There is a new women team at the Champions Cup
We have a announcement of a Czech women team.
In Czechia don’t exist a women league. It exist only one women team.
Therefore they can participate at the Champions Cup.
Es sollten doch die Dinge nicht durcheinander gebracht werden und doch eher von einander getrennt betrachtet werden.
Da gibt es zum einem die Schiedsrichter, drei an der Zahl. Davon ist der Spielleister der, der die Entscheidungen trifft. Rat und Hilfe hat er durch die Unterwasserschiedsrichter und ggf. die Wechselrichter. Außerdem unterstützt das Team am Protokolltisch seine Arbeit als Schiedsrichter. Ein guter Schiedsrichter hat auch immer eine Stoppuhr und Trillerpfeife griffbereit. Der Spielleiter ist auf die Mitarbeit und Hilfe aller angewiesen. Er muss sich darauf verlassen können, dass die Wechselrichter, die UW-Schiedsrichter und das Team am Protokolltisch ihm vernünftig zuarbeiten. Ohne dies geht es nicht !!!!
Zum Anderen gibt es da noch die Signalanlage. Sie ist auch nur ein Hilfsmittel für den Spielleiter. Mit der Signalanlage leitet der Spielleiter (und seine Helfer) das Spiel. Auch auf die Signalanlage muss sich der Spielleiter verlassen können.
Fällt ein Wechselrichter aus, kippt ein Tor um oder „klemmt“ die Hupe ist das Spiel nicht mehr vernünftig zu leiten. Zum Nachteil Aller.
Dann ist ein perfektes Krisenmanagment des Spielleiters gefordert. Als Unterstützung hat der Spielleiter hier die Turnierleitung, die beteiligten können Proteste einlegen, über die dann entschieden wird.
Und nun zu den beiden Ereignissen auf der DJM und der Herren DM.
Herren DM (hier war ich vor Ort) und kann deshalb exakt berichten.
Wärend des Turniers zeigten sich Störungen in der Funktion der Signalanlage. Ursache hierfür war ein Signalgeber(Druckknopf) und NICHT die Elektronik. Der Signalgeber hatte einen Wackelkontakt der die Signalanlage komplett blockierte.
Das betreffende Spiel musste unterbrochen werden.
Ich wechselte den defekten Signalgeber aus.
Danach konnte das Turnier OHNE weitere Ausfälle forgesetzt werden.
Das unterbrochene Spiel wurde mit der Zeit des Abbruchs fortgesetzt.
Die beiden Mannschaften waren mit der Entscheidung und der Fortführung einverstanden.
Die Signalanlage war aus Berlin, die Signalgeber vom Ausrichter.
##############################
DJM (hierzu habe ich nur die Informationen eines Schiedsrichters ich war nicht dabei)
Nach Angaben der Schiedsrichter fiel die Signalanlage wie folgt aus.
Während eines Spiels mit noch reichlich Spielzeit sprang die Zeitanzeige auf 0:00. Dies ohne das Zutun der Schiedsrichter oder des Protokolltisches. Die Anlage war in diesem Augenblick total blokiert.
Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt nicht weiter fortzusetzen.
Die darauf folgenden Entscheidungen und Abläufe kommentiere ich nicht.
Die oben beschriebene Störung kann durch die normalen Nutzung der Anlage nicht auftreten. Eine Unterbrechung oder in diesem Fall ein „Ende“ des Spiels ist immer durch Hupsignale begleitet. Diese fehlten hier. Normalerweise zeigt am Ende des Spiels/Halbzeit die Uhr die Halbzeitpausenzeit bzw. die Startzeit eines Spiels an.
Was hier auch nicht der Fall war.
###############################
Die beiden Ereignisse zeigen, dass es nicht einfach die Signalanlage ist die „spinnt“. Es muss genau betrachtet werden, was eigentlich zu den Störungen geführt hat.
Im ersten Fall ist es schlechte Wartung der Signalgeber.
Der zweite Fall liegt etwas kompizierter. Diese Störung ist nicht so ohne weiteres reproduzierbar wie im ersten Fall. Der Hersteller der Anlage wird davon ausgehen, dass es sich um einen Bedienfehler der Anlage handelt und er deshalb nicht verantwortlich für den Ausfall ist. Der Verdacht liegt nahe.
Jedoch sollte eine Signalanlage in gewissen Grenzen fehlertollerant sein und solch Störungen nicht haben. Hat die Anlage tatsächlich Fehler die der Hersteller zu vertreten hat, müssen diese umgehend behoben werden.
Die Fachleute des Teams sehen hier Ihre Aufgaben für die Zukunft damit ein Turnier ohne Ausfälle ablaufen kann.
Winne
Nee ist nicht vergessen. Wird auch behandelt.
Hier gibt es in Kürze zwei Videos zu sehen.
https://new.livestream.com/accounts/2027637/events/2031810
– Die Berliner Damen sind 3.
