keyhan

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 93)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Meisterschaft in Österreich #27797
    keyhan
    Teilnehmer

    @martin:

    Stimmt leider! Wenn man es nicht weiß findet man’s nicht.

    Für die noch immer Suchenden:

    Auf der Startseite ganz unten unter „Interessante Seiten“: Unterwasser-Rugby Vereine

    als Antwort auf: 4. Aachener Printenturnier #27716
    keyhan
    Teilnehmer

    1. Karlsruhe

    2. Rheine

    3. Langenfeld

    4. Paderborn

    5. Aachen 2

    6. Pfungstadt/Wiesbaden

    7. Köln

    8. Aachen 1

    9. Bielefeld

    10. Münster

    11. Kaiserslautern

    Und noch außer Konkurrenz die U21.

    als Antwort auf: Eure Erfahrung mit Gerd Göldner als Trainer-Ausbildungsleiter #27778
    keyhan
    Teilnehmer

    Meines Erachtens gibt es einen nicht unwesentlichen Unterschied zwischen Kritik und Diffamierung.

    Eine Alles-Scheiße-Mentalität hilft einfach nicht weiter.

    Hier wurde jemand als totaler Vollidiot dargestellt. So kam es zumindest bei mir rüber.

    @Daniel S.: Dito.

    als Antwort auf: Eure Erfahrung mit Gerd Göldner als Trainer-Ausbildungsleiter #27770
    keyhan
    Teilnehmer

    Sehe ich ähnlich wie Thomas. Kritik wenn möglich konstruktiv und nicht hinter irgendwelchen Pseudonymen. Auf diese Weise werden nur die Kleinen gefüttert, die immer wieder mal ganz laut bellen wollen. Ergo: Hilft nicht wirklich weiter.

    als Antwort auf: Deutsche Meisterschaft 2011 #27508
    keyhan
    Teilnehmer

    Danke euch, klappt jetzt.

    Für diejenigen, die dasselbe Problem haben: Firefox 5 scheint wirklich der Übeltäter gewesen zu sein.

    als Antwort auf: Deutsche Meisterschaft 2011 #27505
    keyhan
    Teilnehmer

    So sieht’s aus wenn ich eines der Videos (egal welches) anschauen will:

    http://imageshack.us/photo/my-images/23/screenshotlgb.png/

    Könnte eventuell am Proxy liegen, der hier in der Uni seit ein paar Wochen eingesetzt wird.

    als Antwort auf: Deutsche Meisterschaft 2011 #27501
    keyhan
    Teilnehmer

    Konnte sich eigentlich bisher jemand die Online-Videos der letzten DM anschauen?

    Auf der VDST-Seite gibt’s nämlich leider nur eine Fehlermeldung von Vimeo. Oder bin ich zu spät?

    als Antwort auf: Video-Tipps #27280
    keyhan
    Teilnehmer

    @Spaeth:

    Also wer es sich leisten sollte auf jeden Fall IP-Kameras verwenden. Bis auf den Preis haben die Netzwerkkameras eigentlich nur Vorteile bzw. merzen die Nachteile der USB-Webcams aus. Wie von dir schon gesagt die Kabellänge und Stromversorgung über PoE. Darüber hinaus wäre ein Setup mit über 3 Kameras (bei einem Gigabit-Netzwerk) problemlos möglich, so hat man auf jeden Fall mehr Möglichkeiten eine Übertragung professioneller zu gestalten.

    Würde es diese Netzwerkkameras mit einer Auflösung von 1280×720 bzw. 1280×1024 zu einem nicht allzu teuren Preis geben, dann wäre das ohne Frage die bessere Alternative. Nur leider habe ich bisher keine gefunden. Vorschläge diesbezüglich sind bestimmt hilfreich.

    Das Skript funktioniert mit jeder Kamera, die an den Rechner angeschlossen ist. Netzwerkkameras werden jedoch über ihre IP-Adressen angesprochen, daher müsste der Befehl über die Kommandozeile etwas anders aussehen. Das lässt sich aber integrieren.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27278
    keyhan
    Teilnehmer

    Gerne kannst du das Video bei Vimeo hochladen.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27275
    keyhan
    Teilnehmer

    Vielleicht blockt der Browser den Referrer.

