Startseite (Portal) › Foren › Sonstiges › Sektionssitzung 27.6.2009
Schlagwörter: Bundesliga, Sektionssitzung, Vorschläge
ich denke wir sollten es einfach mal versuchen. wenn es nicht klappt, dann können wir es eben nicht ändern.
neue teams oder wie unsere zweite mannschaft scheuen sich eben in der BL zu starten (zu lange fahrten,
selbst ist man zu schwach besetzt). da würde eine liga auf gleichem niveau sinn machen.
Bsp.: Greifswald: in greifswald gibt es viele spieler unterschiedlichen alters. das geht bei 11 los und zieht sich bis zu den erwachsenen durch. die haben gerade mit den kindern und jugendlichen kaum eine chance bei der BL anzutreten, geschweige denn da zu bestehen. daher haben wir im vergangenen jahr die LL MV eingeführt und konnten sie auch damit begeistern.
fakt ist, wenn es irgendwo vereine gibt, die damit beginnen, sollten wir das tatkräftig unterstützen (wie es bei uns gemacht wurde) und dann kann man sich auch in ein paar jahren über neue oder alte mannschaften in der liga freuen.
wenn wir jetzt nichts machen, verschwinden immer mehr aktive aus den vereinen (kiel, bremen, braunschweig usw.) und dann hat man keinen ansatzpunkt mehr.
Regionalligen im Norden:
Ich glaube nicht, daß es da genügend Potential gibt. Diese Mannschaften könnten ja auch zu Turnieren fahren, wo ich sie aber noch nicht oder in letzter Zeit nicht mehr gesehen habe. Erik, frag doch lieber mal direkt bei den Mannschaften, an die Du so denkst, nach ob die überhaupt Interesse haben.
einheitliche Bundesliga:
Toll! Genau mein Thema! Und danke für die tollen Zahlen zu den Fahrtstrecken in der Liga Nord. In einer eingeitlichen Bundesliga müssen ja nicht 18 Mannschaften spielen. Vielleicht reichen ja 8. Es muß auch nicht jede Region vertreten sein. Wenn wir im Norden keine starke Mannschaft mehr haben, dann ist der Norden eben nicht dabei. Für die Bundesliga muß man sich eben qualifizieren. Das wirft allerdings dir Frage auf, ob man dann nicht auch die 2. Bundesliga bundesweit machen sollte.
Obwohl ich sehr für eine bundesweite Bundesliga bin, sehe ich momentan keine realistische Chance, das umzusetzen. Vielleicht ginge es, wenn es einen eigenen UWR-Verband und mehr Sponsoren gäbe.
Schöne Grüße
Norbert
Eingleisige Bundesliga —
18 Mannschaften wäre den Mannschaften gegenüber fair, die jetzt schon in der 1.BL spielen.
JETZT spielen ca.18 Mannschaften 1.BL. Bei einer Verkleinerung würden die wegfallenden Mannschaften in eine 2. BL wechseln. Die wäre dann auch wieder zu groß. Also wieder eine "Herabstufung" der übrigen Mannschaften in eine 3. BL. Vielleicht gibt es dann noch eine 4. oder 5. bundesweite Liga.
Als Außenwirkung bedeutet die Abwertung von mehr als der Hälfte der Mannschaften bestimmt nichts Gutes.
Außerdem bleibt die Motivation der Mannschaften auf der Strecke.
– 3. in der 1.Liga Süd hört sich besser an als 13. in einer eingleisigen BL.
Auch wenn wir in einer neuen 1., 2., 3. und 4. eingleisigen BL nur jeweils 6 Teams hätten bliebe das Strecken-Kosten-Zeit-Problem. Noch schlimmer, es würde größer werden.
In der jetzigen, dreigeteilten BL kommt man gut ohne Übernachtung aus. In einer eingleisigen BL, egal welcher, kämen mit Sicherheit noch Übernachtungskosten dazu. Wie jetzt schon auch einige Teams Schwierigkeiten haben die Termine vollständig mit Spielern zu bestücken, würden viele Mannschaften in einer eingleisigen BL nicht mehr spielen wollen/können.
Ein ganz anderes Thema ist die Koordination des gesamten Ablaufs der Ligen.
JETZT spielen Nord/Süd/West mit jeweils 2 Ligen und organisieren die Termine überwiegend ohne Berücksichtigung der anderen Regionen. Bei einer eingleisigen BL müssten alle Termine bundesweit organisiert werden. Schlimmer noch die unteren Ligen müssten mit in die Planung einbezogen werden, da Schiedsrichter und Bäder nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind.
