Wenn ich Dich recht verstehe, würde – falls das jemand vorschlägt – auf der Sitzung eine z.B. eine Arbeitsgruppe "Eingleisige BL" gebildet, die sich danach mit dem Thema beschäftigt.
Für einige Themen ist das sicher genau die richtige Vorgehensweise, weil man sie nicht überstürzen sollte. Aber bei vielen Sachen muss eine weitere Vertagung doch nicht sein, finde ich.
Gerade der Antragsteller sollte doch ein Interesse daran haben, dass sein Vorschlag möglichst schnell umgesetzt wird.
Eine Diskussion in der Öffentlichkeit finde ich sehr sinnvoll. Ich finde, UWR hat schon länger das Problem, dass sich nur wenig Leute einbringen (Ausrichtermangel, etc.). Dennoch gibt es sie, wie Du an den Diskussionen hier sehen kannst. Von diesen engagierten Leuten zu verlangen zum Mitreden (auf eigene Kosten) auf die Sektionssitzung zu fahren ist doch kontraproduktiv.
Andererseits würde es ganz gut zur bisherigen Arbeitsweise im VDST passen, alles erstmal intern zu diskutieren und zu beschließen. Die Spieler müssen dann halt schlucken was ihnen kredenzt wird. Bisher dachte ich, dass Du das nicht goutierst.
Ok, dann haben wir offenbar unterschiedliche Auffassungen. Wenn man die Vorschläge erst nach der Sitzung abarbeitet, kann man doch erst bei der nächsten was davon beschließen, oder? Dadurch würde man ein ganzes Jahr verlieren. Oder gibt’s da andere Mechanismen, die mir entgangen sind.
Scotti, Du könntest die offensichtlich schon formulierten Vorschläge hier einfach einstellen, diskutiert werden sie dann schon von selbst :)
Aktuelle Liste von Mannschaften beim CC:
Herren, qualifiziert:
SDK Malmø Triton (Sweden)
PI Copenhagen (Denmark)
Betta (Russia)
Herren, zugesagt:
Bamberg (Germany)
Saluk Salzburg (Austria)
USZ Zürich (Switzerland)
Damen, qualifiziert:
Musslorna/Felix Flix (Sweden)
Betta (Russia)
Damen, zugesagt:
TCB Berlin (Germany)
Ich fände es gut, sie auch hier mal zu veröffentlichen (am Besten in einem eigenen Thread). Dadurch kann man viele Anregungen bekommen, und seinen Vorschlag weiter verfeinern. Wenn man es nur Rüdiger schickt, dann kriegt man höchstens Feedback von den Leuten, die zur Sektionssitzung kommen.
Wow, das finde ich auch ein tolles Signal, dass es die anderen Disziplinen zustande bringen, nur UWR nicht.
Vielleicht sollte man mal drüber nachdenken, die Ansprüche an die WM-Orga zu senken, wenn keiner bereit/imstande ist, das zu stemmen.
Im Prinzip würde es doch reichen ein Bad zu haben. Unterkunft, Verpflegung, etc. können die Teams doch für sich selbst machen. Ist halt net so komfortabel, aber dann gibt’s vll eher mal ne WM.
Schade für unsere Nationalmannschaften, die gerade einen Lehrgang haben…
Hi Seb,
indeed, UWR teams are very sparse in the US. UWH is much more common.
To get into contact, I suggest using the Yahoogroup "UWRUGBY-USA" http://sports.groups.yahoo.com/group/UWRUGBY-USA/ which is read by most US players or facebook.
Good luck, Hannes
Ich kann Erik und Scotti und all den anderen da nur zustimmen. Wer vorsätzlich foult hat für mich in unserem Sport nichts verloren. Und eigentlich auch in keinem anderen. Versucht’s doch mal in der Wirtschaft.
Klar mag die Überschrift mache zum sofortigen Umblättern bringen, andere werden sich denken: "Wenn’s nichts zu sehen gibt, worüber schreiben die dann hier?" und den Beitrag lesen. Wie auch immer, dass in einer so großen Zeitung über unseren Sport berichtet wird ist in jedem Fall super! Danke an die Verantwortlichen.
Mindestens in Schweden und Dänemark sind die Meisterschaften auch schon gespielt. In Schweden hat Malmö den Herren-Titel zurückgeholt, bei den Damen hat Musslorna/Felix Flix (SG?) gewonnen.
Quelle: http://iof3.idrottonline.se/templates/NewsPage.aspx?id=4083
Ich finde es auch schwach, dass während der Mannschaftsführerbesprechung großartig Sanktionen wie "Team Warning" (Mannschaftsverwarnung) angekündigt wurden, dann aber tatsächlich sehr sehr lasch gepfiffen wurde. Ich möchte keiner Mannschaft zu nahe treten, aber ich denke jeder der am Wochenende da war weiss was gemeint ist.
Um zum Thema Kosten zurückzukommen: Winne, ich finde eine Deckelung der Schirikosten gut. Das Übrige müssen nicht unbedingt die Schiris selbst tragen, sondern könnte evtl. auch die Sektion übernehmen. Wie auch immer, wenn es nicht am Ausrichter hängen bleibt, wird auch sichergestellt, dass hier nicht mehr als nötig Geld verbraten wird.
Klar, der kommende Meister wird vermutlich nie gefährted sein. Aber als achtbeste Mannschaft würde ich es nicht zweitrangig finden, wenn ich aufgrund irgendeines Systems nicht zur DM fahren dürfte.
Scotti, die Quali direkt vor der DM auszutragen ist naheliegend. Aber auch wenn man bei der Orga etwas spart (bzw. dem DM Ausrichter noch mehr aufbrummt), hat das meines Erachtens mindestens zwei gewichtige Nachteile:
1) Die Unterkunftsplanung ist schwierig, weil man erst vor Ort erfährt, ob man da bleiben darf
2) Die eh vermeintlich eh schwächsten Mannschaften haben zu Beginn der DM gleich mal 2 Spiele mehr in den Knochen.
Jetzt: 13x gewonnen :)
Du hast Recht, Bottrop hatte sehr viel Pech. Dennoch sind sie weit vom achten Platz entfernt und müssten somit im nächsten Jahr auch nicht um den Startplatz bangen. Würden sie in die Aufstiegsrunde kommen, so würden sie die vermutlich gewinnen — ansonsten hätte es die andere Mannschaft einfach mehr verdient bei der DM mitzuspielen.
Dann hätte ich auch kein Problem damit, eine Meisterschaft ohne eine Mannschaft aus dieser Liga zu spielen, auch nicht schon 2011 oder sogar 2010.
Ich kann mir vorstellen, dass es genauso motivierend ist, um den Platz beim Aufstiegsturnier zu kämpfen, um dort einen Startplatz für die eigene Liga zurückzugewinnen.
Einzelne Mannschaftsschicksale (Stuttgart) sind relativ egal, weil in der Liga oft etwa gleichstarke Mannschaften nachrücken (im Süden München und Freiburg). Wenn deutlich schwächere nachrücken, kann es passieren, dass die einmal bei der DM dabei sind, danach regelt sich das aber mit diesem Modus von selbst.
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48