Hey, Du bist irgendwie in einen Bereich von uwr1.de geraten, der noch nicht ganz fertig ist.

Was Du hier einträgst oder änderst wird vermutlich verloren gehen. Geh am Besten zurück zur Startseite. Falls Du wiederholt hier landest, kannst Du mir gern Bescheid geben, denn das sollte ja nicht vorkommen.

Video-Tipps

Schlagwörter: ,

  • Dieses Thema hat 54 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren von elmar.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 55)
  • Autor
    Beiträge
  • #24892
    elmar
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich habe mich zuletzt etwas mit MovieMaker beschäftigt, herausgekommen dabei ist folgender Clip

    Hierzu noch ein paar Fragen:

    – youtube sendete mir eine Mail, dass ich urheberrechtlich geschützte Inhalte verwende.. (die Songs). Hat jemand Erfahrungen damit, oder weiß, ob das Folgen für mich haben könnte? Abgesehen davon, dass youtube mein Video runternimmt?

    – Gibt es andere Programme, die ähnlich wie der MovieMaker sind, eher im Bereich Freeware?

    Grüße und merci

    Elmar

    #27236
    winne
    Teilnehmer

    Hallo Elmar,

    vorab, Dein Video ist gut und hat bestimmt viel Arbeit gemacht. aber hier ein paar Tipps wie es noch besser werden kann.

    Thema Musik:

    klar da sind eindeutig Urheberrechte verletzt. Es darf im Prinzip kein Song veröffentlicht werden, OHNE das die GEMA davon informiert ist. Gilt u.A. auch für Sportveranstaltungen, öffentlichen Konzerten, usw. Vereinsfeiern könne unter Umständen pauschal bei der GEMA angemeldet und berechnet werden. Die Veröffentlichung in Youtube gehört auch zu den meldepflichtigen „Aufführungen“. Hinzu kommt noch, dass du die Erlaubnis des Rechteinhabers (meist der Plattenkonzern) haben musst.

    Es kommt noch „härter“: Selbst GEMAfreie Musik (also was Fritz Brause privat auf seinem Akordeon gespielt hat) darf nur nach Meldung bei der GEMA aufgeführt werden. In diesem Fall aber kostenfrei. Die GEMA kann man auch anrufen, man wird dort auch entsprechend beraten.

    Wir brauchen hier nicht über den Sinn und Unsinn der GEMA streiten. Die Fakten sind eindeutig.

    Oft ist es aber so: Wo kein Kläger ist ist auch kein Richter. Aber ein Abmahnanwalt ist ein potentieller Kläger.

    Also Raus mit der „Mucke“ aus dem Video, leider.

    Wenn Du eigene gemafreie Musik verwendest wird das vermutlich toleriert, da keine fremden Interessen Verletzt sind. Aber vor der GEMA ist keiner sicher. Da hilft dir auch kein Anwalt. Gute Anwälte lehnen in so einem Fall die Vertretung ab.

    Video

    Fürs erste, gutes Material. Interessante Kameraführung. Du solltest mit mehr Licht arbeiten. Am besten wenn die Sonne scheint.

    Aber – Dein Video ist viiiele zu lang. Mach daraus maximal 45 Sekunden mit den besten Sequenzen draus.

    Muviemaker

    Wenn du im MM eine Filterfunktion hast solltest du alles heller und kontrastreicher machen. Schärfe wirst du wohl nicht mehr verbessern können. Mit den Filtern muss man experimentieren . Schärfe verliert’s Du nicht nur durchs trübe Wasser, sondern durch die Dunkelheit. Die Kameras werden automatisch unschärfer sobald das Licht nicht mehr ausreicht. (Bei geringer Lichtstärke schaltet die Kamera mehrere Pixel des VideoChips parallel dadurch verliert die Kamera an Auflösung. Außerdem überlagert das „Rauschen“ der Elektronik das Bild und stört zusätzlich.)

    Freeware

    Da gibt es den VirtualDub. Für Schnitt und Videoqualität. Im Internet werden viele Filter (deshaker, deflicker, sharper, denoiser, usw.) für VirtualDub angeboten.

    Überblendung und Texteinblendung

    Da gibt es andere Programme die sind besser als VirtualDub

    Ich arbeite z.B. mit Videostudio 7 von Ulead (war als Freeware bei einem DVD-Brenner dabei.

    DVD

    und mit DVD Power Tool, auch von Ulead, mach ich DVDs für Oma und Opa.

