Dreifache Spannung in der 1. UWR Bundesliga Süd

von Hannes am . — Noch kein

Der letzte Spieltag in der 1. UWR Bundesliga Süd ist traditionell spannend; meist entscheidet sich erst in den letzten Spielen, welche Mannschaft sich hinter Bamberg und Malsch als Dritte zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Diesmal ist zwar schon klar, dass Heilbronn die rote Laterne hat, aber alle anderen Platzierungen sind offen wie nie.

Um den Relegationsplatz kämpfen Böblingen und München. Ihre direkten Begegnungen endeten 0:1 und 2:1. Aktuell liegt München lediglich mit einem Tor vorn und hat tendenziell auch die leichteren Gegner: Stuttgart (Hinspiel 0:1) und Darmstadt (1:2)), während Böblingen noch gegen Stuttgart (0:5) und Malsch (1:10) antreten muss. Allerdings hatte Böblingen am vierten Spieltag eine viel stärkere Leistung gezeigt, als noch zu Beginn der Saison.

Davor duellieren sich Stuttgart und Darmstadt. Auf den ersten Blick ist der Drops gelutscht, Darmstadt liegt drei Punkte und neun Tore vor den Schwaben. Beide direkten Begegnungen endeten unentschieden 1:1 (wir erinnern uns alle an den Stuttgarter Ausgleich im Rückspiel, Sekunden vor dem Ende). Auch hier sind die verbleibenden Partien nicht ohne: Darmstadt trifft noch auf Bamberg (Hinspiel 0:10) und München (2:1), während Stuttgart noch gegen Böblingen (5:0) und auch München (1:0) antreten muss. Der Punktvorsprung von Darmstadt ist also nur eine Illusion, aber sie haben gute Chancen, dass ihr Tor-Polster reicht.

Und auch an der Spitze ist noch alles offen. Malsch und Bamberg führen die Liga deutlich an, sind aber aufgrund des 1:1 Unentschiedens gegeneinander punktgleich. Wird es Malsch zum ersten Mal seit Jahren gelingen, die Südmeisterschaft zu gewinnen? Die Statistik sprich jedenfalls für die Franken: 39 Siegen gegen Malsch stehen nur 12 Niederlagen gegenüber – und ihnen reicht auch ein weiteres Unentschieden, denn ihre Torbilanz ist um 32 Treffer besser.

Der entscheidende letzte Spieltag findet am 30. April in Bamberg statt.

EM Ende Juni 2017

von Torte am . — 5

10th UW-Rugby European Championships

Dear all,
the Finnish Divers‘ Federation sent an application and the contract for helding the 10th UW-Rugby European Championships in 2017
These European Championships will be held from June 26th to July 1st, 2017 in Pirkkola’s swimming center in Helsinki.
Further information follows.

Best regards / Saludos cordiales
Dear all,
the Finnish Divers‘ Federation sent an application and the contract for helding the 10th UW-Rugby European Championships in 2017
10 UWR European ChampionshipsRüdiger HülsPresident / PresidenteCMAS UW-Rugby Commission / CMAS Comisión UW-Rugby / CMAS Comisión UW-Rugbyll be held from June 26th to July 1st, 2017 in Pirkkola’s swimming center in Helsinki.
Further information follows.

These eMails are sent to all uwr playing Federations and their uwr managers.

Best regards / Saludos cordiales

Rüdiger Hüls
President / Presidente
CMAS UW-Rugby Commission / CMAS Comisión UW-Rugby

Wiederaufstieg für Münsteraner in greifbarer Nähe

von Galathea am . — Noch kein

9:3 – TSC Münster zielstrebig auf Meisterschaftskurs

Das Wasser im Sprungbecken des heimischen Ostbades kochte zeitweilig förmlich, als die Recken des Tauchclubs Münster und ihre Gäste aus dem Rheinland den mit Salzwasser gefüllten Ball bearbeiteten. Trotz dreier extrem fahrlässig zustande gekommener Gegentreffer dominierten die Münsteraner das zwei Mal 15-minütige Spiel gegen die Männer der Spielgemeinschaft Köln-Bonn und bestimmten über weite Strecken eindeutig das Geschehen.

Die Münsteraner unterstreichen damit zielstrebig ihre Wiederaufstiegsambitionen gegen den einzigen möglichen Aufstiegskonkurrenten aus Köln-Bonn eindrucksvoll mit 9:3 Treffern und setzen sich in der Punktetabelle deutlich von der Konkurrenz ab. Sollten die Münsteraner nur eines der beiden letzten Saisonspiele – zuhause gegen den URC Langenberg oder auswärts gegen den DUC Hamm – gewinnen, ist der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga West nach einem Jahr Landesliga vollbracht. Für die letzten beiden Saisonspiele fordert Spielertrainer Claus Mayer daher von allen Mannschaftsmitgliedern noch einmal volle Präsenz und Konzentration.

