winne

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 348)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Video-Tipps #27258
    winne
    Teilnehmer

    Also der Riesenkasten vom VDST hat außer den 3-4 Flachbildschirmen nix großes weiter drin. Der Kasten ist vor allem Transportkiste für Kabel und Zubehör.

    USB ist ne feine Sache aber kann zur Zeit noch nicht überzeugen:

    Bedenkt bitte Ihr wollt auf einem Rechner 3 bis 4 Videostreams auf je einem eigenen Fenster in Echtzeit (25bps) zusammenführen und (in der Regie) anschauen. Das erfordert erhebliche Rechenleistung und vielleicht auch die eine oder andere teure Hardwareerweiterung.

    Aus dem Überwachungsbereich gibt es Mehrfach-Videokarten (richtig teuer) mit bis zu 8 Video-Eingängen. Die haben jedoch den Nachteil, dass die Bildfrequenz von 25 Bildern pro Sekunde durch die Anzahl der verwendeten Eingänge geteilt wird.

    Also schon bei zwei verwendeten Eingängen hat man nur noch 12,5 Bilder pro Sekunde usw. Bei der Überwachungstechnik macht das nichts aber bei einem UWR-Spiel schon. Einfach auf einem USB-Eingang die Kameras mit einem (USB)-Umschalter auswählen geht auch nicht störungsfrei.

    Selbst das Equipment auf der letzten DM war was die Videosignale bis zum Upstream-PC betrifft analog also nicht auf einem PC.

    USB ist sicher eine preisgünstige Lösung wenn man NUR eine Kamera hat. da macht es auch Sinn.

    Inzwischen sind (echte) analoge Videomischpulte preisgünstig gelegentlich bei EB.. zu ersteigern. Mein letztes habe ich für 45 Euronen ersteigert.

    Der VDST-Kasten arbeitet OHNE echtes Videomischpult. Es gibt nur einen mechanischen Umschalter. Da die Kameras nicht synchronisiert sind gibt es bei diesen Schaltern störendes Flackern und Halbbilder bei der Umschaltung.

    Mit echten Videomischpulten kann man zwischen den Kameras regelrecht überblenden.

    Aber wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe: Ich mach gern ein UWR-Video Seminar.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27255
    winne
    Teilnehmer

    @Pittiplatsch

    trübes Wasser bleibt trübes Wasser. Da hilf auch keine Superkamera oder Supersoftware.

    Bei Euren Tests mag ja das Wasser einigermaßen klar gewesen sein.

    Jedoch nach einem halben Wettkampftag ist das Wasser normalerweise so trübe da kann man mit der Kamera nicht mehr herausholen.

    Egal ob HD oder Standart-Pal. Bei sauberem Wasser sind auch die VDST-Kameras ausreichend gut.

    Berücksichtigt werden muss auch, in welcher Qualität live gesendet werden kann oder ob das Video nur aufgezeichnet wird.

    Es macht schon einen gewaltigen Unterschied aus. Videos „on demand“ sind systembedingt immer besser als live Übertragungen. Sichwort: Nachbearbeitung, Klusterbildung und Ruckelbilder.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27252
    winne
    Teilnehmer

    Mal ein paar Erfahrungswerte zur

    Kamera:

    Unbedingt auf große Empfindlichkeit achten 0.3 LUX oder besser.

    Lichtstarkes Objektiv verwenden.

    Besser ein Weitwinkelobjektiv und näher ran !!! – Für die Partikel im Wasser gibt es keinen elektronischen Filter ;-)

    Die meisten Objektive lassen sich wechseln und sind auch nicht so teuer.

    Bei professionellen Kameras beachten:

    Weißabgleich unter Wasser vornehmen

    Automatische Blende bei starker Sonneneinstrahlung probieren

    Zoomobjektive sind nicht unbedingt hilfreich. Hier gilt wegen der Partikel im Wasser : Näher ran ist die bessere Lösung.

    Ich bezweifle, das 25,- USB-Webcams den genannten Anforderungen gerecht werden.

    als Antwort auf: UWR bei TV total… #27303
    winne
    Teilnehmer

    [sicherheitshalber Ironie EIN]

    Tour De France > Contador / aktuell in den Nachrichten

    Eislauf > Claudia Pechstein / aktuell in den Nachrichten

    Tja, und auch Doping bringt Schlagzeilen und damit Popularität.

    Fussball > Schade das beim UWR Fouls und „Schwalben“ nicht so theatralisch ins Bild gesetzt werden können.

    Boxen > Blutig ist UWR auch nicht.

    [Ironie AUS]

    Fragt Euch doch mal was die Zuschauer sehen wollen.

    Dann macht Stefan Raab leider wieder Sinn.

    als Antwort auf: UWR bei TV total… #27301
    winne
    Teilnehmer

    Schöne Träume !

