Wichtigste Entscheidung für Normalspieler: Mitgliedschaft in einem VDST Verein ist MUSS, Einzelmitgliedschaft beim VDST reicht nicht mehr aus.
DM Herren am 08./09.05.2010 in Bottrop
Wegen Protokoll kannst Du in einigen Wochen ja mal deinen Verbands-UW-Rugby-Boss anmailen oder Du rufst mich kurz an, die Nummer hast du ja.
Was willst Du denn wissen?
Das ist ja sehr erfreulich, dass Heribert das in die Hand genommen hat.
Aber wenn ich mir das Foto im Zeitungsbericht betrachte kommen mir einige Bedenken. ;-)
Ist zumindest nicht unbedingt die Öffentlichkeitsarbeit, die wir anstreben sollten.
Soso, am grünen Tisch? Haben wohl Damen ohne gültige Lizenz gespielt, oder warum wird eine meisterschaft am grünen Tisch entschieden?
Ja, Winne, Du hast recht. Wir haben ganz unterschiedliche Ansichten zu vielen Dingen. Aber das ist ja auch OK so, oder?
Viele Grüße aus BW!
Danke, deinen Informationen sind sehr aufschlussreich.
Ist für die Legitimation der Spielberechtigung die Saison, in der ein Team Meister wurde oder sich sonstwie qualifizierte, maßgeblich, oder die am Tag des CC gültige Spielberechtigung für ein Team?
Ich sehe den Prozess wie folgt und habe das auch dem Rüdiger damals so vorgeschlagen:
1.) Aufruf an alle, Ideen und Vorschläge zu machen und bei Rüdiger einreichen (Brainstorming-Aktion läuft bis zur Sektionssitzung)
2.)Bei der Sektionssitzung eststellen, es gibt Vorschläge, und zwar eine ganze Reihe, diese im Rahmen einer Sektionssitzung abzuarbeiten macht keinen Sinn (das ist wohl logisch: fehlende Zeit, fehlende Vorbereitung, vielleicht auch nicht die Experten da)
3.)Bildung Expertengremium oder Ausschuss mit der Aufgabe, die Themen zu strukturieren, zu priorisieren und konkrete Vorschläge zur Abarbeitung machen,
4. Entscheidung: Wer, wann, was, wie macht.
Ob das in aller Öffentlichkeit diskutiert werden muss ist die andere Frage. Sicher wird es Sinn mache, einige Themen breit zu diskutieren, andere in mehr oder weniger großen Arbeitsgruppen zu bearbeiten. Ein Unternehmen entwickelt eine Strategie auch nicht in der Öffentlichkeit!
Inwieweit der Sektionsausschuss diesem Vorschlag zur Vorgehensweise folgt, weiß ich nicht.
Die Vorschläge hier zu posten würde die allgemeine Kreativität im Brainstorming-Prozess behindern, siehe Diskussion um die eingleisige Bundesliga. Und die Sektion sollte soviele Ideen wie möglich erhalten.
Nach der Sektionssitzung sollten wir aber systematisch die Punkte abarbeiten, ob in einem offenen Forum ist die nächste Frage.
Winne,
kannst Du mal die Regularien für die Spielberechtigung, die Zugangs- oder Meldevoraussetzungen hier posten? Wie kommt es zur Spielberechtigung der Aktiven? Die CMAS überprüft doch garnichts, Sie stellt die Kärtchen ohne jegliche Prüfung einer Spielberechtigung aus, oder irre ich da?
Wir haben in Baden-Württemberg inzwischen über 40 Vorschläge zusammengetragen und die Mehrzahl auch schon an Rüdiger geschickt.
Die alle hier zu diskutieren wäre im Augenblick nicht wirklich machbar.
So kurzfristig hat wohl keiner mehr Lust!
1987 hat die Schweiz gezeigt, dass kurzfristige Aktionen gehen, als die WM nach der Absage von Deutschland in die Schweiz vergeben wurde "und wie ein schweizer Uhrwerk ablief".
Bevor heute eine u. U. schlechter vorbereitete WM stattfindet ist es besser, die Aktiven warten ein Jahr.
Euch in Hechingen hätte ich das zugetraut, mit etwas Unterstützung aus BW die WM zu stemmen.
Warten wir halt bis 2010.
Mein Vorschlag: Ideen an Rüdiger senden.
Richtig, deshalb habe ich im Vorfeld der Sektionssitzung ja auch angeregt, eine Zukunftsstrategie zu entwickeln und diese zu kommunizieren. Die Sektion sammelt Vorschläge zur Beratung und Umsetzung.
Leider war die Diskussion hier bisher auf ein- oder mehrgleisige 1. BL beschränkt.
Schickt eure Gedanken und Vorstellungen an Rüdiger Hüls, aus Baden-Württemberg haben sich schon einige Leute zu Wort gemeldet, mir Ihre Ideen zugeschickt, wir haben schon eine ganze Reihe Vorschläge bei Rüdiger eingereicht.
Glaube nicht, dass dieses Forum eine Aussenwirkung hat, schätze es sind maximal 200 Insider, die hier gelegentlich vorbeischauen.
Ja, für UW-Rugby Promotion wäre es nicht schlecht, wenn die Bildzeitung in irgendeiner Form über unseren Sport berichten würde. Für unsere Szene interessante Dinge sind in den letzten 12 Monaten genug passiert. Für die Bild-Sportszene nicht interessant!
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48