Alle Regeländerungen und – Ergänzungen, mit Ausnahme der Dinge die auf der Sektionssitzung festgelegt wurden, haben wir in Baden-Württemberg an alle Im Infopool befindlichen UW-Rugby-Warte, Trainer und Informationswillige verteilt mit der Bitte, diese Änderungen an alle Aktiven weiter zu leiten.
Wenn das in eurem Bundesland oder Spielbetrieb nicht klappt kann ich euch gerne auf Anforderung die Infos zusenden.
Die Dinge, die auf der Sektionssitzung festgelegt wurden, werden per Protokoll durch den Sektionsleiter verteilt. Dieses liegt allerdings noch nicht vor.
Dann war das ja eine Saarbrücker „Mogelpackung“
Marek, ich sehe überhaupt keine Gründe, die gegen die Shirts sprechen und habe auch keine Animositäten dagegen. Nur zu glauben, dass die Shirts die Attraktivität unseres Sports erhöhen, das halte ich für äußerst optimistisch.
Pittiplatsch: Was Du von der Sektion gerne an Support möchtest, hat in Baden-Württemberg jeder Trainer und alle die sich für UW-Rugby interessieren. Du kannst dich bei mir melden und das bekommen was Du brauchst. Kein Problem!
Diese Info ist seit vier Monaten bekannt:
Neiva und S. Andres (Kolumbien)
25. Juli – 8. August 2011
in den vergangenen Tagen ging es weiter:
Mail Aug 24, 2010 9:35 am
Subject: CMAS Games 2011
Dear all rugby friends,
We want to show the swimming pool facilities in the City of Medellín – Colombia. This city will be hosting the CMAS Games 2011.
Here you will find some links from Medellin and Colombia.
Best Regards
Giancarlo Castro
Director of Underwater Rugby National Commission
Colombian Federation of Undewater Activities – FEDECAS
Mail 25.08.2011
Asunto: Re: CMAS Games 2011
ummmmmmm on the current CMAS website, there is a photo of contract signing and pictures of the locale for the Games in 2011. It is not Medellin????? Someone needs to clear this up before total confusion arises.
Carol Rose
President USOA
Mail heute 26.08.2011
Please, serenity.
Who is this man to change the settings of the World Games?
To my knowledge, none of CMAS has reported anything about.
Calm, no heed of anything until a formal CMAS notification.
Thanks,
Xavier Duran
President of CMAS Sports Committee
Hoffentlich erleben wir 2011 nicht wieder dasselbe Chaos wie 2009, die Aktiven hätten das nicht verdient!
Glaube versetzt Berge, wünsche Dir viel Erfolg beim glauben, Marek.
Das Zusehen ist nur bei dichtem Spielerknäuel am Tor problematisch, und da helfen die Trikots nicht. Um die Attraktivität unseres Sports zu erhöhen helfen nur Regeländerungen genau am Ort des Geschehens, wie z.B.
Korb vergrößern, dass der Deckel den Korb nicht mehr komplett bedecken kann
Verteidigende Mannschaft bestrafen, wenn mehr als 2 Abwehrspieler Korbkontakt haben oder ein Abwehrspieler mehr als eine bestimmte Zeit Korbkontakt hat. Man stelle sich vor im Eishockey würden alle sechs Aktiven einer Mansnschft sich vor dem kleinen Tor so postieren, dass keine Lücke für den Puck existiert, da durch zu kommen. Wäre Eishockey dann noch attraktiv?
Verwarnung einer Mannschaft, die länger als x Sekunden sich nicht vom eigenen Korb lösen kann wegen passivem Spiel. Die Ringer sind da konsequent! Das kann bis zur Disqualifikation eines Aktiven gehen.
Sicher gäbe es auch andere Dinge, die die Attraktivität dieses Sports erhöhen könnten, obs die Shirts sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen!
Aber für Regeländerungen wie oben beschrieben ist unser Sport noch nicht reif.
Nein Jesko,
ich habe das so verstanden, dass jeder Aktive ab sofort selbst entscheiden kann ob mit oder ohne Shirt. Aber wenn Werbung, Nummer und Namen auf einem Shirt stehen, dann sollten alle Aktiven einer Mannschaft und nicht nur Einzelne mit dem Shirt antreten. Aber das ist meine Interpretation.
Wusste nicht, dass eine Überschrift nur Punkt 1 (dort wird von Shirts geschrieben) gilt und ab Punkt 2 (dort wird von Bekleidung geschrieben) nicht mehr. Sorry! Badebekleidung impliziert nicht Lyca-Shirt, das kann auch ein normaler Badeanzug sein. Das hat mit lesen allein nichts zu tun, da muss man wohl mehr können.
Einheitlichkleit:
Ich weiss ganz genau, dass auf der Sektionssitzung auf meine Frage, ob alle Aktiven eines Teams aus Einheitlichkeitsgründen mit der Bekleidung spielen müssen, dies ausdrücklich bejaht wurde. Alle oder Keiner! Habe ich das auch überlesen?
Heute aus der Sektion erhalten:
Shirts bei den Herren
1. Einsatz von Shirts
“Ab der Saison 2010/2011 werden im Bereich des VDST die Shirts bei den Männern – seit
den UWR WC 2007 in Bari international zugelassen – auch für den Spielbetrieb des VDST
offiziell zugelassen. Sie zählen damit zur Ausrüstung und dürfen daher genau wie Badeanzug
oder Badehose nicht „angegriffen“ werden.
