winne

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 348)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26942
    winne
    Teilnehmer

    Reinhard

    Wieso erscheinen dann auf der UWR-Sektionssitzung für Baden und Württemberg je ein eigener Vertreter und beanspruchen BEIDE ihr Stimmrecht ?

    Da sind es auf einmal wieder zwei Landesverbände.

    Und wenn Ihr schon die meisten Punkte erfüllt, ist es doch leicht den Status quasi eines einzelnen Landesverbandes auf der Sektionssitzung festzuschreiben.

    Die Möglichkeit der Zusammenfassung wäre nicht nur für Baden und Württemberg von Vorteil. Es gibt Mannschaften in strukturschwachen Regionen, für die könnte das auch eine Lösung sein.

    Ich hoffe du erkennst, dass ich auch nach einer Lösung suche, die allen Beteiligten, vor allem den Sportlern, gerecht wird.

    Ein Schritt des Entgegenkommens von Dir wäre wenn Du zumindest dieses Jahr eine Mannschaft (oder auch zwei) nach Berlin schicken würdest, die die Bedingungen der Ausschreibung erfüllen.

    Du wirst doch wohl genügend Spieler für eine (oder auch zwei) gute Mannschaft(en) finden, oder ?

    Die Möglichkeit zwei Mannschaften am Länderpokal teilnehmen zu lassen find‘ ich persönlich viel reizvoller.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26940
    winne
    Teilnehmer

    @Reinhard

    es geht nicht um Fusion beider Landesverbände, das ist klar dass das nicht klappt.

    Es geht um einen offiziellen gemeinsamen Spielbetrieb. Also nur um den UWR-Bereich.

    Vielleicht so:

    – Anerkennung EINES gemeinsamen Landesverbands-Spielbetrieb für Baden und Württemberg.

    – Spielberechtigt sind Sportler aus BEIDEN Landesverbänden Baden und Württemberg.

    – Finanzierung aus beiden LVs , Baden UND Württemberg

    – Zur Sektionssitzung ist nur ein gemeinsamer Vertreter zugelassen.

    – ALLES Andere wie jeweilige Mitgliedschaft bleibt.

    – Eine vernünftige Begründung hast Du hier ja schon zweimal gebracht.

    Das ist jetzt der berühmte Entwurf am Küchentisch. Der muss natürlich noch ausgearbeitet werden.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26938
    winne
    Teilnehmer

    @martin

    es wäre doch so einfach euren Sonderstatus wie ihn Reinhard beschreibt zu egalisieren.

    Beantragt eine offizielle Zusammenfassung der beiden Spielbetriebe B und W zu einem gemeinsamen LV-Spielbetrieb.

    Klärt die (finanziellen) Details mit euren beiden Landesverbänden.

    Dann Antrag in der Sektionssitzung stellen und zur Abstimmung bringen.

    Was spricht dagegen, wenn Ihr sowieso schon alles gemeinsam macht ?

    Wenn nicht irgendetwas gravierendes dagegen spricht, würde ich für so einen Antrag stimmen.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26936
    winne
    Teilnehmer

    Wer ist jimbim ?

    Nach meiner Einschätzung würde Reinhard eine Teilnahme einer „BW-Nationalmannschaft“ nicht zulassen. Also stellt sich die Frage gar nicht.

    Natürlich wurde auf der letzten Sektionssitzung ausgiebig darüber diskutiert und allen anwesenden LV Vertretern ist die Problematik schon bewusst.

    Es wurde auch diskutiert ob man nicht auch SGs z.B. aus LV Hamburg und Niedersachsen zulassen könnte.

    Jedoch hätte diese Lösung keine Mehrheit bei den LV Vertretern gefunden.

    Ganz klar, es wäre dann kein Länderpokal/Landesverbandspokal mehr.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26934
    winne
    Teilnehmer

    Um so besser.

    Hat jemand die Kontaktdaten der Vereine ?

    Bitte an winne@uwr24.de schicken

    Danke Martin

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26932
    winne
    Teilnehmer

    Sorry Lübeck, Flensburg und Kiel aber ich sagte ja ich bin mir nicht so sicher.

    Super Erik und schon eine Mannschaft aus MV mehr dabei.

    Bisher weiß ich für den Länderpokal von

    Berlin

    Bayern

    NRW

    MV

    und Österreich

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26930
    winne
    Teilnehmer

    Also wenn es nur um den Titel der Veranstaltung geht den kann man vielleicht noch ändern von Länderpokal in Landesverbandspokal. An der Bezeichnung hat bestimmt auch wieder jemand etwas auszusetzen. Klar ist doch wer aus Deutschland startberechtigt sein soll: Landesverbandsmannschaften. Klar ist doch wie UWR in den (meisten) Bundesländern organisiert ist, in Landesverbänden. Da ist der Titel Länderpokal doch auch naheliegend, oder ? Aber das ist auch nur ein Wort. Wer kommen will und kann der bemüht sich auch.

