Startseite (Portal) › Foren › Liga und Turniere › Länderpokal 2011
Schlagwörter: Länderpokal, Turnier, unterwasserrugby, VDST
Der Länderpokal 2011 findet am 9.4.und 10.4. in Berlin statt.
Weitere Infos folgen.
Die Ausschreibung und das Meldeformular sind fertig
Sie sind hier erhältlich:
http://www.uwr24.de/lp2011/Ausschreibung_DaHeLP-2011.pdf
http://www.uwr24.de/lp2011/Mannschaftsmeldung_DaHeLP-2011.xls
In Kürze gibt’s die auch auf der VDST Seite.
Nun meldet mal schön.
Auch 2011 ist der „Länderpokal“ eine Mogelpackung und nur eine „Landesverbandsmeisterschaft mit zugelassen Nationalmannschaften“, siehe Ausschreibung.
Das Land Baden-Württemberg, obwohl seit über 20 jahren mit gemeinsamem Spielbetrieb, mit gemeinsamer Struktur, mit gemeinsamen Landestrainern Herren, Damen und Jugend kann erneut keine Landes-Auswahl zum Turnier schicken.
Weil aus historischen Zeiten im Land zwei Tauchsport Landesverbände bestehen (Baden und Württemberg), die beide allerdings demselben Landessportverband angehören, können aufgrund der Ausschreibung beim UWR-Ländepokal bzw. der Landesverbandsmeisterschaft nur beide Landesverbände als getrennte Mannschaft antreten.
… und das wird aus Kostengründen wohl nicht erfolgen.
Es wird also wieder einmal auf einen Zweikampf zwischen Bayern und NRW hinauslaufen!
Es wird doch wohl möglich sein, seitens des Ausrichters diesen Passus aus der Ausschreibung zu nehmen.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist doch schließlich die Findung des Landesverbandes, welcher das beste UWR spielt.
Und wenn Jahr für Jahr nur ein Bruchteil der vorhandenen Landesverbände teilnimmt, kommt dieser Vergleich nie zustande und die Attraktivität der Veranstaltung leidet darunter.
Ergo ändert die Ausschreibung und es wird ein Turnier geben, welches dem eigentlichen Sinn entspricht!!!
@Reinhard
auf der Sektionssitzung mit Vertretern für zwei Landesverbänden „antreten“ und beim Länderpokal eine Auswahlmannschaft aus beiden Landesverbänden stellen wollen. Wie man’s gerade braucht. Deine Mixmannschaft wäre die Mogelpackung.
Ihr habt bestimmt genug Spieler in beiden Landesverbänden für zwei LV-Mannschaften. Nun gut, wenn zwei Mannschaften zu teuer sind kommt eben halt nur eine, oder ist die Finanzierung wieder nur getrennt nach euren beiden Landesverbänden möglich?
@Dr.Jekyll
Den Passus legt Veranstalter fest und nicht der Ausrichter.
Wie du schon sagst, das Ziel dieser Veranstaltung ist doch schließlich die Findung des Landesverbandes, welcher das beste UWR spielt. Gerade wenn man Landesverbände mischt verliert die Veranstaltung ihren Sinn.
Reinhard könnte auf der Sektionssitzung einen Ausnahmeantrag stellen, das macht er aber auch nicht.
Hier die Veranstaltungsseite http://www.uwr24.de/lp2011/
Ja Winne, das ist halt genau der Punkt, wo du auf dem Holzweg bist.
In der Sektionsordnung steht:
…… zum Sektionsausschuss gehören:
„Delegierte der Landesverbände
Die LV-Delegierten werden jeweils vom Landesverband benannt.
Maximal 6 Delegierte der Landesverbände sind stimmberechtigt. Sie bestimmen vor der
Sitzung die 6 Stimmberechtigten aus ihren Reihen“
Du siehst, hier sind nicht „Länderverteter“ sondern „Landesverbandsvertreter“ ausdrücklich stimmberechtigt!!
Solange dies so ist wird BW mit zwei Vertretern versuchen ein Stimmrecht zu erhalten!