    Aber:

    UWR ist ein Amateursport -> Keine Preisgelder -> Keine Werbeeinnahmen -> Uninteressant für die Medien !

    Anderes Beispiel:

    Profigolf -> Sehr hohe Preisgelder -> Große Werbeeinnahmen -> Wird häufig in den Medien gezeigt, obwohl da viel weniger als beim UWR zu sehen ist. Stinklangweilig ist es auch.

    Anderen Amateursportarten die medienwirksamer sind als UWR kommen auch nicht besser weg als wir.

    Klar ist es wichtig der Öffentlichkeit unseren Sport zu zeigen, versuch ich ja auch. Die große Wende in der Bereitschaft der anderen Medien unseren Sport, noch mehr und angemessen zu zeigen wird es nicht geben.

    Fantasie:

    Stellt Euch vor 2011+ wird um den Wowafon-Cup im UWR in New York gespielt. Weltweite Übertragung im Fernsehen, UWR-Spieler mit großem Jahresgehalt, usw.

    Was glaubt Ihr wo wir da alle wären ?

    als Antwort auf: Stuttgarter Seepferdchen #27234
    winne
    Teilnehmer

    Wieso kam eigentlich die Ankündigung für den Livestream so spät ?

    Als ich schaute waren nur 5 Zuschauer dabei.

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26954
    winne
    Teilnehmer

    Hier noch einmal:

    Herren – Startrecht laufende Saison Herrenbundesliga

    Zu dem der Verein gehört für den sie das Startrecht … bei Herren für eine Herrenliga in der laufenden Saison haben.

    Damen – Startrecht laufende Saison Damenbundesliga

    Zu dem der Verein gehört für den sie das Startrecht bei Damen für die Damenbundesliga … in der laufenden Saison haben.

    UND

    Damen können auch für den LV spielen in dessen Einzugsbereich sie ihren ersten Wohnsitz haben. Meldet ein LV keine Damenmannschaft, so können Damen in der Herrenmannschaft spielen.

    Da es wahrscheinlich (mangels Damenmannschaften) keinen Damen-Länderpokal geben wird, werden Damen bei den Herren mitspielen.

    Lies die Ausschreibung

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26952
    winne
    Teilnehmer

    Am letzten Ligawochenende tauchte die Frage nach der Spielberechtigung einzelner Spieler auf:

    Hier die Antwort:

    Spielerinnen und Spieler sind für den LV spielberechtigt,

    zu dem der Verein gehört für den sie das Startrecht

    bei Damen für die Damenbundesliga oder

    bei Herren für eine Herrenliga in der laufenden Saison haben.

    Gruß

    Winne

    als Antwort auf: Video-Tipps #27239
    winne
    Teilnehmer

    Vorsicht: Nicht jede GEMA-freie Musik ist kostenlos. jamendo hat wohl beides.

    Wichtig für GEMA-freie Musik.

    Zitat aus wikipedia:

    Wer GEMA-freie Musik öffentlich aufführt oder gewerblich nutzt, muss, um Ansprüchen der GEMA zu entgehen, die Vermutung widerlegen, dass die genutzten Werke GEMA-pflichtig sind. Notwendig sind nach der bisherigen Rechtsprechung dafür die Nennung von Komponist, Texter, Bearbeiter und gegebenenfalls des Verlags, die an dem Werk beteiligt waren[2], auch dann, wenn es sich um ausländische Musik handelt[3]. Kann die Sachlage nicht eindeutig geklärt werden, wird davon ausgegangen, dass die Musik nicht GEMA-frei ist, also zum GEMA-Repertoire gehört und somit entsprechende GEMA-Gebühren zu entrichten sind.

    Zitat aus wikipedia:

    Wenn man im Abspann Musiktitel Komponist, Texter, Bearbeiter und den Verlag nennt wird man wahrscheinlich in Ruhe gelassen.

    Kurios: Auch (GEMA-)Musiker müssen für Ihre eigenen Stücke die sie aufführen an die GEMA zahlen bzw. Aufführungen melden.

    als Antwort auf: Video-Tipps #27236
    winne
    Teilnehmer

    Hallo Elmar,

    vorab, Dein Video ist gut und hat bestimmt viel Arbeit gemacht. aber hier ein paar Tipps wie es noch besser werden kann.

    Thema Musik:

    klar da sind eindeutig Urheberrechte verletzt. Es darf im Prinzip kein Song veröffentlicht werden, OHNE das die GEMA davon informiert ist. Gilt u.A. auch für Sportveranstaltungen, öffentlichen Konzerten, usw. Vereinsfeiern könne unter Umständen pauschal bei der GEMA angemeldet und berechnet werden. Die Veröffentlichung in Youtube gehört auch zu den meldepflichtigen „Aufführungen“. Hinzu kommt noch, dass du die Erlaubnis des Rechteinhabers (meist der Plattenkonzern) haben musst.

