winne

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 348)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Spielplan für 9 Teams #27568
    winne
    Teilnehmer

    Hier mal Vorschläge für Turniere mit 4 bis 17 Teams. Ist die Champions Cup Vorlage von Sören Neubert.

    http://bilder.staticip.de/cc2010/

    als Antwort auf: Sektionssitzung 2011 – Foulspiel ? #27565
    winne
    Teilnehmer

    Also mal vorab zum Zweitstartrecht. Es gibt auch andere Sportarten, in denen es kein Zweitstartrecht gibt. Im Schwimmen hat man es sogar wieder abgeschafft bzw. deutlich eingeschränkt. Das Argument mit den anderen Sportarten ist deshalb nicht stichhaltig.

    Wir sollten uns lieber auf unsere Sportart konzentrieren und hier Argumente dagegen und dafür sammeln und eine Entscheidung auf dieser Basis finden. Wenn es bisher mehr Gründe dagegen gab ist das so zu akzeptieren bis es eine andere Entscheidung gibt.

    Die Gegner des Zweitstartrechts deshalb zu diffamieren ist nicht richtig.

    Auf der Sektionssitzung kann jeder seine Meinung äußern und davon wird reichlich Gebrauch gemacht. Jedes Thema wird ausführlich diskutiert und dann zur Abstimmung gebracht.

    Wenn ein Antrag abgelehnt wird, liegt es vielleicht auch daran, dass der Antragsteller nicht genug überzeugen kann. Da sollte dann mal an der Strategie gearbeitet werden.

    als Antwort auf: Deutsche Meisterschaft 2011 #27504
    winne
    Teilnehmer

    Hab auch keine Probleme.

    als Antwort auf: DM Damen 2011 #27519
    winne
    Teilnehmer

    @Pittiplatsch

    „Damit steht der Deutsche Meister erst seit letzten Sonntag endgültig fest.“

    Inoffizielle betrachtet hast Du recht.

    Aber die DM ist erst mit dem Ende des letzten Spieltages abgeschlossen und am Ende steht das Endergebnis.

    Es ist eine Frage des Respekts der anderen Mannschaften gegenüber mit dem Veröffentlichen des offiziellen Endergebnisses bis zum Schluss zu warten.

    „Wenn man bedenkt dass bei anderen Turnieren jede Anmeldung und jeder Furz gross publiziert wird ist das schon sehr arm.“

    Mann kanns halt nicht allen recht machen. :-) Ich bin nicht für das verantwortlich was andere nicht machen.

    als Antwort auf: DM Damen 2011 #27516
    winne
    Teilnehmer

    Reinhard Deine Kritik ist durchaus berechtigt, wenn Du schnell zu veröffentlichenden Informationen hier oder von der VDST Seite holen möchtest.

    Dir sind die „Verantwortliche“ bekannt. Du hättest die Informationen schneller und direkt abfragen können.

    Ich sage nur Spielbetriebsleiterin – für die Ergebnisse der Damenliga.

    Hannes (und Simon) für die VDST Seite.

    Erlebnisbericht — Wenn sich bei den Damen jemand findet der etwas schreibt.

    Vorformulierte Pressemeldungen wären natürlich gaaaanz toll, aber wer macht’s ?

    als Antwort auf: DM Damen 2011 #27514
    winne
    Teilnehmer

    Was meintest Du mit verantwortlich ?

    Für den Spielbetrieb ?

    Für den Spielplan ?

    Für die Ausrichtung ?

    Für den Ergebnisdienst/Informationsbereitstellung ?

    Für die Publicity ?

    Für die Veröffentlichung auf der VDST Seite ?

    Für Livestream ?

    Es gibt mehrere Personen die sich diese Aufgaben teilen.

    als Antwort auf: DM Damen 2011 #27512
    winne
    Teilnehmer

    Nun gut, der letzte Ligatermin bei den Damen ist erst vor 2 Tagen (vor Reinhards Posting) gewesen.

    Damit steht der Deutsche Meister erst seit letzten Sonntag endgültig fest.

    Auf der VDST.Seite wird auf den Ergebnisdienst von UWR1.de verwiesen. Da sind die Ergebnisse zu finden.

    Information ist also da.

    Das noch kein Erlebnisbericht fertig ist und noch keine Fotos bearbeitet und ins Netz gestellt wurden mag man den Beteiligten wohl verzeihen.

    Jetzt schon nach den Verantwortliche „zu schreien“ ist doch albern.

    als Antwort auf: DM Damen 2011 #27510
    winne
    Teilnehmer

    Hallo an Alle

    der Unterschied zwischen den Damen und Herren ist der Austragungsmodus.

    Junioren und Herrn DM werden in Turnierform ausgetragen.

    Der Meister der Damen wird durch das Ergebnis der Liga ermittelt, also über mehrere Spieltage und an verschiedenen Orten.

    Saison 2011 1.Berlin, 2.Stuttgart, 3.Duisburg

    Um allen gerecht zu werden müsste an allen Terminen der Damenliga ein Livestream stattfinden, sonst macht die Sache keinen Sinn.

    Dies ist erheblicher Mehraufwand, was nicht gegen die Sache spricht, aber es muss sich jemand finden der die ganze Arbeit macht.

    Vor einigen Jahren haben wir , als in Berlin ein letzter Damen-Ligaspieltag stattfand, einen Livestream veranstaltet.

    Interesse war aber nur mäßig.