Vielleicht schreibt mal jemand was über die Vorteile einer eingleisigen BL. Dazu habe ich noch nix konkretes gehört.
Winne
Was die Fahrtzeiten und die Kosten angeht, gebe ich Winne recht. Picachu hat recht was die Mannschaftszahl angeht – 8 reichen sicher völlig aus – wie die sich dann qualifizierten stehn aufm andern Blatt. Die Diskussion um eine bundesweite Liga ist ja ohnehin ein Immergrün, und obschon es freilich attraktiv wirkt, scheint mir das Projekt arg utopisch. POSITIV an einer "echten" Bundesliga ist allein die Aussenwirkung. Man hängt dem Gedanken an, der Sport wirke durch eine solche Liga etwas professioneller (die meisten andern Sportarten – zumindes die bekannten – haben ja eine bundesweite Liga (also Volleyball, Handball, Fussball usw. Wasserball z.B. hat ein ganz konfuses System mit Vorrunden, also auch keine echte bundesweite Liga)). Ob sowas wirklich dem (v.a. wirtschaftlichen) Stand unseres Sports entspricht sei mal dahingestellt. Das sich im jetzigen Modus die 8 besten mannschaften für die DM qualifizieren denke ich im Übrigen schon. Ich bin nicht der Meinung, dass Paderborn gg die jew. 4. der Ligen West und Süd verloren hätte – zumindest nicht sicher bzw. haushoch, wie ja immer wieder mit Blick auf die Nordliga behauptet wird.
Regionalligen im Norden: Halte ich für ne super Idee, ich denke das Potenzial für 2 ist sicher da; kleinreden müssen wir die Verbeitung unseres Sports ja auch nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit – die Tendenz is recht auffällig. (Wir haben zu wenig Nachwuchs, alle sind unprofessionell und sowieso und überhaupt mag Winne der Scotty nicht und der Picachu nicht die Regionalliga und den UWE mag keiner, ausser dem HAstenichtgesehn aber mit dem ist mein Team schon seit dem Sezessionskrieg arg bös verfeindet. Und das ist auch gut so. Ätsch.) Hilft auch keinem…
Eingleisige Bundesliga —
Ob 8 oder 6 Mannschaften pro Liga, die Probleme bleiben. Ich glaube die Außenwirkung ist erst einmal zu vernachlässigen. Ihre Wirkung ist sowieso ungewiss. Nicht einmal Fernseh- und andere Medienberichte haben bisher zu großem Zulauf geführt. Wie soll es da so ein, für den Außenstehenden, "kleines" Detail "Eingleisige Bundesliga" dann bringen ?
Vor allem stellt sich die Frage: " Was bringt es den Mannschaften und dem Ligabetrieb für Vorteile ?"
Winne
Also da denk ich, s.o., dass es keine Vorteile bringt…unbekannte Sportarten (ausser es gibt dolle Bilder) bleiben meist unbekannt. Ein gutes Beispiel ist Casting, das seit 1864 betrieben wird. Die deutsche Casting-Nationalmannschaft ist im übrigen die beste der Welt – früher war es die Mannschaft der DDR. Kennt kein Schwein. UW-Eishockey kennt jeder, wegen der tollen Bildaz…
Mein wichtigster Vorschlag wäre auch, dass neutrale Schiedsrichter zu Spieltagen eingeladen werden sollten. Klar ist das auch mit Kosten verbunden. Aber es kann nicht weiter so sein, dass Schiedsrichter Spiele leiten deren Ausgang sich auf deren Heimmannschaft auswirkt z.B. Qualifikation zur DM.
Ich denke es ist nicht einfach und teuer, aber eine Idee die man anstreben sollte.
Und was ist schon ein neutraler Schiedsrichter?
Ich denke, man sollte vorerst der Idee der einheitlichen Mannschaftsanzahl in den jeweiligen Spielbereichen nachgehen.
Worin liegen denn die Gründe dafür, dass es in der Süd-, West- und Nordliga unterschiedliche Mannschaftsanzahlen gibt??? Es dürfte doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung sein, wenn es bundesweit einheitliche Ligastärken gibt…
Und ist es nicht auch eine Überlegung wert, sich mal in den skandinavischen Ländern umzuschauen, um eventuell von deren erfolgreicher Arbeit zu profitieren (sofern man das auf das Ligasytem anwenden kann)
Also in diesem Sinne.