    Versuche es dann mal mit folgendem Link http://137.226.30.143:8001/~uwr/extern/Projekte/Livecam/livecam_demo.mp4

    als Antwort auf: Video-Tipps #27273
    keyhan
    Teilnehmer

    So, hier mal eine Demoaufnahme vom Ligaspiel Aachen gegen Münster. Leider keine flüssige Aufnahme, da ich nur den Laptop mitnehmen konnte. Der hatte leider nicht genug Power (daher die Aussetzer). Sollte aber für die meisten ausreichen um die Bildqualität beurteilen zu können:

    http://extern.uwraachen.de/Projekte/Livecam/livecam_demo.mp4

    Der Pfad zu den Dateien (etwa crs_4.exe) hat sich wie folgt geändert:

    http://extern.uwraachen.de/Projekte/Livecam/crs_4.exe

    Die Anleitung wird bald folgen.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27271
    keyhan
    Teilnehmer

    http://files.uwraachen.de/Oeffentlich/crs_4.exe


    @jensbln
    :

    Ja, das stimmt. Für’s Authoring sind 25 fps besser geeignet. Steht jetzt auch in der Konfigurationsdatei, siehe Link.

    Als Subfilter Marquee und Logo ist eine gute Idee. Hatte ich auch teilweise implementiert, das führte aber zu komischen Auslastungen, muss nochmal näher angeschaut werden.

    Das obige Paket enthält auch den Quellcode. Man kann leider nicht alle Variablen in die Konfigurationsdatei laden, da sonst die Built-In Variablen (wie %A_ScriptDir% oder %A_YYYY%) nicht übersetzt werden.

    Das „Rebroadcasten“ ist mit duplicate{…} möglich, steht im Quellcode. Dann ist man aber leider auf die transcode-Auflösung angewiesen (oder vielleicht nicht?). Oder alternativ eine zweite screen-Aufnahme für den Broadcast mit der gewünschten Auflösung.

    @winne:

    Ja eigentlich. Bisher aber nur theoretisch. Erstmal schauen wie es sich in der Praxis schlägt.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27268
    keyhan
    Teilnehmer

    So, die vorherigen Versionen sind doch etwas witzlos für einen typischen Benutzer, daher hier ein wenig anschaulicher mit grafischer Oberfläche und Konfigurationsdatei:

    http://files.uwraachen.de/Oeffentlich/crs_3.exe

    als Antwort auf: Video-Tipps #27267
    keyhan
    Teilnehmer

    @Hannes: Wird mit Sicherheit gemacht sobald ich wieder Zeit habe.

    Nochmal kurz was zu den Skripts: Die bringen natürlich nicht viel wenn sie ohne der anfangs genannten Webcam gestartet werden, weil VLC das Gerät nicht finden kann.

    Als Alternative folgendes: http://files.uwraachen.de/Oeffentlich/crs_2.exe

    Der Quellcode ist im Prinzip derselbe. Nur hier wird bei crs_1 eine angeschlossene Webcam mit egal welchem Namen gestartet, die je nach Kameratyp unterschiedlichen Einstellungen wurden ausgeklammert.

    Zur Bedienung: Wenn man das Skript startet können auf dem Nummernblock Kameras gestartet (Taste „*“), gewechselt (nur bei crs_3 mit den Tasten „4“,“5″,“6″) und aufgenommen (Taste „/“) werden.

    Bei der Aufnahme wird der komplette Bildschirminhalt aufgenommen, sprich nur das aktive Fenster der Webcam im Vollbild, somit weniger Speicherplatz und weniger Ressourcen. Also ist es sinnvoll die ausgegebene Bildschirmauflösung der Grafikkarte auf die gewünschte Aufnahme-Auflösung einzustellen (hier z. B. 1280×720) um ein überflüssiges Hochskalieren der Grafikkarte und damit auch das Herunterskalieren über den Prozessor zu vermeiden.

    Wie man seine Webcam-Bezeichnungen selber festlegen kann um sie dann besser anzusprechen, werde ich dann in der Anleitung ausführlich beschreiben.

    Zukünftig vielleicht:

    Eine dezente Spielanzeige mit Zeit und Torstand.

    Eventuell das Implementieren einer automatischen Bewegungserkennung (Danke für die Idee Pittiplatsch).

    als Antwort auf: Video-Tipps #27266
    keyhan
    Teilnehmer

    http://files.uwraachen.de/Oeffentlich/crs.exe

    Enthält VLC, die fertig kompilierten Skripte und den Quellcode (in AutoHotkey geschrieben)

    crs_1 als Test für eine Webcam

    crs_3 für drei Webcams

    Quellcode ist für Interssierte auch kommentiert.

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 93)