– Die Siegerehrung
http://www.uwr24.de/uwr24/assets/UWR_2013_Damen_in_Berlin.jpg
Geht nicht. Es gibt durch das „Luftpolster“ keine vernünftige akustische Kopplung zum Wasser.
Hier mal eine nicht representative Gegenüberstellung.
Es gibt 68 internationale Sportverbände die vom IOC anerkannt sind. Dazu gehört auch die CMAS mit SPORTTAUCHEN (was immer das auch bedeutet). Insgesamt sind 78 Sportarten olympisch.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_vom_IOC_anerkannten_internationalen_Verb%C3%A4nde
Dem gegenüber steht eine Liste von über 400 nicht olympischen Sportarten.
Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Sportarten&oldid=85347050
Aber es gab auch 18 Sportarten die wieder „zurückgestuft“ wurden.
… zurück zum Thema:
Wer ist dafür zuständig bzw. wer kann beantragen, dass UW-Rugby olympisch oder zumindest an den Europaspielen teilnimmt ?
Antwort: CMAS
Ist es wahrscheinlich, das die CMAS das „hin bekommt“ ?
Antwort: ????
Glaubt mir, wir sind auch verärgert über solche Beiträge. Wer schon mal so eine Aktion mitgemacht hat, wird verstehen, wovon ich spreche.
Den Reportern kann man erzählen was man will, die machen Ihr eigenes Ding draus. Korrekturlesen oder Beitrag sperren, Fehlanzeige.
Dennoch sind wir im BUR gespalten, einerseits ist es wichtig in der Presse zu erscheinen, andererseit kommen solche Beiträge bei heraus.
Solche‘ Aktionen bringen meiner Ansicht nach nichts ein, außer wieder mal ein ausgefallenes Training.
Weshalb ich den Beitrag hier gepostet habe ?
Pressearbeit ist bei vielen ein Stiefkind.
Man kann viel machen ohne nennewerten Erfolg.
Wie geht es richtig.
Macht Pressearbeit überhaupt einen Sinn ?
Muss ich mir von jedem Reporter einen Entwurf zur Freigabe schicken lassen ?
Lasst uns dizzkutieren…
Was ich noch vergessen habe ist ein Schiedsrichterraum und ein Raum für die Dopingkontrolle.
Selbst wenn Ihr zwei Mannschaften in eine Umkleide unterbringt sind das immer noch acht Sammelumkleiden.
Klar muss der Ausrichter kein UWR Verein sein. Da hat der Klaus recht.
Aber ein gewisses Niveau bei der Unterbringung der Mannschaften und Funktionsträger sollte schon sein. Ist immerhin der wichtigste nationale Wettkampf.
Das mir jetzt keiner mit Raab als Ausrichter kommt . Oder wollt Ihr sehen wie Elton oder die Kelly-Family UWR spielen ? :-)
Ach ja, der Livestream benötigt gewisse Grundanforderungen. Ohne diese macht es keinen Sinn.
Wollen wir die Quali von Simons Crew beibehalten oder nicht ?
Natürlich gibt es einen Livestream
https://new.livestream.com/accounts/2027637/championscup2012
Hannover ist sicherlich ein brauchbares Bad. In Bezug auf die Beckengröße gibt es international eine Disskussion, die solch große Bäder ausschließt.
Catering durch den Hallenpächter macht Sinn wenn die Preise stimmen. Vorher mit dem Pächter verhandeln und Speisekarte festlegen.
Selber machen macht viel Arbeit, bindet Helfer und bringt nicht viel Geld ein. In Berlin klappt das mit dem Pächter. Die Preise stimmen, die Kantine ist gut besucht und alle (auch der Pächter) haben was davon.
Livestream aus dem Zelt geht gar nicht.
Neue Bäder haben DSL welches man eventuell nutzen kann. Sonst einen eigenen Anschluß legen lassen (machen wir in Berlin). UMTS ist auch eine Option.
Zuallererst müssen genügend Umkleiden für die Sportler und Helfer zur Verfügung stehen.
Faustformel:
Pro Sammelumkleide 1 Mannschaft (auch die Damenumkleide mit berücksichtigen).
1 Umkleide für die Schiris und Helfer
1 Umkleide nur für Damen
je 1 Umkleiden für Gäste (D/H)
Livestream
Regieraum je nach Möglichkeit /Schwimmeisterraum/ Gemeinschaftsraum o.ä. Platzbedarf ca. 2,5 Schreibtische
Sprecherraum Platzbedarf 1 Schreibtisch möglicht freie Sicht in die Halle
Berlin hat geprüft und wird 2013 nicht ausrichten
Game schedule is ready
Turkish teams are coming to Berlin
This year we have a new ladies team from Russia.
Aquanavt is coming to Berlin.
You are welcome, like the other teams.
Winne
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48