Für den Tauchclub Münster – Ulli Wagenhäuser

Euro League

von martin am . — 4

Am kommenden Wochenende wird die zweite Spielrunde der UW-Rugby-Europa-Liga in Wien ausgetragen. Das Team des TSV Malsch spielt am Samstag 18.00 Uhr gegen SDK Malmö, am Sonntag 12.00 Uhr gegen EGE Izmir UWR und um 18.30 Uhr gegen Gastgeber UWRC Wien. Sportlich sieht es für Malsch nach dem ersten Spieltag mit zwei Siegen und einem Unentschieden sehr positiv aus. Der dritte Platz soll auf jeden Fall gehalten werden. Alle Spiele werden per Livestream unter euwrl.com übertragen.

Ausschreibung zur DJM 2017

von Hannes am . — 5

Hallo liebe UWR-Freunde,

Im Anhang sende ich Euch die Ausschreibungsunterlagen für die DJM 2017 am 20./21. Mai 2017 in Pößneck. Die DJM ist als offene Meisterschaft ausgeschrieben, d.h. Vereinsmannschaften aus anderen Ländern können teilnehmen. Leitet die Unterlagen bitte an alle zuständigen und interessierten in In- und Ausland weiter.

Solltet Ihr nicht über genügend Spieler für eine komplette Mannschaft verfügen oder in Eurem Verein gibt es Spieler die eine Mannschaft suchen, mit der sie bei der Meisterschaft starten können, dann meldet Euch unbedingt. Wir kümmern uns darum das alle Interessierten die Möglichkeit bekommen an der DJM teilzunehmen.

Bitte leitet die Ausschreibung an alle Vereine mit potentiellen DJM Teilnehmern weiter.

Dokumente

Startup-Lehrgang 2017 für die U21 (m,w) in Krefeld

von Klaus Dräger am . — Noch kein

Mit relativ guter Beteiligung – mehr ist immer wünschenswert – hat die Deutsche U21 am vergangenen Wochenende ihre gemeinsame Lehrgangsserie in Krefeld mit den Herren und dem Perspektivkader eröffnet.

13 weibliche und 16 männliche Aktive analysierten ihre Erfahrungen aus Sandefjord und leiteten daraus ihre Ziele für das das laufende Jahr und das kommende Top-Event, die Heim-WM 2018 in Oberhausen ab.

Die Trainingseinheiten waren wegen der vergleichsweise geringen Teilnehmerzahlen meist sehr intensiv. Es wurde daher teilweise auf Verstärkungen aus dem Kreis der erwachsenen Spieler zurückgegriffen. Zum Abschluss des Lehrgangs wurde mit gemischten Teams aus den Reihen der am Sonntag noch verbliebenen U21er gemeinsam gespielt.

Die Damen-U21 wünscht sich für ihre nächsten Lehrgänge daher nicht nur Unterstützung durch „Newcomer“ der Jahrgänge 1997 und jünger für die aktuelle U21, sondern auch Verstärkung im Bereich der weiblichen Sparringspartner. Zielgruppe wären da zunächst die jungen Spielerinnen, die zwar nicht mehr U21 spielen dürfen, aber sich noch nicht im Kreis der Anwärterinnen für die Damen-Nationalmannschaft sehen.

Sie alle sind herzlich willkommen, um ihre eigene Entwicklung, aber auch die der individuellen Fähigkeiten der U21 weiter zu forcieren.

Die nächsten Lehrgänge sind geplant:

18./19.02.2017 in Langenfeld/Krefeld

25./26.03.2017 in Langenfeld/Krefeld

Die DJM UWR 2017 findet als offene internationale Meisterschaft am 20./21.05.2017 in Pößneck statt.

Nachfragen/Interessenbekundungen an bt-nachwuchs-uwr@vdst.de  Ich leite die Anfragen an die Trainerteams (Lina, Anika, Torsten, Korbi) weiter und rufe auch gern bei Bedarf zurück, um weitere Fragen zu beantworten.

Bamberg löst kampflos Malsch an der Spitze ab

von Hannes am . — Ein

Kurz vor dem dritten Spieltag steht der TC Bamberg zum ersten Mal in dieser Saison an der Tabllenspitze der 1. UWR Bundesliga Süd.

Der TSV Malsch hatte seit dem ersten Spieltag die Tabellenführung inne. Damals hatten sie ein Spiel mehr als die Franken, und daher drei Punkte Vorsprung. Am zweiten Spieltag trafen die zwei Teams aufeinander, doch der Deutsche Meister konnte nach anfänglichem Rückstand nicht mehr als ein 1:1 erzielen. Erst am kommenden dritten Spieltag hätte Bamberg drei Spiele gehabt und hätte so den Vorsprung der Badenser aufholen können. Doch dem kam jetzt die Spielabsage des TC Heilbronn zuvor. Durch die 20:0-Wertung sind Bamberg und Malsch jetzt punktgleich, und die Domstädter schieben sich aufgrund ihres besseren Torverhältnisses von 63:1 vorbei auf den ersten Platz. Der DUC Darmstadt profitiert ebenfalls von der Absage der Heibronner und festigt seinen Stand auf dem dritten Platz.

Der TC Heilbronn hat weiterhin die rote Laterne mit 0 Punkten, aber das sind nur drei Punkte Rückstand auf Böblingen. Falls sie in der Rückrunde weniger Verletzungspech haben können sie sich vielleicht noch auf den Relegationsplatz retten – solange sie kein weiteres Spiel ausfallen lassen oder abbrechen müssen.