    Es ist schade, dass bei den Damen kein Livestream stattfindet. Aber auch andere nicht so populäre UWR-Veranstaltungen werden nicht übertragen (z.B. der Länderpokal).

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #27019
    winne
    Teilnehmer

    Hier ist das offizielle Protokoll, ab sofort.

    http://www.uwr24.de/lp2011/HeLP-2011_Endergebnis_final.pdf

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #27018
    winne
    Teilnehmer

    Uuuuiii – Ihr seid ja gut drauf :-)

    Protokoll ist aktualisiert.

    http://www.uwr24.de/lp2011/Protokol_Landerpokal_2011.pdf

    Es kann sein dass der Server ein paar Stunden noch das alte Protokoll liefert. Ich bitte um Nachsicht.

    Danke Reinhard für den Hinweis.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #27009
    winne
    Teilnehmer

    Ach ja: Weiße Armbänder – siehe Regelwerk

    Weil Du mich direkt fragst, das ist keine Schikane von mir oder so :-).

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #27008
    winne
    Teilnehmer

    Nein, es ist nur ein Vorschlag von mir. Aber Spielergebnisse mit 28:1 sind doch etwas hoch. (Es darf diskutiert werden)

    Spielzeit

    Die Turnierleitung hat am Samstagabend diesen Beschluss gefasst. Der Grund dafür war der Zeitverzug am Samstag. Die langen Heimwege und die Mehrbelastung durch die vielen Spiele spielten auch eine Rolle.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #27005
    winne
    Teilnehmer

    Rundum gelungene Veranstaltung. (Nein jetzt kein Eigenlob).

    Nach dem wir am Freitagmorgen die Absage von Niedersachsen auf dem Tisch hatten, haben wir alle gemeinsam in kurzer Zeit eine akzeptable Lösung finden können. Mit der waren auch alle halbwegs zufrieden. Sachsen hatte eine äußerst ungünstige Aufteilung der Spiele (5 Samstag, 1 Sonntag) was wir zu spät merkten, dann am Samstagmorgen noch korrigieren konnten.

    Gut bewährt hat sich die Übermittlung der Mannschaftslisten per email. Dadurch wurde die Arbeit am Protokolltisch erheblich erleichtert. -> Fertig mit Namen und Kappennummern ausgefüllte Spielprotokolle.

    Dafür habe ich ein kleines Excel geschrieben, was die Arbeit erheblich erleichert.

    Darin sind u.A. enthalten

    – Mannschaftslisten

    – Spielplanorganisation

    – Zeitplan

    – Spielprotokoll

    – ToDo-Liste

    Stell ich gern als OpenSource zur Verfügung

    …Zurück zum Länderpokal

    Es ist nichts liegen geblieben, außer 1-2 Handtücher. Also wenn Ihr Eure Flossen sucht, bei uns sind Sie nicht.

    Die offiziellen Ergebnisse sind jetzt auch im Internet.

    Interessannterweise gab es von fast allen Mannschaften bis zum Samstagmorgen immer wieder neue Mannschaftslisten. Was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass die Zusammenstellung (weshalb auch immer) nicht ganz einfach war. Auch Berlin hatte am Freitagmorgen drei krankheitsbedingte Absagen.

    Für den nächsten Länderpokal sollte an der Bewertung der Spiele etwas anders gemacht werden.

    – Jedes Spiel muss einen Gewinner haben. Entweder über Suddendeath oder Strafwurfwerfen.

    – Nicht die Tore sondern die Punkte zählen.

    Weshalb ?

    Durch die vorhandenen Leistungsunterschiede der Mannschaften ist es derzeit wichtig für den Sieg viele Tore zu schießen.

    Schwächere Mannschaften sind deshalb Torpunkte-Lieferant und werden aufgerieben.

    Bei der vorgeschlagenen Lösung ist das Torverhältnis nicht so entscheiden, sondern das gewonnene Spiel.

    Jetzt muss taktisch gespielt werden.

    Hat man vor einem starken Gegner einen schwächeren, wird man seine Kräfte einteilen fürs Spiel gegen den Stärkeren.

    Dadurch werden die Spiele nicht uninteressanter. Auf dem Champions Cup hat sich dies bewährt. Auch hier gibt es große Leistungsunterschiede zwischen den Mannschaften.

    Winne

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26979
    winne
    Teilnehmer

    Nein es gibt keinen Livestream.

    Neuer Spielplan ist im Netz.

    Es spielt jeder gegen jeden.

    http://www.uwr24.de/lp2011/

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26977
    winne
    Teilnehmer

    Vorschlag von Jochen Beckmann

    wenn wir ohne Gruppen spielen, haben wir bei 7 Mannschaften insgesamt 21

    Spiele, je Mannschaft 6. Plus 4 Spiele der Deutschen Nationalmannschaft. In

    der Summe 1 Spiel mehr als nach dem bisherigen Spielplan. Wenn Das mit der

    Zeit passt, denke ich das ist die beste Lösung. Vielleicht können wir

    Sonnabend eine Stunde eher anfangen zu spielen. Es findet dann allerdings

    kein Endspiel statt.

    Eine weitere Möglichkeit: Nationalmannschaft Deutschland nimmt an den

    Gruppenspielen für Niedersachsen teil, allerdings außer Wertung. Das

    reduziert die Anzahl der Spiele. Wir könnten volle Spielzeit spielen und

    hätten mehr Pause. Gefällt mit allerdings nicht so gut.

    Vielleicht haben die Anderen ja auch gute Vorschläge, an die ich im Moment

    nicht denke. …

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 348)