Hannes

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 261)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: UWR im Edelstahlbecken – geht das denn? #25906
    Hannes
    Administrator

    Dankeschön an euch alle. Es gibt also viele Becken, in denen es keine Probleme gibt. Mal sehen, ob diese Aufstellung überzeugen kann. Andernfalls werde ich auf den einen oder anderen nochmal zukommen.

    als Antwort auf: 1.Spieltag #25888
    Hannes
    Administrator

    Hallo,

    der Spieltag am 11.10. wird in Stuttgart stattfinden (das steht übrigens auch schon im Ergebnisdienst und im Kalender).

    Den Spielplan werde ich demnächst auch noch einpflegen, falls nicht jemand anderes schneller ist ;)

    Bis dann, Hannes

    als Antwort auf: Sammelbestellung GFK Flossen #25380
    Hannes
    Administrator

    Das stimmt, Specialfins hat u.a. ein kleines Modell im Angebot, das auf mich einen guten Eindruck macht.

    Einen Satz Probeflossen in verschiedenen Größen hatte ich angeboten bekommen, aber nachdem das Interesse an der Bestellung zu gering war, hab ich das nicht wahrgenommen. Allerdings möchte ein Vertreter der Firma mal zu einem Turnier nach Deutschland kommen, falls ich genaueres weiss, melde ich mich natürlich.

    als Antwort auf: Schiedsrichterausbildung NRW im September #25787
    Hannes
    Administrator

    Die Ausschreibung für den BLTV-Lehrgang findest Du auf der BLTV Webseite: http://bltv-ev.de/pub/aus/2009/uwr01.pdf

    Kurz: 40,- für BLTV-Mitglieder, 95,- für alle anderen.

    als Antwort auf: Schüler beim BOT #25754
    Hannes
    Administrator

    Richtig, in den Wettbewerbskanon werden wir wohl erstmal nicht kommen. Eine DHM wird es also meiner Meinung erstmal nicht geben.

    Die Aussage bzgl. den SGs habe ich als E-Mail, also quasi schriftlich. Außerdem habe ich auch schon mit ihnen telefoniert und meine Bedenken zu klären. Ich hab nämlich auch keine Lust, dass der adh uns viel Regularien auferlegen kann. Aber laut deren Aussage ist unsere Ausschreibung schon ziemlich passend.

    Falls die Zulassung als adh-Open verwehrt wird, können wir eine adh-Trophy machen, die "extra für Sportarten, bei denen der Fun-Charakter im Vordergrund steht" eingeführt wurde (z.B. Drachenbootrennen). Fände ich zwar etwas unter Wert des BOT, aber wäre für mich auch OK, ist ja nur ein Name.

    Und falls der adh doch Schwierigkeiten machen sollte — wovon ich nicht ausgehe –, könnten wir immernoch wieder ein BOT ausrichten und hätten nichts verloren.

    Das mit dem festen Regelwerk finde ich auch eine gute Idee. Wollen wir das auch am WE mal angehen?

    als Antwort auf: Schüler beim BOT #25751
    Hannes
    Administrator

    skipro: Wie gesagt, die Aussage ist vom adh: Bei adh-Trophy und adh-Open werden SGs toleriert und sind damit faktisch erlaubt. Gefragt hatte ich mit dem Beispiel München/Fulda, was ja nun wirklich nicht nahe beieinander liegt.

    als Antwort auf: Schüler beim BOT #25748
    Hannes
    Administrator

    Also, hier is die offizielle Antwort zu SGs: Bei adh-Trophy und adh-Open Turnieren werden Spielgemeinschaften toleriert.

    als Antwort auf: Schüler beim BOT #25744
    Hannes
    Administrator

    Von einer "DHM" habe ich nie geredet. Um eine DHM zu veranstalten, müsste Unterwasser-Rugby erst in den Sportkanon des adh aufgenommen werden. Dazu wiederum muss man 2 Jahre in Folge eine adh-Open ausgetragen haben. Und selbst dann ist es eher fraglich.

    Deswegen habe ich ja gleich die Alternativen adh-Open und adh-Trophy erwähnt. Wie es da mit SGs aussieht kann ich leider im Moment nicht sagen, versuche ich aber herauszufinden.

