Hey, ich habe da mit Martins Kamera rumgeknipst und euch geblitzdingst. Martin ist noch in Italien. Die Bilder sind aber auch eher schlecht, glaub ich.
Was ist mit Aachen? Pitt?
Dieses Jahr dürft ihr doch bestimmt wieder?
und nu?
Heidelberg würde kommen. Unterkunft sollte irgendwie hinhauen. Wenn ihr kein Bad habt, macht das natürlich weniger Sinn ;-)
Kontakt beim adh war bei uns 2010 Volker Friedrich und ist er dem Link nach immer noch.
http://www.adh.de/ueber-uns/organisation/geschaeftsstelle/wettkampfsportreferat.html
Ansonsten wendet ihr euch bzgl Orga am besten an die letzten Ausrichter Bielefelder oder Karlsruhe.
Gutes Gelingen,
Philipp
Heidelberg ebenso
ich find es klasse dass ihr die trophy ausrichten wollt!
auf nach bielefeld!
Das ist natürlich bitter!
Verständlich, dass sich Aachen da mächtig ins Zeug legen muss, nachher wird es nur nen CHIO für Arme ;-)
Das es „Ärger“ von Seiten des adh gab, wundert mich. Einerseits war es die letzten beiden Jahre der übliche Weg, dass sich zunächst ein Uni-Team bereit erklärt und dann bei Hochschulsport und adh anfragt, andererseits kann doch niemand ahnen, dass ein Veranstaltungsstop verhängt wurde…zumindest wenn man dem Hochschulsport oder dem Reitsport nicht irgendwie nahe steht. Wer ist denn der den du als „Chef des Vereins“ bezeichnest? Der Präsi, oder Volker Friedrich von der Ausrichterbetreuung?
Ich finde, dass wir versuchen sollten, es weiterhin über den adh laufen zu lassen. Wenn wir nach zwei Versuchen wieder zum BOT zurückkehren, wäre das gewissermaßen blamabel für uns!
Auf den Obleuteversammlungen vor 2010 (auf denen ich anwesend war) ging es eigentlich immer darum, dass das Turnier adh-konform wird, u.a. mit dem Zielen:
-offiziellerer Charakter
-bessere Unterstützung durch die Unis
-echte Hochschulmeisterschaften zu veranstalten
Der momentane Trophy-modus ist die erste Stufe und dieser Status gewährt uns fast alle Freiheiten eines BOT. Ich würde sagen, dass Punkt 1 erfüllt ist, der zweite (wenn überhaupt) nur zum Teil. Von einer DHM sind wir sehr sehr weit entfernt! (Ausrichter müßten z.B. auf mehrere Jahre im Vorraus festgelegt sein)
Der adh würde gerne sehen, dass unsere Veranstaltung einige Jahre vernünftig läuft, bevor über den nächsten Schritt (Cup, Pokal, ?) nachgedacht werden kann. Solch ein Schritt wäre mit deutlicheren Beschränkungen verbunden, z.B. keine (beliebigen) Spielgemeinschaften.
Momentan würden wir an dieser Hürde vermutlich scheitern, bzw. es würde ein deutlich kleineres Turnier. Abgesehen davon ist es seit zwei Jahren so, dass wir es nicht mal schaffen den nächsten Ausrichter zu finden! Die Gründe dafür sind sicher vielfältig, dennoch ist es Fakt!
Wenn es also mehrheitlich als langfristig sinnlos/aussichtslos angesehen werden sollte und der Trophy Status uninteressant oder zu viel Aufwand für zu wenig Vorteile ist, kann man jederzeit zurück zum BOT. Ebenso natürlich wenn es für 2012 schlicht keine Alternative zu Aachen gibt.
Weshalb würdest du die Teilnahmebedingungen für Schüler und Azubis lockern?
Viele Grüße aus Heidelberg,
Philipp
Die Superocchio ist doppelt aufgeführt!
Einige Erläuterungen zu meinen Negativbewertungen:
Futura1: Gummi, verfomrt sich mit der Zeit. Gläser bei mir sehr nah an den Augen/Brauen – häufiger Veilchen
Omer Abyss: Kante am Nasensteg führt zu Cut auf Nasenbein. Kann Allerdings Abgeschliffen werden.
Omer Bandit: Glaseinfassung führt zu Cut/Veilchen an Augenbraue – bei Superocchio und Abyss ist Dämpfung durch Silikon besser
Die Bewertungen basieren also gewissermaßen auf spezieller Anatomie, eigentlich halte ich alle drei Brillen für gut!
Schon klar, am Samstag bleibt der Zeitplan natürlich!
Man könnte am Sonntag beispielsweise ne Stunde früher beginnen und dafür länger spielen. Der frühe Beginn wäre sicher für den ein oder anderen ne harte Nummer.
Die Umstellung auf Double-KO ist äußerst fraglich…
Mal ein recht gewagter Vorschlag:
Wir hätten die Möglichkeit (an beiden Tagen) bereits morgens um 8 Uhr mit dem Spielbetrieb zu beginnen.
Wenn wir früh anfangen und die Spielzeit ggf. auf 10 Minuten effektiv kürzen, plus 5 min zum Übergang, wäre es theoretisch möglich. Die Frage ist, wer Lust dazu hat. Am Sonntag sollten wir spätestens um 15 Uhr das Becken wieder freigeben und so viele KO-Spiele bergen ein hohes Verlängerungsrisiko.
Was machen die anderen fünf Mannschaften?
Bitte entschuldigt unseren Fehler im Spielsystem! Wir finden sicherlich eine Lösung oder zumindest einen Kompromiß. Bei 13 Teams ist es echt kompliziert einen vernünftigen Modus zu finden, der jedem gerecht wird.
Wir versuchen jeder Mannschaft am Sonntag mindestens 2 Spiele zu ermöglichen, daher versuchen wir KO Spiele bis dahin zu vermeiden. Wenn die höher Platzierten damit kein Problem haben, lässt sich das natürlich machen. Sonst waren es ja oft die kleinen Teams, die nur ein Spiel hatten.
Welcher Turniermodus ist schon 100% repräsentativ? Am ehesten noch Jeder gegen Jeden…
lukbuk, Dein Vorschlag 1 ist nicht schlecht, allerdings wäre ein echtes Finale schon wünschenswert!?
Was passiert bei Vorschlag 2 mit den restlichen 5 Teams?
Wenn man beachtet, dass der Kreisel eine halbrepräsentative Tabelle ergibt, heißt es nicht zwangsläufig, dass der 1. mit dem 3. „bestraft“ wird.
@ lukbuk, nur so nebenbei: es handelt sich um ein Hochschulturnier. Theoretisch könnte ein „reines“ Team aus C3 Professoren gegen ein Team der Hausmeister spielen…Ein unverwässertes Studententurnier gibt es vielleicht im Reitsport, o.ä.
Hört sich gut an! Meld Dich!
Die Ausschreibung ist online!!!
http://www.adh.de/meta/events/details/events/tx_cal_phpicalendar/adh_trophy_unterwasserrugby/d/20100717/event/view-month|page_id-228.html
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48