In der Ausschreibung zum „Länderpokal“ steht:
Beim „Länderpokal“ sind nicht „Länderteams“ sondern leider nur „Landesverbandsmannschaften“ zugelassen. Das ist Etikettenschwindel oder auch einfach eine Mogelpackung, denn es ist nicht das drin was drauf steht.
„Nun gut, wenn zwei Mannschaften zu teuer sind kommt eben halt nur eine, oder ist die Finanzierung wieder nur getrennt nach euren beiden Landesverbänden möglich?“
@ winne: wie sieht das dann deiner meinung nach aus? wer bestimmt welche mannschaft fahren darf und welche nicht? Ausscheidungswettkampf vorab?
Sehe ich das richtig dass es letztes Jahr nur sechs Mannschaften gab von denen zwei auslaendische Nationalmannschaften waren? Es ist echt peinlich dass bei unserem sogenannten „Laenderpokal“ zwar auslaendische Nationalmannschaften spielen duerfen, aber es trotz lange bekannter Problematik nicht moeglich ist (bzw. der Wille fehlt) eine gemeinsame Mannschaft aus BW zu melden. Auf der Grundlage kann man das Turnier in meinen Augen nicht als „Laenderpokal“ ernst nehmen. Auf allgemeinen Wunsch spare ich mir mal meine „Hier-gehts-doch-mal-wieder-nicht-um-den-Sport-sondern-um-Egos-und-verletzten-Stolz“ Predigt…
Also wenn es nur um den Titel der Veranstaltung geht den kann man vielleicht noch ändern von Länderpokal in Landesverbandspokal. An der Bezeichnung hat bestimmt auch wieder jemand etwas auszusetzen. Klar ist doch wer aus Deutschland startberechtigt sein soll: Landesverbandsmannschaften. Klar ist doch wie UWR in den (meisten) Bundesländern organisiert ist, in Landesverbänden. Da ist der Titel Länderpokal doch auch naheliegend, oder ? Aber das ist auch nur ein Wort. Wer kommen will und kann der bemüht sich auch.
@Reinhard
Auf der letzten Sektionssitzung sprach ich mit Dir unter welchen Umständen Ihr eine Mannschaft starten lassen würdet. Ich will Euch schließlich dabei haben. Für dich waren in erster Linie die Kosten ausschlaggebend nicht zu kommen. Bleib dabei und schieb nicht irgendetwas anderes vor.
Ich trau Euch zu selber eine vernünftige Regelung zu finden.
Du hast recht. Aber es gibt noch andere Landesverbände außer BW, die eine Mannschaft stellen könnten. Um deren Beteiligung müssen wir uns kümmern.
Der Champions Cup hat auch mal mit nur drei Mannschaften angefangen und jetzt ? (Venezuela hat für 2011 angefragt)
Ich fang mal mit den LVs an in den UWR gespielt wird:
Baden
Bayern
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
NRW
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Württemberg
bei einigen bin ich mir nicht so sicher aber in
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Brandenburg
wird wohl kein UWR gespielt.
Länderpokal oder Landesverbandspokal das ist wohl nur das Problem eines einzelnen.
also lübeck, flensburg und kiel gehören rein geographisch zu schleswig holstein
und wir aus MV haben vor zu kommen
Sorry Lübeck, Flensburg und Kiel aber ich sagte ja ich bin mir nicht so sicher.
Super Erik und schon eine Mannschaft aus MV mehr dabei.
Bisher weiß ich für den Länderpokal von
Berlin
Bayern
NRW
MV
und Österreich
also in Rheinland-Pfalz gibt es den TC Kaiserslautern und
das Saarland hast du ganz außer Acht gelassen und das obwohl Manta Saarbrücken fast den Rixu Cup gewonnen hätte! ;)
Um so besser.
Hat jemand die Kontaktdaten der Vereine ?
Bitte an winne@uwr24.de schicken
Danke Martin
Klar ist doch wer aus Deutschland startberechtigt sein soll: Landesverbandsmannschaften.
Ist das denn so klar? Nachdem es, wie von winne erläutert, nur einen LV betrifft ist vielen vielleicht garnicht bewusst, dass es einen Unterschied gibt…
Warum sollten nicht Landesauswahlmannschaften startberechtigt sein?
Könnte eine BW-Auswahl vielleicht extern starten, als „BW-Nationalmannschaft“ oder so?
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48