keyhan

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 93)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: There is no Russian championship in uwr allowed anymore #28928
    keyhan
    Teilnehmer

    Anya already mentioned it some time ago in the comments section here:

    http://uwr1.de/blog/2014/02/03/welcome-to-krefeld.html

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28874
    keyhan
    Teilnehmer

    Sehe ich genauso.

    als Antwort auf: Mobiles Spielfeld für UWR #28905
    keyhan
    Teilnehmer

    Überaus „ungünstige“ Eckdaten für unseren Sport…

    Aber dennoch interessant, daher danke für die Infos.

    als Antwort auf: Flossen Speeder alias Coltri Sub alias Balzer #28421
    keyhan
    Teilnehmer

    Leider scheinen die üblichen Shops nicht mehr deine Größe vorrätig zu haben. Aber wenn du genug Interessenten für eine Bestellung findest (15 Paare Mindestabnahmemenge) kannst du hier direkt beim Hersteller bestellen:

    http://sommap.trustpass.alibaba.com/product/151343824-106554242/SPEEDER_fin.html

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28855
    keyhan
    Teilnehmer

    Du hast da was verwechselt oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Mein Einwand bezog sich nicht auf den CC sondern auf die WM (bzw. genauer auf den Vorschlag von Schenkeli).

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28851
    keyhan
    Teilnehmer

    @lukbuk: Für den CC finde ich den Vorschlag mit den 8 besten Mannschaften nicht schlecht. Ich glaube, dass dieses System gerade auch für die Organisation praktischer ist, vor allem wenn Winne plant jedes Jahr ein paar neue Mannschaften einzuladen. ;)

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28850
    keyhan
    Teilnehmer

    @Schenkeli: Ich wollte damit eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich nachvollziehen kann, dass Spieler aus Russland, Österreich, Italien, Spanien und der Schweiz sich vermutlich nicht über ein derartiges System freuen würden, bei dem im ungünstigsten Fall nur einer die Chance bekommt oben mitzumischen. Und „irgendjemand“ muss letzendlich die Grundlage oder die Kriterien festlegen/finden um zu entscheiden wer in welche Gruppe kommt.

    Es ist bestimmt nicht einfach eine Lösung zu finden. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung auch alleine da, aber ich denke, dass es bei einer WM darum geht, dass alle (im Idealfall natürlich) die gleichen Bedingungen haben sollten.

    Und du hast es bereits selbst angedeutet: Die Gruppenphase sollte so organisiert werden, dass stark unausgeglichene Spielpaarungen schnell vorbei sind. Ich habe mich nicht intensiv genug damit beschäftigt aber vielleicht wäre es zusätzlich noch nützlich wenn ein übertriebenes Torverhältnis in dieser Phase für den weiteren Turnierverlauf keine fördernde Rolle spielt.

    Nichtsdestotrotz wenn man sich die Ausschnitte und Interviews aus der letzten WM anschaut dann sieht man, dass die Südafrikaner (trotz ihrer größtenteils unerfahrenen Spielern) Spaß gehabt haben und immerhin durch ein paar Tipps von erfahrenen Nationalspielern am Ende doch eine vorzeigbare Verteidigung hatten (- verglichen mit den ersten Begegnungen).

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28847
    keyhan
    Teilnehmer

    @Schenkeli: Natürlich schaut man sich die letzten Turniere und Meisterschaften an. Und meine Antwort (bzgl. einer anderen Unterteilung) war auch auf die WM bezogen. Ich kann bloß vage vermuten wie gut sich UWR außerhalb von Europa entwickelt. Und bis auf Kolumbien stecken die meisten anderen wohl noch in der „Anfangsphase“ (- lasse mich hier gerne eines Besseren belehren).

    Ich bin der Meinung dass du auch Russland, Österreich, Italien, Spanien und die Schweiz nicht gegen „frische“ Teilnehmer etwa aus Südafrika, Luxemburg, Kanada, Australien, Neuseeland, Singapur, Griechenland spielen lassen solltest, da in diesem Fall letztere mit Sicherheit genauso „abgefertigt“ werden wie wenn sie gegen die „Favoriten“ spielen.

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28842
    keyhan
    Teilnehmer

    Also bzgl. der Einteilung gebe ich Winne recht: Meine Unterteilung würde definitiv anders aussehen.

    @Winne: Ich kann nachvollziehen, dass ein halbes Jahr UWR (wie bei den Griechen) sich vom Niveau her nicht unbedingt für den CC eignet. Aber rein interessehalber, wie lange spielt die Mannschaft aus New Jersey bzw. wo liegt deine Grenze ab der du einer Mannschaft die Teilnahme am CC zutraust?

    als Antwort auf: Champions Cup 2014 #28835
    keyhan
    Teilnehmer

    Coole Sache!

    als Antwort auf: Najade Sprint Fins #28910
    keyhan
    Teilnehmer

    Im Vergleich zu den Speeder-Flossen fallen diese Flossen nicht groß aus, die angegebene Größe stimmt ungefähr. Ich hab die Schuhgröße 43-44 und müsste entsprechend die Nummer 4 wählen. Bei meiner letzten Bestellung vor über einem Jahr hatte ich Größe 3 gewählt und das war definitiv zu klein (- ich konnte sie höchstens 5-10 min. lang tragen).

