@bernd
das hört sich schon ganz anders an. Nun zu Deiner eigentlichen Frage „was macht die CMAS ?“
Dazu in kurzen Worten.
– Die CMAS ist der Weltdachverband des Tauchsports.
– Sie vertritt international alle Interessen des Tauchsports.
– UWR ist nur eine kleine Sektion in der CMAS.
– Die Sektion oder besser UWR-Commision setzt sich aus Vertretern der Nationen zusammen.
– siehe auch http://www.uv-sport.dk/NIVEAU/Uv7.htm
– zu den wichtigsten Aufgaben der UWR-Commission gehören:
Vertretung des UWR auf internationaler Ebene.
Koordination von internationalen Wettkämpfen EM, WM, EC, WG, CC…
Koordination und Pflege des internationalen Regelwerkes.
Vergabe und Verwaltung von internationalen Spielerlizenzen.
Koordination und Verwaltung der internationalen Schiedsrichterlizenzen.
…
– Für diese Arbeit treffen sich die Mitglieder der UWR-Kommission regelmäßig.
Aus dieser Aufzählung wird deutlich, dass die UWR-Commission nur in den seltesten Fällen Ansprechpartner für einzelne Sportler ist.
Einzelne Sportler wenden sich an Ihren Nationalen Verband (VDST) aber doch zuerst eher an die lokalen UWR-Vertreter.
Vielleicht in dieser Reihenfolge. (die LVs haben z.T. unterschiedliche Strukturen)
– Trainer, Mannschaftsführer, UWR-Sportler eines Vereins.
– Landesverbandsvertreter für UWR. LTV-Trainer, Landessportwart, Jugendwettkampfwart o.Ä.
– Spielbetriebsleiter Nord, Süd, oder West.
– es gibt noch weitere Vertreter, die ich hier nicht aufgezählt habe. Das bedarf dann einer konkreten Thematisierung
Gruß
Winne
Also für den LV Berlin bin ich Landesverbandstrainer und Conny ist Spielbetriebsleiter für den Norden.
Wir beide sind in der aktiven UWR Szene bekannt. Unsere Kontaktdaten liegen den Interessierten Sportlern und den Vereinen vor. Einzelne Sportler und auch Neulinge melden sich über die LTV-Homepage, Vdst-Homepage oder die Vereinshomepages bei uns.
Wer Fragen hat kann uns ansprechen. Viele tun das auch.
Dies müssen wir nicht ständig erwähnen und andere damit nerven ( wie das einer hier im Forum macht).
Leute die nicht bereit sind sich ein bisschen selbst darum zu bemühen wo sie Informationen her bekommen, werde ich bestimmt nicht „von zu Hause“ abholen.
Wer Interesse hat kümmert sich auch selbst.
Das ständige Gelaber, dass zu wenig getan wird nervt nicht nur mich.
Winne
Hi Bernhard,
in Europe and also in Germany we have a big comunity in UWR.
A lot of championships in each country.
In your part of the world is not so much. Last year I’ve listened from a Team in south Australia and Tasmanian. They have made a little championship.
The Champions Cup is the most famoust tournament for clubs in UWR.
Every year in November the best teams of the world come to Berlin /Germany.
I know it is a long way from New Zeeland. If you want, you are welcome ?
But you can also see all games live at the internet. See our website http://www.uwr24.de/championscup/
Best regards
Winne
Zur Sektionssitzung wird beschlossen, wie international schon üblich, Shirts auch bei uns zuzulassen.
Klar der CC ist wegen der kürzeren Dauer nicht so teuer. Meldegebühr für CC sind 290,- zuzüglich Anreise und Übernachtungen.
Bei der EM-Meldegebühr sind wohl auch Übernachtungen mit dabei.
Beim CC organisieren die Vereine das selbst.
Mir ging es darum, dass die EM durch die wesentlich potenteren Verbände finanziert wird. Deshalb sollten die Finanzen eigentlich kein Hinderungsgrund sein.
Ja ist halt ein „kleiner“ Wettkampf und auch ziemlich locker für die Mannschaften.
Man bedenke, insgesamt nur 34 Spiele in 5 Tagen.
Beim CC wird mehr gefordert 43 Spiele in 2,5 Tagen. (gut beim CC gehen die Spiele nicht über die volle Zeit)
Wettkämpfe mit langfristigen Terminen sind besser besucht. Dies zeigt sich auch bei anderen Wettkämpfen, außer dem CC.
„Nicht genug Geld ?“
Der CC wird ausschließlich von Vereinen besucht. EM und WM sind den Nationalmannschaften vorbehalten. Ich glaube nicht, dass Vereine einen größeren Etat haben als die nationalen Verbände.
Trotzdem wünsche ich dem Ausrichter und den Mannschaften eine gelungene EM.
Ganz klar drück ich der deutschen Mannschaft die Daumen.
ja beim Champions Cup will ich das schon eine ganze Weile einbauen. Dafür habe ich auch hier im Forum nach Sprechern und Mitarbeitern gesucht. Das Ergebnis war negativ.
Vielleicht hat ja jetzt der eine oder andere doch Interesse mitzuarbeiten.
Gesucht werden Leute die ein Spiel kommentieren können und das ganze auch noch in englisch.
Meldet euch zahlreich bei mir :-))))
Auch von mir ein großes Lob an Bene, Jonas, Kerstin, Esta, Antje, Claudia und Simon. Ihr habt eine professionelle Arbeit für uns gemacht.
Gerade was die Arbeit im Hintergrund betrifft kann ich das als Ausrichter des CC mit am besten beurteilen.
Wenn wir in Zukunft weiter so ein hohes Niveau halten wollen, kommen wir ohne solch professionelle Hilfe nicht aus.