    Zum Konvertieren in die verschiedensten Formate kann ich nur „Super“ empfehlen (Das Programm heißt Super). ist auch als Freeware erhältlich.

    Zusammenfassend

    Es gibt nicht DAS Programm das alles kann. Du braucht eine Reihe von Programmen, jedes hat seine Stärken. Es muss auch keine gekaufte Software sein. Es gibt durchaus sehr gute Shareware/Freeware.

    Unbedingt Urheberrechte beachten.

    Viel Erfolg bei Deinen nächsten Videos.

    Winne

    #27237
    keyhan
    Teilnehmer

    Alternativ: http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA-freie_Musik

    Und eine für freie Musik bekannte Plattform: http://www.jamendo.com/de/

    #27238
    keyhan
    Teilnehmer

    Ach ja, fast vergessen:

    Bezüglich Videoschnitt kann ich Avidemux empfehlen. Alles andere als professionell, reicht aber für die Basics, und ist ungemein hilfreich wenn man viele Clips umkodieren möchte, etwa für den späteren Schnitt.

    Das einzige kostenlose (und nebenbei quelloffene) Programm für professionellen Schnitt ist Lightworks. Für alles andere in der Sparte muss man zahlen, teilweise ein Vermögen.

    #27239
    winne
    Teilnehmer

    Vorsicht: Nicht jede GEMA-freie Musik ist kostenlos. jamendo hat wohl beides.

    Wichtig für GEMA-freie Musik.

    Zitat aus wikipedia:

    Wer GEMA-freie Musik öffentlich aufführt oder gewerblich nutzt, muss, um Ansprüchen der GEMA zu entgehen, die Vermutung widerlegen, dass die genutzten Werke GEMA-pflichtig sind. Notwendig sind nach der bisherigen Rechtsprechung dafür die Nennung von Komponist, Texter, Bearbeiter und gegebenenfalls des Verlags, die an dem Werk beteiligt waren[2], auch dann, wenn es sich um ausländische Musik handelt[3]. Kann die Sachlage nicht eindeutig geklärt werden, wird davon ausgegangen, dass die Musik nicht GEMA-frei ist, also zum GEMA-Repertoire gehört und somit entsprechende GEMA-Gebühren zu entrichten sind.

    Zitat aus wikipedia:

    Wenn man im Abspann Musiktitel Komponist, Texter, Bearbeiter und den Verlag nennt wird man wahrscheinlich in Ruhe gelassen.

    Kurios: Auch (GEMA-)Musiker müssen für Ihre eigenen Stücke die sie aufführen an die GEMA zahlen bzw. Aufführungen melden.

    #27240
    Felix
    Teilnehmer

    Naja, die GEMA ist schon eine nützliche und sinnvolle Interessenvertretung für Musiker. Veröffentlicht man Musik, kann man sich freiwillig dazu entscheiden, seine Rechte von der GEMA schützen zu lassen. Darüberhinaus organisiert die GEMA zentral die Bezahlung des Musikers für die Aufführung seiner Werke in den diversen Medien. Dieser Service, eine Mitgliedschaft, ist natürlich nicht kostenlos. Die Verfahren sind standardisiert und schön bürokratisch.

    Wer seine Musik aber lieber selbst schützen und direkt an den Mann bringen will, kann das tun. Die Information an die GEMA ist per Standardformular schnell erledigt. Wer allerdings seiner Freundin abends etwas auf dem Klavier vorspielt oder auf youtube einen Bericht über eine Kuriositätensportart mit freier Musik unterlegt, wird merken, daß er auch ohne dieses Formular nie von der GEMA behelligt werden wird.

    #27241
    Pittiplatsch
    Teilnehmer

    Gibt es eich irgendwas wie einen Leitfaden für die Außendarstellung im UWR? Wenn ja: wo? Wenn nein: Müsste man mal dringend machen… Freiwillige?

    #27242
    der_sg
    Teilnehmer

    Leitfaden für die Außendarstellung?

    An was hast du denn da gedacht?

    #27243
    pucicu
    Teilnehmer

    Gibt es eich irgendwas wie einen Leitfaden für die Außendarstellung im UWR? Wenn ja: wo? Wenn nein: Müsste man mal dringend machen… Freiwillige?