    @Reinhard

    Auf der letzten Sektionssitzung sprach ich mit Dir unter welchen Umständen Ihr eine Mannschaft starten lassen würdet. Ich will Euch schließlich dabei haben. Für dich waren in erster Linie die Kosten ausschlaggebend nicht zu kommen. Bleib dabei und schieb nicht irgendetwas anderes vor.

    @martin

    Ich trau Euch zu selber eine vernünftige Regelung zu finden.

    @Pittiplatsch

    Du hast recht. Aber es gibt noch andere Landesverbände außer BW, die eine Mannschaft stellen könnten. Um deren Beteiligung müssen wir uns kümmern.

    Der Champions Cup hat auch mal mit nur drei Mannschaften angefangen und jetzt ? (Venezuela hat für 2011 angefragt)

    Ich fang mal mit den LVs an in den UWR gespielt wird:

    Baden

    Bayern

    Berlin

    Bremen

    Hamburg

    Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Niedersachsen

    NRW

    Sachsen

    SachsenAnhalt

    Thüringen

    Württemberg

    bei einigen bin ich mir nicht so sicher aber in

    Rheinland-Pfalz

    Schleswig-Holstein

    Brandenburg

    wird wohl kein UWR gespielt.

    Länderpokal oder Landesverbandspokal das ist wohl nur das Problem eines einzelnen.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26926
    winne
    Teilnehmer

    Hier die Veranstaltungsseite http://www.uwr24.de/lp2011/

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26925
    winne
    Teilnehmer

    @Reinhard

    auf der Sektionssitzung mit Vertretern für zwei Landesverbänden „antreten“ und beim Länderpokal eine Auswahlmannschaft aus beiden Landesverbänden stellen wollen. Wie man’s gerade braucht. Deine Mixmannschaft wäre die Mogelpackung.

    Ihr habt bestimmt genug Spieler in beiden Landesverbänden für zwei LV-Mannschaften. Nun gut, wenn zwei Mannschaften zu teuer sind kommt eben halt nur eine, oder ist die Finanzierung wieder nur getrennt nach euren beiden Landesverbänden möglich?

    @Dr.Jekyll

    Den Passus legt Veranstalter fest und nicht der Ausrichter.

    Wie du schon sagst, das Ziel dieser Veranstaltung ist doch schließlich die Findung des Landesverbandes, welcher das beste UWR spielt. Gerade wenn man Landesverbände mischt verliert die Veranstaltung ihren Sinn.

    Reinhard könnte auf der Sektionssitzung einen Ausnahmeantrag stellen, das macht er aber auch nicht.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26922
    winne
    Teilnehmer

    Die Ausschreibung und das Meldeformular sind fertig

    Sie sind hier erhältlich:

    http://www.uwr24.de/lp2011/Ausschreibung_DaHeLP-2011.pdf

    http://www.uwr24.de/lp2011/Mannschaftsmeldung_DaHeLP-2011.xls

    In Kürze gibt’s die auch auf der VDST Seite.

    Nun meldet mal schön.

    als Antwort auf: Champions Cup 2010 #26880
    winne
    Teilnehmer

    Hallo

    leider hab ich die 1.Halbzeit nicht. Ich schau nochmal im 2. Backup ob ich sie da noch finde.

    Spiel 52 ist auch nur eine Halbzeit, leider.

    Sonst sind jetzt alle Spiele im Internet

    Viel Spaß beim anschauen

    als Antwort auf: Champions Cup 2010 #26878
    winne
    Teilnehmer
    als Antwort auf: Umfrage – Erfahrungen mit Tauchermasken für`s UWR #27029
    winne
    Teilnehmer

    Zwischenergebnis bei 41 abgegebenen Stimmen

    1. Platz – Futura

    2. Platz – Cressi Superoccio

    3. Platz – Spehra

    als Antwort auf: Champions Cup 2010 #26876
    winne
    Teilnehmer

    You can view Game 1 – 33 or make downloads (MP4).

    http://vimeo.com/groups/championscup/videos/sort:alphabetic

    als Antwort auf: Champions Cup 2010 #26875
    winne
    Teilnehmer

    Today are 24 Games as download (MP4) avaiable.

    http://vimeo.com/groups/championscup/videos/sort:alphabetic

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 348)