    Ansonsten sind das sehr praktische (weil relativ kurze) Flossen, die sehr wendig sind und trotzdem genug Vortrieb bringen wenn man sie „richtig“-herum anzieht. Die Flosse ist nämlich auf einer Seite deutlich steifer als auf der anderen. Sollte man daher vorher getestet haben um zu sehen ob es einem liegt damit zu schwimmen. Ich finde die Flossenbewegung fühlt sich damit sehr angenehm und effizient an, da ich beim Delfinschlag nach vorne deutlich mehr Kraft aufbringen kann und mit dieser Flosse auch der Widerstand da ist um diese Kraft zu nutzen.

    Einziger Nachteil ist der Preis mit den hohen Versandkosten.

    Die Murena-Flosse gibt es wohl nur als Standard-Version (kein zusätzliches Sprint-Modell) und scheint auch nicht genau dieselbe wie die Najade zu sein, ist aber von der Form und vom Aufbau sehr ähnlich und wie bei der Najade Flosse auf einer Seite steifer als auf der anderen.

    Immerhin mit 70 € (Größe 4) preislich etwas günstiger als die Najade Speed (83 €, Größe 4). Der Händler/Hersteller befindet sich auch in Ungarn, also würde der Versand ähnlich teuer sein.

    als Antwort auf: Najade Sprint Fins #28907
    keyhan
    Teilnehmer

    Würde mich auch interessieren.

    Bis auf den üblichen Shop den ich hier aufgrund unzähliger negativer Erfahrungen ungern erwähnen möchte kenne ich leider auch keine alternative Bezugsmöglichkeit.

    Falls die Flosse wieder vorrätig sein sollte, könnte man auch überlegen evtl. gemeinsam eine Sammelbestellung aufzugeben…

    als Antwort auf: UWR im Fernsehen ? #28829
    keyhan
    Teilnehmer

    Ich finde es relativ absurd. (Nicht nur) Deutschland ist meiner Ansicht nach zumindest medial bereits eine „Fußball-Monokultur“. Es ist ja nicht so, dass der Fußball in Deutschland mit der letzten WM bekannt geworden ist. Die deutsche Nationalelf hat schon immer oben mitgemischt und der Bekanntheitsgrad war schon immer dominant bzw. sogar übermächtig im Verhältnis zu anderen Sportarten. Mag sein, dass sich nun in Deutschland noch mehr Jungen als üblich dem Fußball zuwenden, aber solange es ihnen am meisten Spaß macht kann ich nichts dagegen einwenden. Umgekehrt käme niemand auf die Idee und würde behaupten, dass sich viele Kinder und Jugendliche (in Spanien oder Brasilien etwa) vom Fußball abwenden, weil ihre Nationalmannschaften eine miserable WM gespielt haben.

    Dabei kann ich die Sorgen der im Artikel zitierten Funktionäre zum Teil nachvollziehen. Die Popularität aber ist eben größtenteils vom Erfolg abhängig (sei es nun eine WM, EM oder Olympia). Und gute Nachwuchsarbeit wirkt sich natürlich auch langfristig positiv auf den Erfolg aus. Nichtsdestotrotz (obwohl ich mir gerne Fußball anschaue) finde ich es bedenklich dass der Fußball (durch die Kommerzialisierung) in den Medien einen so hohen Stellenwert hat. Man bekommt immer mehr den Eindruck es handele sich um „Brot und Spiele“.

    Der im Artikel angesprochene „negative“ Effekt ist wenn überhaupt flüchtig und wird meiner Meinung nach deutlich überschätzt, denn ich kann mich gut daran erinnern, dass ich in meiner Kindheit mit ein paar Freunden Fußball gespielt habe, nicht weil die Nationalelf gewonnen oder verloren hat sondern weil zu der Zeit entweder eine WM oder eine EM stattgefunden hat, die Spiele im Fernsehen übertragen wurden und wir dadurch schlicht und einfach Lust gehabt haben selbst rauszugehen und zu spielen. Und unsere Lust hielt auch eh nur solange wie das gute Wetter (spätestens bis es draußen anfing nass/schlammig bzw. kalt zu werden). Dasselbe galt übrigens auch für Basketball und andere Sportarten, die wir zu sehen bekamen und somit ausprobieren wollten.

    Kurz ich halte es für sinnlos den größten Erfolg den man in einer beliebten Sportart haben kann als negativ für alternative Sportarten aufzufassen. Derartige Erfolge sollten eher ein Ansporn darstellen auch in anderen Sportarten erfolgreicher und besser zu werden.

    als Antwort auf: Goldene Regeln #28570
    keyhan
    Teilnehmer

    When I wrote down these rules (some time ago for the team in Aachen) it was more in the context of a „beginner’s guide“. But now as you mentioned it I have to agree with you. It’s definitely better to pass the ball by grabbing or attacking another player (even for beginners, they should try and learn it as soon as possible).

    Thanks for pointing that out and your additional suggestions!

    als Antwort auf: Bamberger Reiter 2014 #28781
    keyhan
    Teilnehmer

    Schweiz – Österreich 1:4

    Krefeld – Köln 1:0

    Rheine – Bottrop 4:1

    Bamberg – Deutschland 2:1

    Platzierung:

    Bamberg

    Deutschland

    Rheine

    Bottrop

    Krefeld

    Köln

    Österreich

    Schweiz

    Tschechien

    Bad Brückenau

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 93)