Mit nur „Personal“ aus den eigenen Reihen ist das nicht zu machen.
Immerhin waren mit mir zusammen 8 Personen ausschließlich mit der Liveübertragung beschäftigt.
Die Unterstützung des Ausrichters (in diesem Fall Bottrop) durch den VDST dabei am allerwichtigsten.
Jedem Kritiker sollte das klar sein.
Der Berliner Tauchsportverband bedankt sich bei den Bambergern für die Ausrichtung des Länderpokals.
Dank Flo waren wir gut untergebracht.
Hoffentlich sind’s nächstes Jahr ein paar mehr Mannschaften, egal welcher Leistungsklasse.
Hallo,
folgender Sachstand wegen des Länderpokals (LP) 2010.
1. Der LP 2010 findet statt.
2. Gemeldet haben:
Bayern, Berlin, Niedersachsen, NRW und Österreich.
Die Tschechen prüfen derzeit noch eine Teilnahme – Ergebnis bekommen wir Sonntag oder Montag.
3. Spielmodus:
Mit 5 und 6 mannschaften spielen wir den LP 2010 an 2 Tagen.
Vorschlag Modus 5 Mannschaften (15 Spiele – 5-7 Spiele je Mannschaft):
Samstag
Vorrunde – jeder gegen jeden (10 Spiele)
Sonntag
Zwischenrunde
Sp 11: 2. gegen 5. und
Sp 12: 3. gegen 4.
Pause
Sp 13: Sieger Sp 11 gegen Sieger Sp 12 (Verlierer belegt den 3. Platz)
Sp 14: Verlierer Sp 11 gegen Verlierer Sp 12 (Sieger belegt den 4. Platz
Finale
Sp 15: Sieger Vorrunde gegen Sieger Zwischenrunde
Vorschlag Modus 6 Mannschaften (13 Spiele – 4-5 Spiele je Mannschaft):
Samstag
Vorrunde 2 Grp a 3 Mannschaften (6 Spiele)
Zwischenunde:
Sp 7: 2. Grp A gegen 3. Grp B
Sp 8: 3. Grp A gegen 2. Grp B
Sonntag
Sp 9: Sieger Sp 7 gegen 1. Grp B
Sp 10: Sieger Sp 8 gegen 1. Grp A
Endrunde
Sp 11: Verlierer Sp 7 gegen Verlierer Sp 8 (5. Platz)
Sp 12: Verlierer Sp 9 gegen Verlierer Sp 10 (3. Platz)
Finale:
Sp 13: Sieger Sp 9 gegen Sieger Sp 10
In beiden Fällen endet das Turnier am frühen Nachmittag
4. Auslosung:
Die Auslosung findet nach meiner Rückkehr (04.04.2010) in München statt.
Näheres organisiert Bernd und teilt es diesem Kreis mit.
Gruß
Rüdiger
21.3.2010
2009 war es nicht so. Obwohl sieben LVs anwesend, haben Baden und Württemberg aufs jeweilige Stimmrecht bestanden. Du hast recht, so etwas könnte den einen oder anderen in seinem Stimmverhalten beinflussen.
Weshalb die Anträge von Baden oder Württemberg nicht durchkommen, liegt vielleicht auch an den gestellten Anträgen.
Der Mehrheit der Sektionssitzung zu unterstellen sie würde aus persönlichen Gründen gegen die Anträge aus Baden oder Württemberg sein ist doch etwas weit hergeholt.
Meiner Meinung nach, hat ein Antrag zum Thema „BW-Startrecht beim Länderpokal“ bei richtiger Vorbereitung durchaus Aussichten auf Erfolg.
ich habe durchaus Verständnis für Eure Entscheidung. Du hattest es ja gut erklärt.
Meine letzten Fragen waren deshalb nicht nur an Euch sondern auch an alle Anderen gerichtet. (Das war vielleicht nicht deutlich genug).
Stellt doch einen Antrag zur nächsten Sektionsitzung zu der Thematik. (Ist meines Wissens bisher nicht geschehen) da stimmen dann alle drüber ab.
Übrigens könnte dann in Zukunft Baden und Württemberg fairerweise auf eine Stimme zugunsten eines anderen LVs verzichten.
Auf der letzten Sektionsitzung waren Baden und Württemberg jeweils mit einem eigenen LV-Vertreter stimmberechtigt. Also zwei „getrennte“ LVs.
Zitat:
„wenn es in einem Bundesland einen gemeinsamen Landestrainer, einen gemeinsamen Nachwuchslandestrainer, gemeinsames Landestraining und einen gemeinsamen Spielbetrieb seit 30 Jahren gibt, ist es nicht einzusehen, warum die Leute nicht auch beim „Länderpokal“ als Länderauswahl antreten dürfen“
Zitat Ende
vielen Dank für Deine Erklärung.
Ich verstehe das. Also wenn man nicht mit der besten Mannschaft anreisen darf, also nicht (so leicht) gewinnen kann, dass man dann nicht kommt. Ähnlich ist auch der Grund weshalb andere LVs nicht antreten. „… wir werden doch nur verhauen…“ so was und ähnliches haben wir die letzten Jahre immer wieder gehört.
Geht es beim Länderpokal denn nur um gewinnen ?!
Welchen Reiz hat denn der Länderpokal überhaupt für Euch (alle) ?
Man könnte sich z.B. fragen, wieso jedes Jahr eine LV-Mannschaft aufstelle, die nur zu einem einzigen Wettkampf antritt.
Das BW-Problem ist da vielleicht nur eine Randerscheinung ?!
Molde vs Malmö is online three weeks.
What do you prefer as next ?
Molde vs Malmö is online three weeks.
What do you prefer as next ?
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48