    Ich hab mal kurz die Meldelisten der letzten Jahre durchgesehen:

    2008: 2 SGs bei 12 Mannschaften; also 10 ohne SGs

    2007: 4 SGs bei 16 Mannschaften; also 12 ohne SGs

    2006: 3 SGs bei 14 Mannschaften; also 11 ohne SGs

    (Würzburg/Schweinfurt und Erlangen/Nürnberg wären weiterhin erlaubt, weil sie im Sinne des adh zusammengehören)

    So viel weniger Mannschaften wären es also garnicht. Aber ohne Spielgemeinschaften wäre das BOT eher eine "Hochschulmeisterschaft im eigentlichen Sinn". Außerdem: weniger Mannschaften, also längere Spielzeit.

    als Antwort auf: Schüler beim BOT #25742
    Hannes
    Administrator

    Das sehe ich genauso. Wenn man schon nur Studenten zulässt, dann kann man sich auch gleich dem adh anschließen, z.B. als adh-Open oder adh-Trophy. Auch das Thema wurde ja schon mehrmals diskutiert…

    Wir würden dann einen Zuschuss von der Uni bekommen.

    als Antwort auf: Regensburg ein neuer Rugbystern geht auf #25730
    Hannes
    Administrator

    Das hab ich mir auch gedacht. Sieht aus, als würde der armen der Kopf abgerissen.

    Trotzdem ist’s natürlich schön, dass es vielleicht bald eine neue Mannschaft gibt.

    als Antwort auf: Champions Cup 2009 #25564
    Hannes
    Administrator

    In Kolumbien gibt es ebenfalls einen Doppelsieg: Die Orcas aus Antioquia gewannen sowohl den Damen- als auch den Herrentitel.

    Quelle: http://www.sportalsub.net/blog/2009/06/22/finales-de-la-2da-parada-nacional-interclubes-de-rugby-subacuatico-2009-en-bogota-colombia/

    als Antwort auf: Relegation Süd 2009 #25722
    Hannes
    Administrator

    Hier sind die offiziellen Ergebnisse:

    USC Obertshausen – VfL Nürnberg 3:2

    TSG Würzburg – TSC Pforzheim 0:6

    USC Obertshausen – TSC Pforzheim 3:4

    TSG Würzburg – VfL Nürnberg 1:2

    USC Obertshausen – TSG Würzburg 2:0

    TSC Pforzheim – VfL Nürnberg 6:2

    DUC Darmstadt – Submarin Pößneck 0:1

    als Antwort auf: Champions Cup 2009 #25560
    Hannes
    Administrator

    Es haben sich weitere Teilnehmer qualifiziert: In Norwegen haben die Teams von Molde wieder beide Meisterschaften (Herren 16:2, Damen 3:0, jeweils gegen BSI Boblen) gewonnen.

    http://www.ndf.no/t2.asp?p=59477&x=1&a=250812 und http://www.ndf.no/t2.asp?p=59477&x=1&a=250813

    als Antwort auf: Westfalen-Pokal am 6.6.2009 #25717
    Hannes
    Administrator

    Bilder gibt’s jedenfalls schon mal hier

    als Antwort auf: Sektionssitzung 27.6.2009 #25458
    Hannes
    Administrator

    Winne, Du hast Recht, es ist nicht realistisch, dass einzelne Spieler zur Sektionssitzung kommen. Aber ich frage mich doch, wie der Spieler seine Meinung an seinen Landesvertreter weitergeben soll, wenn die ganzen Vorschläge erst auf der Sektionssitzung bekannt gemacht werden. Damit kann an dem Datum doch kein Landesvertreter eine repräsentative Meinung haben. Und ich finde das gilt auch, wenn die Vorschläge 3-4 Wochen vor der Sitzung an die Teilnehmer verteilt werden.

    Falls dann auf der Sitzung nur beschlossen wird, dass man mal drüber nachdenken müsse, dann ist der Tag vergeudete Zeit und es kostet im Endeffekt 1 Jahr. Wie gesagt, manche "große" Themen sind davon ausgenommen, aber ich bezweifle dass es 40 Baustellen vom Kaliber der "Eingleisige BL"-Diskussion gibt.

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 261)