Die Shirts müssen eng anliegen und in Mannschaftsfarbe sein.“
2. Aufdrucke auf die Bekleidung der Spielerinnen und Spieler
“Ab der Saison 2010/2011 wird im Bereich des VDST in einer Testphase das
Bedrucken/Beflocken/Besticken der Badebekleidung auch mit Sponsor-Emblemen gestattet.
Folgende Grundsätze sind zu beachten:
1. Die eindeutige Erkennbarkeit / Unterscheidung – wie in Regel 2.4.3 des UW-Rugby-
Regelwerks gefordert – muss gegeben sein.
2. Die Kappennummern dürfen mittig auf dem Rücken angebracht werden.
Dabei dürfen die Ziffern eine maximale Höhe von 18 cm, eine maximale Breite von 12
cm und eine maximale Strichstärke von 3 cm haben.
Die Ziffern sollten bei der Mannschaftsfarbe Weiß die Farbe Blau oder Schwarz und bei
der Mannschaftsfarbe Blau die Farbe Weiß haben.
3. Die Vereins- oder Spielernamen dürfen im Schulterbereich angebracht werden.
Die Schrifthöhe dieses Namens darf maximal 5 cm betragen.
4. Sponsoraufdrucke sind nur im Brustbereich anzubringen. Die Größe darf maximal die
Größe einer DIN A 5 – Seite (hochformat) haben. Wird von dieser rechteckigen Form
abgewichen – z.B. in eine quadratische, runde oder ovale Form – so darf der
Flächeninhalt nicht größer sein wie der einer DIN A 5 – Seite.
5. Auf den Badehosen sind die Kappennummer, nationale Embleme und Schriftzüge sowie
kleine Embleme des Vereins – Durchmesser maximal 5 cm – erlaubt. Dabei ist der unter
1. aufgezeigte Grundsatz zu beachten.
6. Die T-Shirts einer Mannschaft müssen – insbesondere die Aufdrucke – einheitlich sein.
7. Die Aufdrucke dürfen keine Beleidigungen, Diffamierungen oder Anstößiges enthalten.
Aufdrucke gegen die Suchtprävention sind bis zu einer rechtlichen Prüfung unzulässig.
8. Alle Mannschaften die diese Regelungen nutzen haben dies mit Fotos der
Badebekleidung (angezogen) vor dem ersten Einsatz dieser Bekleidung der Sektion UWRugby
(Sektionsvorstand) mitzuteilen.
Der Sektionsvorstand hat das Recht vorgelegte Entwürfe abzulehnen.“
Anmerkung: Dies ist eine Regelung, die für den Spielbetrieb des VDST gilt. Bei
internationalen Turnieren kann es sein, dass die hiermit genehmigten Bekleidungen nicht
getragen werden dürfen.
Gilt diese Regelung nicht für weibliche Aktive?
Send me your email-address and you will receive information: sport@tsv-malsch.de
Regards
Weitere Bilder von der EM auf der HP http://www.uwr-malsch.de
ab S 26
Wir haben ein tolles Match zwischen Freiburg und Pforzheim erlebt. Absolut ausgeglichen mit dem glücklicheren Ende für die Pforzheimer Gastgeber. Das Spiel war auf einem echten Endspielniveau, mit fairem Kampf und hohem persönlichen Einsatz aller Aktiven. Auch für uns Schiedsrichter Gerd Nowak Jochen Schottmüller und mich leicht zu leiten.
Gratulation auch an Weinheim zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. nach der Niederlage im ersten Spiel gegen Rosenheim konnte sich das Team steigern und schliesslich auch den Aufstieg schaffen.
@ben luca: Die Deutsche 15 wäre in der >Form von Florenz auch für Schweden und Finnland ein ganz schwer zu schlagender Gegner gewesen. Also: keine Sorge: Auch in Kolumbien wird Deutschland ein ganz ernst zu nehmender Gegner sein. Die Nachwuchsförderung in den Zentren Duisburg, Bamberg und Malsch zeigt ganz eindeutige Erfolge.
@Arnold: http://www.uv-sport.dk oder das Buch Chronik des UW-Rugby (2.Auflage) von mir!
Alle Infos zu den Spielen der deutschen Teams und den Torschützen laut Spielprotokollen findet Ihr in meinem Bericht auf unserer Homepage http://www.uwr-malsch.de
Bei den Damen fehlen allerdings ein paar Spielberichte, die kann ich gerne gelegentlich nachliefern.
Simon,
werdet ihr auch die Interviews auf die VDST HP stellen?
Hallo Thorsten,
gratuliere zum Erfolg!
Endlich mal einer, der im Norden Initiative zeigt!
Weiter so!
Es kann gut sein, dass das Unterwasser Rugby Forum trotzdem funktioniert.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function h2o_sidead_widget() in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php:48 Stack trace: #0 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once() #1 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #2 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(136): locate_template(Array, true, true, Array) #3 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/footer.php(3): get_sidebar() #4 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(790): require_once('/home/netsh1012...') #5 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template.php(725): load_template('/home/netsh1012...', true, Array) #6 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/general-template.php(92): locate_template(Array, true, true, Array) #7 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/page.php(44): get_footer() #8 /home/netsh101259/html/www/wp/wp-includes/template-loader.php(106): i in /home/netsh101259/html/www/wp/wp-content/themes/uwr1de/sidebar.php on line 48