Viele Grüße
Ich glaub die haben generell viel weniger Mannschaften. Die Ligastärken anzupassen wäre super! Leicht umzusetzen vor allem…Zu den neutralen Schiris: Ein Schiri ist per Definition neutral. Wenn man anfängt, das zu diskutieren, kann mans gleich seinlassen. Wer dürft dannn überhaupt noch schiedsen, weil er wirklich neutral ist? Wüsst keinen…
Ich meine auch dass immerhin die ersten Ligen ( die ja als aushängeschild wirken) zumindest gleich viele Mannschaften haben sollten.
Von den Skandinavischen Ligasystem meine ich nicht viel lernen bzw übertragen zu können.
Mir scheint es als hätten die Skandinavier deutlich weniger Mannschaften als wir.
( In der 1.Liga Finland beispielsweise, wo die Russen mitspielen, sind es auch nur 6 Mannschaften, aus dennen dann in einem Semifinal( 1-4, 2-3) und anschließendem Final der Meister ermittelt wird).
Zudem sind es ja nahezu immer die selben Mannschaften die in ihrem Land die Meisterschaft für sich entscheiden.
@ ALL: Hat eigentlich schon mal eine Mannschaft versucht sich ins Fernsehen zu trängen?
Also ich meine Anlaufstellen für so kuriosen Sportarten wie unsere gibt es doch allemal!
Denke da an Stefan Raab ( der sich sogar die Murmelweltmeister ins Haus holt), oder Galileo ( die ja letztendlich Unterwasserhockey zu seinem Ruhm erlangt haben– DIE UNTERWASSERHOCKEY-WM wurde übrigens von finschen Unterwasserrugbyspielern gewonnen).
Bzw wurden schon Berichte der DM und WM an die Bild bzw die offizielle deutschlandweite Pressezentrale geschickt?
Würde mich nur mal interessieren ;)
Ich glaube die letzte Fernsehpräsenz hatte das Spiel Bottrop gegen Duisburg im ZDF….
Einige TV-Beiträge gibt es immer mal wieder. Das Problem ist, dass man auf dem Bildschirm (aus vielen Gründen) UWR nur sehr seltsam rüberbringen kann; bes. wenn jemand den Sport nicht kennt. Wirkliche Sportübertragungen sind immo zu aufwändig für die wenigen interessierten Zuseher.
Die Diskussion im Forum ist sehr interessant, aber sie bringt den Sport in D nur weiter, wenn ihr als "Querdenker" eure Gedanken an den Sektionsleiter richtet, wenn ihr beim Sektionsleiter anfragt, ob ihr bei der Sektionssitzung anwesend sein könnt.
Aus Baden-Württemberg liegen bereits eine ganze Reihe Ideen vor!
Wer am Wochenende bei der DM war, wird kaum weiter eine eingleisige Bundesliga mit X Spieltagen fordern!
Acht hoch motivierte Teams, professionelles Ambiente, die erste Garde der Schiedsrichter. Ein toller Saisonabschluss, egal ob am Ende Deutscher Meister oder Team auf Platz 8.
Ein absoluter Höhepunkt in der Saison!
Eine Änderung würde derzeit fraglos Rückschritt bedeuten!
Gratulation an den alten und neuen Deutschen Meister, den TC Bamberg!
Eine einheitliche BL und ein spannendes Turnier am Ende schließen sich ja nicht aus. Ich denke dabei z.B. an eine Play-Off Runde wie im Basketball (oder bei den Finnen).
Vorschlag für die Sektionssitzung:
Es wäre nur Fair wenn der VDST die Startgebühren für den jeweiligen Deutschen Meister für die Champions Cup Teilnahme bezahlt. Immerhin vertritt dieser ja Deutschland und somit den VDST! Ist ne Idee die bestimmt nicht so einfach durchgeht aber es kommen große Kosten zustande, Startgebühren, International Lizenzen für 15 Spieler, Unterkunft, Fahrt/Flug. Aber es wäre schon ein faire Geste zumind. die Startgebühren und die Lizenzen zu bezahlen.
Vielleicht kann man ja dafür irgendwie Gelder beantragen oder von Nationalkader-Etat abzweigen.
Eingleisige Bundesliga
Für Berlin wäre die eingleisige Bundesliga sicher sehr interessant. Berlin (soweit sie dabei wären) könnte sofort gegen stärkere Mannschaften spielen und müsste sich nicht erst mit den (leider) deutlich schlechteren Mannschaften aus dem Norden beschäftigen. Nachteil sind dann immer noch die längeren Wege.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48