    Es kommt noch „härter“: Selbst GEMAfreie Musik (also was Fritz Brause privat auf seinem Akordeon gespielt hat) darf nur nach Meldung bei der GEMA aufgeführt werden. In diesem Fall aber kostenfrei. Die GEMA kann man auch anrufen, man wird dort auch entsprechend beraten.

    Wir brauchen hier nicht über den Sinn und Unsinn der GEMA streiten. Die Fakten sind eindeutig.

    Oft ist es aber so: Wo kein Kläger ist ist auch kein Richter. Aber ein Abmahnanwalt ist ein potentieller Kläger.

    Also Raus mit der „Mucke“ aus dem Video, leider.

    Wenn Du eigene gemafreie Musik verwendest wird das vermutlich toleriert, da keine fremden Interessen Verletzt sind. Aber vor der GEMA ist keiner sicher. Da hilft dir auch kein Anwalt. Gute Anwälte lehnen in so einem Fall die Vertretung ab.

    Video

    Fürs erste, gutes Material. Interessante Kameraführung. Du solltest mit mehr Licht arbeiten. Am besten wenn die Sonne scheint.

    Aber – Dein Video ist viiiele zu lang. Mach daraus maximal 45 Sekunden mit den besten Sequenzen draus.

    Muviemaker

    Wenn du im MM eine Filterfunktion hast solltest du alles heller und kontrastreicher machen. Schärfe wirst du wohl nicht mehr verbessern können. Mit den Filtern muss man experimentieren . Schärfe verliert’s Du nicht nur durchs trübe Wasser, sondern durch die Dunkelheit. Die Kameras werden automatisch unschärfer sobald das Licht nicht mehr ausreicht. (Bei geringer Lichtstärke schaltet die Kamera mehrere Pixel des VideoChips parallel dadurch verliert die Kamera an Auflösung. Außerdem überlagert das „Rauschen“ der Elektronik das Bild und stört zusätzlich.)

    Freeware

    Da gibt es den VirtualDub. Für Schnitt und Videoqualität. Im Internet werden viele Filter (deshaker, deflicker, sharper, denoiser, usw.) für VirtualDub angeboten.

    Überblendung und Texteinblendung

    Da gibt es andere Programme die sind besser als VirtualDub

    Ich arbeite z.B. mit Videostudio 7 von Ulead (war als Freeware bei einem DVD-Brenner dabei.

    DVD

    und mit DVD Power Tool, auch von Ulead, mach ich DVDs für Oma und Opa.

    Zum Konvertieren in die verschiedensten Formate kann ich nur „Super“ empfehlen (Das Programm heißt Super). ist auch als Freeware erhältlich.

    Zusammenfassend

    Es gibt nicht DAS Programm das alles kann. Du braucht eine Reihe von Programmen, jedes hat seine Stärken. Es muss auch keine gekaufte Software sein. Es gibt durchaus sehr gute Shareware/Freeware.

    Unbedingt Urheberrechte beachten.

    Viel Erfolg bei Deinen nächsten Videos.

    Winne

    als Antwort auf: Stuttgarter Seepferdchen #27207
    winne
    Teilnehmer

    Ahh jetzt ist was zu sehen

    als Antwort auf: Stuttgarter Seepferdchen #27206
    winne
    Teilnehmer

    Ich sehe nix ?

    Seid Ihr auf Sendung ?

    als Antwort auf: Champions Cup – Videos im Netz #27201
    winne
    Teilnehmer

    Ja Hannes du hast recht, so werden es die meisten machen.

    Die angebotenen Statistikwerkzeuge sind halt nicht immer optimal geeignet.

    Zumindest zeigen sie eine Tendenz.

    Von uns interessiert sich wohl keiner wie oft eine Videoseite aufgerufen wurde (9000) OHNE ein Video zu starten.

    Für andere Themen mag die Zahl dann schon wichtig sein.

    Eine Rolle spielen auch die Tags. Bei Begriff „Champions Cup“ ‚kommen‘ gleich die vielen Amerikaner und erwarten Football.

    Die schauen sich das Video bestimmt nicht an, haben aber die Seite aufgerufen.

    als Antwort auf: Champions Cup – Videos im Netz #27199
    winne
    Teilnehmer

    Ohh ich hab mich mit den Zahlen vertan.

    In 10 Wochen wurden mehr als 424 mal einzelne Spiele bis zum Ende und mehr als 2800 mal zumindest teilweise angeschaut.

    Mehr als 9000 mal wurden die Videoseiten aufgerufen.

    Sorry

    als Antwort auf: Länderpokal 2011 #26946
    winne
    Teilnehmer

    Martin

    Nein ich ignoriere nicht was Ihr schreibt und ich lese es auch. Aber ich akzeptiere es noch nicht als Eure letzte Entscheidung.

    Ich versuche nur Euch zu überreden doch noch nach Berlin zu kommen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 348)