    Hier konvergieren wir ja mit der anderen Diskussion zu UWR in TV Total (http://uwr1.de/forum/topic/uwr-bei-tv-total/page/2 ). Ich fände das auch sehr sinnvoll. Habe auch Hannes meine Begehrlichkeiten schon mal vermittelt. ;-)

    In anderen „Branchen“ (ehrenamtlichen …) gibt es sogar Schulungen für Öffentlichkeitsarbeit.

    #27244
    scotti
    Teilnehmer

    Das Thema Öffentlichkeitsarbeit im UW-Rugby gabs in Baden-Württemberg als Thema bei der Trainer C UW-Rugby Ausbildung. Leider gibts diese Ausbildung nicht mehr nach der Reform der Trainer-Ausbildung auf VDST Ebene.

    Wir planen allerdings eine Trainer-Weiterbildung UWR für Fortgeschrittene, da könnte dieses Thema integriert werden.

    Für die große Trainerweiterbildung im Herbst wird das nicht zu den Themen gehören, dort werden wir uns neben psychologischen Themen mit Trainingsplanung und – Gestaltung beschäftigen. HIch habe schon zwei Top-Referenten an der Hand, die Ausschreibung wird demnächst rausgehen.

    #27245
    Hannes
    Administrator

    Zur Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen bieten auch die Landessportverbände Seminare an, hab ich gehört.

    Aber zurück zum ursprünglichen Thema, Video-Tipps.

    Wir haben ein paar UW Videokameras, sind aber mit der Bildqualität nicht so zufrieden obwohl die Rahmenbedingungen eigentlich nicht schlecht sind (genug Licht, wenig Schwebeteilchen, etc.). Kann jemand Kameramodule empfehlen, die sich durch eine gute Bildqualität auszeichnen?

    #27246
    keyhan
    Teilnehmer

    Ich arbeite gerade an einem Übertragungssystem mit 3 günstigen halb-HD auflösenden Webcams (Logitech C270 USB HD Webcam), die in einem günstigen Unterwassergehäuse (V512 Easypix Unterwassergehäuse) umgebaut sind. Wenn man die mit einem guten Rechner verbindet (der problemlos alle 3 USB-Ports ansprechen kann, keine Laptops!) dann hat man ein Liveübertragungssystem (inkl. Aufnahme) mit relativ einfacher Architektur und halbwegs guter Bildqualität für einen „akzeptablen“ Preis.

    Die Kosten liegen bei 3 x 25€ Webcam, 3 x 25€ Unterwassergehäuse, und etwa 100€ für Kabel (aktive USB-Repeater). In der Summe also 250€.

    Zugegeben, ein wenig problematisch kann es für große Becken werden, da es technische Hürden bei der Übertragung von USB-Signalen gibt, denn mehr als 5 aktive Repeater sind soweit ich weiss nicht möglich (pro Repeater max. 5m plus einmal 5m Verlängerung = 30m).

    Ende März werde ich versuchen eine Aufnahme vom einem Spiel zu machen und kann diese bei Interesse auch gerne zeigen. Wer möchte kann auch detaillierte Infos bezüglich der Bastelanleitung und der Software zum Ansteuern und Aufnehmen bekommen.

    #27247
    der_sg
    Teilnehmer

    Wenn ihr nur Aufzeichnen wollt und nichts live zeigen kann ich die GoPro HD sehr empfehlen. Da kostet eine ca. 300€, aber die Bilder sind für diesen Preis unschlagbar. http://www.gopro.com

    Ist leider nicht UW-Live fähig.

    #27248
    Hannes
    Administrator

    Es gibt Seiten, die behaupten, dass die GoPro HD Kameras auch Live-Out fähig sind:

    http://www.video-flieger.de/index.php/topaktuell/gopro-hero-hd-live-out/

    http://www.eyeofmine.com/gopro/hd/live/index.html

    Wenn man kein FullHD (1080p, HD Hero Naked für $260) braucht gibt’s auch noch die HD Hero 960 für $180.

    #27249
    der_sg
    Teilnehmer

    Die Kamera ist nicht wasserdicht. Es gibt aber ein Gehäuse dafür.

    Da passen dann aber nicht mehr die Stecker für den Live-Modus dran.

    http://www.camforpro.com/GoPro-HD-Skeleton-Gehaeuse_detail_125_255.html ->mit Stecker, nicht dicht

    http://www.camforpro.com/GoPro-True-HD-Gehaeuse_detail_71_255.html -> Ohne stecker, dicht.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 55)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert.