: Toni Glenn’s Blog. Da dokumentiere ich die Entwicklung des Buchprojektes. Jeder kann sich ein Bild machen, wie und wo Unterwasserrugby gerade mit Hilfe meines Buches kommuniziert wird.
Gruß
Toni
Hallo Pucicu,
ich habe mich ein wenig in Google Earth eingearbeitet und das Problem mit der KMZ-File gelöst. Ich werde in den kommenden Tagen alle Standorte von Mappa Ordica in Google Earth eingeben und eine Datei dazu erstellen.
Vielen Dank
Das Becken in der Landsberger Alle (Berlin) ist meiner Meinung das Beste. Das ganze Bad ist auf Wettkampf ausgelegt, so wie es im Buche steht. Ich habe noch kein besseres gesehen. Die Größe des Sprungbeckens könnte das Problem sein. Das Sprungbecken ist in etwas so groß, wie das Sprungbecken in München.
Super Idee, leider weiß ich nicht was ein KMZ-File ist. Ich würde mich freuen, wenn Du mir das erklären würdest. Eintippen muss man die Koordinaten nicht, kopieren schon. Nach der Eingabe bleiben die Koordinaten im Suchfeld gespeichert und dann kann mann hin und her fliegen. Ich habe mir ein paar Pins gesetzt und die mit einer roten Linie verbunden, dann wird alles noch klarer. Zum Teil ist Google Earth recht ungenau, dass ist ein wenig ärgerlich, aber die wollen nicht alles zeigen und machen das mit Sicherheit absichtlich.
hier noch ein Tipp zu meinem Buch:
Mit Google Earth zu den Schauplätzen des Romans „Mappa Ordica“.
Um die Helden von „Mappa Ordica“ auf einer Karte begleiten zu können, habe ich die Orte im Buch auf meinem Blog aufgelistet und mit Längen und Breitengraden versehen. Die Koordinaten der Orte können in das Suchfeld von „Google Earth eingetragen werden und der Ausschnitt wird auf der Weltkugel am Bildschirm dargestellt. Hier noch mal die Blog-Adresse: http//toniglenn.wordpress.com
Gruß
Toni
Ich bitte darum. Auf http://toniglenn.wordpress.com findes wird die Entwicklung des Buchprojektes gepostet und dort findest Du auch einen Link (Rezensionen) zu über 20 Leser Meinungen.
Dann noch viel Spaß bei der Suche nach Vineta!
Natürlich bin ich selbst Rugby Spieler. Ich denke, dass hast Du nun beim Lesen des Buches aber auch schon erfahren.
Signieren geht nur, wenn das Buch beim Ballverlag, also bei mir bestellt wird. Dann ist das kein Problem und Wünsche dürfen geäußert werden.
Gruß
Toni
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48